Fehler Saugrohrklappe

Audi A6 C6/4F

Was und wo ist bitte eine Saugrohrklappe?
Im Kombi ging immer mal wieder die gelbe Motorkontrolleuchte an.
Diagnose sagt das Saugrohrklappe 2 den unteren Anschlag nicht erreicht, Werkstatt sagt müssen wir irgentwann mal machen, iss nicht so schlimm.
OK schlimm wars wohl nicht, aber teuer! sollte 1050.- bezahlen die aber durch meine Anschlussversicherung auf 250.- reduziert werden konnten.
Den rest übenimmt die Versicherung.
Was kann denn da so Teuer sein, hatte das schon jemand bei ca 109000 km.

Heinz

Ooops, hab mich selber erwischt nicht gesucht vorher, aber die Frage wie der hohe preis zustande kommt bleibt

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Hoppels18t


Die Stangen gibt es leider nicht einzeln.

Hallo, es gibt zwischenzeitlich ein Repairkit für unsere Saugrohrklappengeschädigten. Die Satznummer lautet 059 198 212.

Darin enthalten sind der Stellhebel und der Wellenstummel für die Saugrohrklappe samt Sicherungselement.

Hab das Kit von nem netten Audischrauber bekommen. Einen Preis habe ich leider noch nicht, soll aber um die 20€ pro Kit liegen.

Ja richtig gehört 20 nicht 200....

Ich habe am Wochenende gleich einen ausgetauscht. Mit dem VCDS habe ich eine Stellglieddiagnose durchgeführt um den oberen und unteren Endanschlag anfahren zu lassen. Dabei ist mir dann aufgefallen, dass der linke Stellmotor zwar aufgefordert wird auf 20,8% zu fahren, aber bei 80% stehen bleibt. Bei einem weiteren Versuch hat er dann die Bewegung ausgeführt.

Daraus schließe ich, dass bei mir der Stellmotor einen weg hat.

Ich habe noch den 059129086D verbaut und gesehen, dass es zwischenzeitlich den Kennbuchstaben M gibt. Kann mir jemand sagen, ob die miteinander kompatibel sind ohne dass ich den neuen Stellmotor anlernen muss?

Besten Dank

2460 weitere Antworten
2460 Antworten

So habe meinen Alte Saugrohrklappe jetzt bekommen wo der Motor hängt.
Weis jemand die Pinbelegung wie mann denn Motor anfahren kann mit 12V? oder Weniger

mfg

Hallo,

also ich habe bei mir die Reinigung der Saugrohrklappengehäuse beidseitig durchgeführt und auch die ganzen Lagersteine, die beiden Wellen, etc. penibelst gereinigt. Auch habe ich den Stummel am Ende getauscht und die neuen Koppelstangen eingebaut... alles tip top, keine Fehlermeldung mehr.

Ich bin jetzt ein paar Monate damit gefahren und muss nun leider feststellen, das mein Auto "stinkt" und zwar rieche ich den "gestank" beim warten an der ampel und auch wenn ich das auto abstelle und aussteige... riecht irgendwie ein wenig so wie der "geruch" bei der säuberungsaktion... ruß usw.

kann das mit der Reinigung zu tun haben?
Hatte jemand von euch die gleichen Erfahrungen?
Weiß jemand was ? :-)

Gruß
Tobi

Diese lästigen Saugrohrklappen gehen einem wirklich auf die Eier.. ich weis das dass Thema hier seit gefühlten 10000000 Seiten besprochen wird ich kenn auch die Ursache des Fehlers... doch jetzt würde ich gern heute da Problem endgültig zumindest für mich lösen und würde die eine oder andere hilfreiche Antwort zu schätzen wissen.

Kauf ich mir jetzt das hier:

http://www.ebay.de/itm/111012052973?...

oder das: wobei ich hier nicht weis was der spaß kostet.. hab keinen Preis auf der Seite gefunden.

http://airshox.eu/de/

oder würde es reichen wenn man nur diesen Satz kauft also den vollen satz wie auf der seite http://airshox.eu/de/ und man macht es selbst? die fragen aber... kann man den Satz alleine bestellen?
also das komplett wie auf dem Bild da zu sehen.

noch ne frage!

ich brauch für mein a6 711ck und 712bq. kann ich dann also nur die benutzen?
und z.b. 711cl und 712bs würden bei mir nicht gehen? was ist da der unterschied??

