Fehler Saugrohrklappe

Audi A6 C6/4F

Was und wo ist bitte eine Saugrohrklappe?
Im Kombi ging immer mal wieder die gelbe Motorkontrolleuchte an.
Diagnose sagt das Saugrohrklappe 2 den unteren Anschlag nicht erreicht, Werkstatt sagt müssen wir irgentwann mal machen, iss nicht so schlimm.
OK schlimm wars wohl nicht, aber teuer! sollte 1050.- bezahlen die aber durch meine Anschlussversicherung auf 250.- reduziert werden konnten.
Den rest übenimmt die Versicherung.
Was kann denn da so Teuer sein, hatte das schon jemand bei ca 109000 km.

Heinz

Ooops, hab mich selber erwischt nicht gesucht vorher, aber die Frage wie der hohe preis zustande kommt bleibt

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Hoppels18t


Die Stangen gibt es leider nicht einzeln.

Hallo, es gibt zwischenzeitlich ein Repairkit für unsere Saugrohrklappengeschädigten. Die Satznummer lautet 059 198 212.

Darin enthalten sind der Stellhebel und der Wellenstummel für die Saugrohrklappe samt Sicherungselement.

Hab das Kit von nem netten Audischrauber bekommen. Einen Preis habe ich leider noch nicht, soll aber um die 20€ pro Kit liegen.

Ja richtig gehört 20 nicht 200....

Ich habe am Wochenende gleich einen ausgetauscht. Mit dem VCDS habe ich eine Stellglieddiagnose durchgeführt um den oberen und unteren Endanschlag anfahren zu lassen. Dabei ist mir dann aufgefallen, dass der linke Stellmotor zwar aufgefordert wird auf 20,8% zu fahren, aber bei 80% stehen bleibt. Bei einem weiteren Versuch hat er dann die Bewegung ausgeführt.

Daraus schließe ich, dass bei mir der Stellmotor einen weg hat.

Ich habe noch den 059129086D verbaut und gesehen, dass es zwischenzeitlich den Kennbuchstaben M gibt. Kann mir jemand sagen, ob die miteinander kompatibel sind ohne dass ich den neuen Stellmotor anlernen muss?

Besten Dank

2460 weitere Antworten
2460 Antworten

Scheinbar verwendet Audi nur 1 Gleichteil für Audi 3.0 TDI im A6 zum A4... strange

mein A4 3.0 TDI hat laut Händler folgende aktuelle Nummern:

Beifahrerseite: 059.129.711.BP (wurde mir mit bj 08 eingebaut) aktueller Index ist CK
Fahrerseite: 059.129.712.BC (wurde mir mit bj 08 eingebaut) aktueller Index ist BQ

laufen die Indexe beim A6 parallel oder wird da nur über den Index die Seite unterschieden? weil beim A6 reden hier alle nur von .711 in beiden Teilenummern.

Ich habe mir beim audi Händler einfach einen Reparatur Satz gekauft und den gegen die alten Stangen getauscht. Seit dem leuchtet die Lampe nicht mehr.

also Laut "DrIng" auf der vorherigen Seite,

kannst du davon ausgehen das bei "gleichen" Motoren auch die "gleichen" Anbauteile dran sind.

Ich musste mich rügen lassen, anzunehmen das es zwischen A4 und A6 Unterschiede geben könnte.
Jedoch glaube ich auch nicht dran das es, nur weil da nen 3.0 TDI drin ist, auch alles gleich rangebaut wurde.

Hallo liebe Forenmitglieder,

ich hoffe ich bin hier richtig mit meiner Frage. In den kommenden Tagen möchte ich meine Drosselklappe und beide Saugrohrklappen demontieren, reinigen und das verbesserte Gestänge anbringen. Soweit alles klar.
Nur bei zwei Dingen hätte ich vorher gerne Klarheit, bevor ich loslege:
1) Es sind ja jede Menge Dichtflächen. Empfiehlt es sich zusätzlich noch neue Dichtungen zu verbauen? Wenn ja welche?
2) Ist bei der Montage etwas besonderes zu beachten, d.h. besondere Drehmomente, Anziehen der Schrauben in einer bestimmten Reihenfolge etc.?

Gibt ja bestimmt einige die das selbst schon gemacht haben🙂

Danke schonmal vorab!

Ähnliche Themen

Ich habe, da ich neue Saugrohrklappen eingebaut habe (gab noch keinen Reparatursatz), auch neue Dichtungen (zum Motor und zum Saugrohroberteil hin) verbaut. Diese waren bei den Saugrohrklappen dabei.