@BossHoss,

"VW-Niveau"??....soll Das ein Scherz sein.

Ich hatte 2 Golf und einen Vento.
Wenn ich die Reparaturen bei allen 3 zusammenzähle,habe ich noch immer weit weniger Probleme gehabt als bei diesem 1 Audi 4F.

Beim VW waren es meist NUR Verschleissteile.

Einen VW würde ich mir aufgrung meinen Erfahrungen sofort wieder kaufen.

Beim Audi bin ich mir da allerdings nicht so sicher(Obwohl ich die 400.000km Marke damit erreichen möchte).......

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von fuschtii


Hallo,

also ich habe bei mir die Reinigung der Saugrohrklappengehäuse beidseitig durchgeführt und auch die ganzen Lagersteine, die beiden Wellen, etc. penibelst gereinigt. Auch habe ich den Stummel am Ende getauscht und die neuen Koppelstangen eingebaut... alles tip top, keine Fehlermeldung mehr.

Ich bin jetzt ein paar Monate damit gefahren und muss nun leider feststellen, das mein Auto "stinkt" und zwar rieche ich den "gestank" beim warten an der ampel und auch wenn ich das auto abstelle und aussteige... riecht irgendwie ein wenig so wie der "geruch" bei der säuberungsaktion... ruß usw.

kann das mit der Reinigung zu tun haben?
Hatte jemand von euch die gleichen Erfahrungen?
Weiß jemand was ? :-)

Gruß
Tobi

Hi ... das habe ich auch .. besonders wenn ich bevor ich in Tiefgarage fahre und vorher etwas zügiger beschleunigt habe!

Ich empfinde es in kühlen Jahreszeit besonders!

Hab aber auch keine Erklärung dafür ...

Zitat:

Original geschrieben von quattrofun


@BossHoss,

"VW-Niveau"??....soll Das ein Scherz sein.

Ich hatte 2 Golf und einen Vento.
Wenn ich die Reparaturen bei allen 3 zusammenzähle,habe ich noch immer weit weniger Probleme gehabt als bei diesem 1 Audi 4F.

Beim VW waren es meist NUR Verschleissteile.

Einen VW würde ich mir aufgrung meinen Erfahrungen sofort wieder kaufen.

Beim Audi bin ich mir da allerdings nicht so sicher(Obwohl ich die 400.000km Marke damit erreichen möchte).......

Ich habe noch keinen VW mit über 200tkm besessen aber da bei mir ständig was Neues kaputt geht ärgere ich mich schon. Verschleiß hin oder her aber Drosselklappen, Saugrohrklappen die reihenweise kaputt gehen zeugt von schlechter Qualität.

Aktuell bei mir ein Schloß das via FB nicht mehr öffnet. Was soll das?

Und wenn man dann noch im 4G Forum lesen geht dann wird es einem Schwindelig.

Meiner stinkt auch. Beißt etwas. Ohne Putz Aktion.

So dann gebe ich auch mal meinen Senf dazu...😁

Hatte meinen Dicken jetzt bei Audi um die bekannten Roststellen beseitigen zu lassen. Bei der Gelegenheit habe ich auch gleich mal alle Werte auslesen lassen, unter anderem auch für die Saugrohrklappe. Bei mir leuchtete die Abgaskontrollleuchte auch sporadisch und seit einigen Tagen permanent. Das Ergebnis habe ich im anhängenden Bild gepostet.

Ursache für mein Problem war das Gestänge der Saugrohrklappe von Bank 1. Es war ausgehangen! Der Werkstattmeister meinte, das wohl eine Klappe mal geklemmt hat und sich dadurch das Gestänge selbstständig ausgehangen hat!😰

Jedenfalls haben sie es wieder eingehangen und nochmal alles kontrolliert. Soweit alles gut.

MFG
Benny

Imag2167

Zitat:

Original geschrieben von WildeSau87


Diese lästigen Saugrohrklappen gehen einem wirklich auf die Eier.. ich weis das dass Thema hier seit gefühlten 10000000 Seiten besprochen wird ich kenn auch die Ursache des Fehlers... doch jetzt würde ich gern heute da Problem endgültig zumindest für mich lösen und würde die eine oder andere hilfreiche Antwort zu schätzen wissen.

Kauf ich mir jetzt das hier:

http://www.ebay.de/itm/111012052973?...

oder das: wobei ich hier nicht weis was der spaß kostet.. hab keinen Preis auf der Seite gefunden.

http://airshox.eu/de/

oder würde es reichen wenn man nur diesen Satz kauft also den vollen satz wie auf der seite http://airshox.eu/de/ und man macht es selbst? die fragen aber... kann man den Satz alleine bestellen?
also das komplett wie auf dem Bild da zu sehen.

Also an den Drallklappengehäuse selbst geht ja nichts kaputt, die kann man leicht mit Hochdruckreiniger und vorherigem einwirken von z.B. Kaltreiniger sehr gut säubern.

Ich würde mir den Reperatursatz von Audi kaufen mit den 2x Gestängen und 2x Stummeln (kosten für beide 24€) und dazu diese Wellen + Lagersteine von http://airshox.eu/de/

Bitte anschließend mal das Preisangebot für das Paket mit "nur" Wellen + Lagersteine hier posten. Danke

Gruß
Tobi

Zitat:

Original geschrieben von WildeSau87


Diese lästigen Saugrohrklappen gehen einem wirklich auf die Eier.. ich weis das dass Thema hier seit gefühlten 10000000 Seiten besprochen wird ich kenn auch die Ursache des Fehlers... doch jetzt würde ich gern heute da Problem endgültig zumindest für mich lösen und würde die eine oder andere hilfreiche Antwort zu schätzen wissen.

Kauf ich mir jetzt das hier:

http://www.ebay.de/itm/111012052973?...

oder das: wobei ich hier nicht weis was der spaß kostet.. hab keinen Preis auf der Seite gefunden.

http://airshox.eu/de/

oder würde es reichen wenn man nur diesen Satz kauft also den vollen satz wie auf der seite http://airshox.eu/de/ und man macht es selbst? die fragen aber... kann man den Satz alleine bestellen?
also das komplett wie auf dem Bild da zu sehen.

noch ne frage!

ich brauch für mein a6 711ck und 712bq. kann ich dann also nur die benutzen?
und z.b. 711cl und 712bs würden bei mir nicht gehen? was ist da der unterschied??

Hallo ich habe bei airchox.eu vor ca 2 Wochen selber bestellt, der Kontakt war Super der Preis auch , Die teile waren nach 5 Tagen da. Kann ich nur weiter empfehlen. Zu deinen fragen , schreib eine Email,an ihn er antwortet dir sehr schnell . MfG Tom

Zitat:

Original geschrieben von fuschtii



Zitat:

Original geschrieben von WildeSau87


Diese lästigen Saugrohrklappen gehen einem wirklich auf die Eier.. ich weis das dass Thema hier seit gefühlten 10000000 Seiten besprochen wird ich kenn auch die Ursache des Fehlers... doch jetzt würde ich gern heute da Problem endgültig zumindest für mich lösen und würde die eine oder andere hilfreiche Antwort zu schätzen wissen.

Kauf ich mir jetzt das hier:

http://www.ebay.de/itm/111012052973?...

oder das: wobei ich hier nicht weis was der spaß kostet.. hab keinen Preis auf der Seite gefunden.

http://airshox.eu/de/

oder würde es reichen wenn man nur diesen Satz kauft also den vollen satz wie auf der seite http://airshox.eu/de/ und man macht es selbst? die fragen aber... kann man den Satz alleine bestellen?
also das komplett wie auf dem Bild da zu sehen.

Also an den Drallklappengehäuse selbst geht ja nichts kaputt, die kann man leicht mit Hochdruckreiniger und vorherigem einwirken von z.B. Kaltreiniger sehr gut säubern.

Ich würde mir den Reperatursatz von Audi kaufen mit den 2x Gestängen und 2x Stummeln (kosten für beide 24€) und dazu diese Wellen + Lagersteine von http://airshox.eu/de/

Bitte anschließend mal das Preisangebot für das Paket mit "nur" Wellen + Lagersteine hier posten. Danke

Gruß
Tobi

bestellt bei airshox.eu

aber nur Saugrohrklappen inkl. Innenleben mit Dichtung. Saugrohrklappen sahen gut aus dafür das Sie halt nicht neu sind. Sauber und kein schmutz mehr inkl. den neuen kleinteilen zumindest gehen ich davon aus. Jedenfalls sah das alles ganz gut aus. Stutzig hatte mich nur das ich.. ich glaub CG auf der Fahrerseite habe und bekommen hatte ich AL.. kurzes hin und her er sagte es seih egal. Naja sie wurden heute eingebaut und der Fehler ist behoben. Mal schauen was die Zeit sagt. Ich hoffe das es das nun war.