Die meisten Leute haben meineswissens aber die alten Dichtungen verwendet speziell, wenn nur das Gestänge getauscht wurde. Außerdem gibt es noch zwei Dichtungen vom Saugrohroberteil zum Stutzen der Drosselklappe hin und zum Stutzen, an den die Zuleitung vom AGR geht. Da habe ich nachwievor die alten Dichtungen drin (schon mehrfach abgebaut).

Die Schrauben (Saugrohroberteil, Saugrohrklappen und Drosselklappe) werden alle mit 9Nm angezogen. Und grundsätzlich bei mehr als einer Schraube so wie bei Rädern immer schon über Kreuz und abwechselnd nach und nach anziehen.

Hey Candid!

herzlichen Dank! Dann werde ich mal schauen, ob's die Dichtungen einzeln zu kaufen gibt.

Zitat:

Original geschrieben von Candid


Ich habe, da ich neue Saugrohrklappen eingebaut habe (gab noch keinen Reparatursatz), auch neue Dichtungen (zum Motor und zum Saugrohroberteil hin) verbaut. Diese waren bei den Saugrohrklappen dabei.

Die meisten Leute haben meineswissens aber die alten Dichtungen verwendet speziell, wenn nur das Gestänge getauscht wurde. Außerdem gibt es noch zwei Dichtungen vom Saugrohroberteil zum Stutzen der Drosselklappe hin und zum Stutzen, an den die Zuleitung vom AGR geht. Da habe ich nachwievor die alten Dichtungen drin (schon mehrfach abgebaut).

Die Schrauben (Saugrohroberteil, Saugrohrklappen und Drosselklappe) werden alle mit 9Nm angezogen. Und grundsätzlich bei mehr als einer Schraube so wie bei Rädern immer schon über Kreuz und abwechselnd nach und nach anziehen.

Zitat:

Original geschrieben von Berti4F


Hey Candid!

herzlichen Dank! Dann werde ich mal schauen, ob's die Dichtungen einzeln zu kaufen gibt.

Hey ja also die Dichtungen der Saugrohrklappengehäuse (zwischen Zylinderkopf und dem Gehäuse) gibt es einzeln zu kaufen!! Diese sind rechts/links baugleich. (Zumindest für meinen A4 mit 3.0TDI, aber es sollten die gleichen sein beim A6, ansonsten mit Fahrgestellnummer bei Audi antreten und prüfen lassen)

TN: 059.119.717.J Kosten mit MWST 13€

Die Dichtungen der Saugrohrklappen (obere zum Saugrohr und untere zum Zylinder) sind folgende TNs:
059 129 717 J
059 145 723

Die haben vor zwei Jahren für eine Seite zusammen 18,50 EUR gekostet. Bei neuen Suagrohrklappen sind beide Dichtungen im Lieferumfang, so war es zumindest bei mir.

wieviel kostet es denn, das Reparatur-Kit der Saugrohrklappen auf beiden Seiten beim 🙂 fachgerecht einbauen zu lassen?

schon mal jemand machen lassen oder alle selbst erledigt?
ich finde ja die Beifahrerseite etwas schwierig.

ist 150€ in der Werkstatt realistisch ?

Wenn ich das recht mitgelesen habe, dann sind für den Austausch der beiden Saurohrklappen mehrer hundert Euro fällig. Den Reparaturkit zu verbauen ist noch mehr Aufwand.

Zudem gebe ich dir Folgendes zu bedenken: Die Saugrohre und die Klappen sind sicherlich verdreckt, sodass man die bei der Gelegenheit reinigen sollte/kann.

Zitat:

Original geschrieben von fgth31


wieviel kostet es denn, das Reparatur-Kit der Saugrohrklappen auf beiden Seiten beim 🙂 fachgerecht einbauen zu lassen?

schon mal jemand machen lassen oder alle selbst erledigt?
ich finde ja die Beifahrerseite etwas schwierig.

ist 150€ in der Werkstatt realistisch ?

Die Gestänge lassen sich leicht austauschen.
Bei den Stummeln wird es schwieriger, da wenig Platz ist.
Habe vor Zwei Wochen mit Reinigung (Saugrohroberteil, Drosselklappe) knapp 2 Stunden benötigt.

Zitat:

Original geschrieben von fernschnellgut


Ich hatte zuvor auch schon bei mir das Ersatzgestänge eingebaut. Auf der Fahrerseite hatte ich auch den Kopplungsarm unten mitgetauscht. Auf der Beifahrerseite ist das ja wie ich selber auch