Wer das ganze selber macht sollte beachten das man die Kraftstoffleitung die ja unter druck steht nicht verbiegen "DARF" sollte denn das kann zu kleinen rissen führen und wenn man pech hat.. kann man sich ja denken. Ich empfehle!!! es einfach abzuschrauben. Es zischt nichts oder der gleichen.. lediglich der eine oder andere Tropfen Diesel.. und am Ende einfach wieder anschrauben. Also nichts mit biegen..

der e-mail Kontakt mit http://airshox.eu/de/ war einwandfrei.

Zitat:

Hallo ich habe bei airchox.eu vor ca 2 Wochen selber bestellt, der Kontakt war Super der Preis auch , Die teile waren nach 5 Tagen da. Kann ich nur weiter empfehlen. Zu deinen fragen , schreib eine Email,an ihn er antwortet dir sehr schnell . MfG Tom

kurz noch zu dir Tom. Ja gebe ich dir recht. Jedoch gehen ich stark davon aus das du ein Fake Profil bist um ein wenig Werbung für die zu machen da dein Profil ziemlich "clean" ist. Naja "kann" mich auch irren 😉

bei mir ist auf der Beifahrerseite unten das Gestänge raus da dieser Alu Clip wegkrochen ist.. da ich ihn beim ersten Einbau so eingesetzt hatte... das eigentlich ohne Ausbau der saugrohrklappe auf der Beifahrer Seite unmöglich ist.

Falls jemand aus Hamburg Hilfe braucht beim ausbauen einbauen der saugrohrklappen oder Gestänge. Ich hab das nun zwei mal gemacht und kann behilflich sein. Hab jedoch kein VCDS etc. um den Fehler danach zu löschen.

zu AirShox! Soweit sehr zufrieden. Sofern die Lampe jetzt ausbleibt ist es das.. sonst könnte es nur noch an den Stellmotoren liegen. Die man bei AirShox auch günstig bekommt sofern man sie braucht. Zwar nicht neu aber einwandfreier zustand/geprüft laut AirShox.

Danke

Zitat:

Original geschrieben von 1st-Tatanka



Zitat:

Original geschrieben von BossHoss82

Zitat:

Original geschrieben von 1st-Tatanka



Zitat:

Original geschrieben von BossHoss82


Keine Panik. Fahr seit Monaten so rum. In der Bucht gibt es überarbeitete Klappen mit Garantie für 300-400 € das Paar.

Hallo zusammen.

Mich hat es auch kurz nach dem Kauf meines A4 8E B7, 2,7TDI, Bj.2006, erwischt. Im März angeschafft und 3 Tage danach ging die MKL an. Zum Freundlichen und was soll ich sagen: unterer Wert bla bla bla.
Nachdem ich jetzt die Gestänge gewechselt hatte und dies auch keine Änderung gebracht hat, habe ich mir 2 verstärkte / überarbeitete Klappen aus der Bucht bestellt und eingebaut. UND...MKL sofort aus. Bin gespannt ob ich jetzt längerfristig ruhe hab. Werde aber berichten wenn es Probleme damit gibt. Hatte hier schon mal gesucht, aber keine Erfahrungsberichte über diese aufgearbeiteten Klappen gefunden.

Und bevor man mich gleich wieder Tadeln will...ich weiß das hier der A6 4f Bereich ist. Im A4 Bereich des Forums wird beim Saugrohrklappenfehler aber nach hier verwiesen bzw. verlinkt.

Also wünsche euch allseits gute Fahrt, ohne Mängel, und haltet die Stoßstangen sauber. ;-)

Gruß
1st-Tatanka

P.S. Bilder reiche ich noch nach.

Hallo zusammen.

Hier mal ein Zwischenstand. Hab die Klappen jetzt ca. 12.000Km drin und null Probleme bisher. Was mir im Nachhinein noch eingefallen ist, ist, dass die Gestänge der Antriebe sehr stabil um Bomben fest waren. Keine die ich von Audi her kenne. Auch die Achse der Klappen selbst ohne jegliches Spiel, weder horizontal, noch vertikal, noch axial.
Hatte ne Weile später erst die Fahler zwecks löschen auslesen lassen....Fehlanzeige. Keine Fehler hinterlegt. Scheinbar löscht das SG die Fehler selbstständig nach einer gewissen Zeit, wenn diese nicht mehr auftreten.
Jedenfalls alles Tippi Toppi in Ordnung bis jetzt.

Jetzt steht die nächste Inspektion an (ca. 152000Km). Werde das Checkheft nochmal weiter von Audi pflegen lassen. Im Audi Zentrum meinten die es lege bei ca. 500Euro. Habt ihr da Erfahrungswerte?

Gruß
1st-Tatanka

P.P.S: Bilder kann ich leider nicht mehr posten. Meine Speicherkarte vom Handy hatte kurz darauf die Flügel hängen lassen.

Zitat:

Original geschrieben von 1st-Tatanka



Zitat:

Original geschrieben von 1st-Tatanka

Zitat:

Original geschrieben von 1st-Tatanka



Zitat:

Original geschrieben von 1st-Tatanka


Hallo zusammen.

Mich hat es auch kurz nach dem Kauf meines A4 8E B7, 2,7TDI, Bj.2006, erwischt. Im März angeschafft und 3 Tage danach ging die MKL an. Zum Freundlichen und was soll ich sagen: unterer Wert bla bla bla.
Nachdem ich jetzt die Gestänge gewechselt hatte und dies auch keine Änderung gebracht hat, habe ich mir 2 verstärkte / überarbeitete Klappen aus der Bucht bestellt und eingebaut. UND...MKL sofort aus. Bin gespannt ob ich jetzt längerfristig ruhe hab. Werde aber berichten wenn es Probleme damit gibt. Hatte hier schon mal gesucht, aber keine Erfahrungsberichte über diese aufgearbeiteten Klappen gefunden.

Und bevor man mich gleich wieder Tadeln will...ich weiß das hier der A6 4f Bereich ist. Im A4 Bereich des Forums wird beim Saugrohrklappenfehler aber nach hier verwiesen bzw. verlinkt.

Also wünsche euch allseits gute Fahrt, ohne Mängel, und haltet die Stoßstangen sauber. ;-)

Gruß
1st-Tatanka

P.S. Bilder reiche ich noch nach.

Hallo zusammen.

Hier mal ein Zwischenstand. Hab die Klappen jetzt ca. 12.000Km drin und null Probleme bisher. Was mir im Nachhinein noch eingefallen ist, ist, dass die Gestänge der Antriebe sehr stabil um Bomben fest waren. Keine die ich von Audi her kenne. Auch die Achse der Klappen selbst ohne jegliches Spiel, weder horizontal, noch vertikal, noch axial.
Hatte ne Weile später erst die Fahler zwecks löschen auslesen lassen....Fehlanzeige. Keine Fehler hinterlegt. Scheinbar löscht das SG die Fehler selbstständig nach einer gewissen Zeit, wenn diese nicht mehr auftreten.
Jedenfalls alles Tippi Toppi in Ordnung bis jetzt.

Jetzt steht die nächste Inspektion an (ca. 152000Km). Werde das Checkheft nochmal weiter von Audi pflegen lassen. Im Audi Zentrum meinten die es lege bei ca. 500Euro. Habt ihr da Erfahrungswerte?

Gruß
1st-Tatanka

P.P.S: Bilder kann ich leider nicht mehr posten. Meine Speicherkarte vom Handy hatte kurz darauf die Flügel hängen lassen.

bei 152000Km noch zum 🙂 wäre mir echt weggeschmissen Geld sofern dein Auto nicht grad gestern vom Band lief. Ich bezahl keine 500€ mehr für den "Stempel" das was gemacht werden muss mach ich auch aber für die hälfte weniger.

Hi habe jetzt das selbe Problem! Auch ein tausch der klappe hat nix geholfen habe jetzt zwei klappen🙂🙄! Immer wieder kurzschluss nach masse! Jemand eine idee?

[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen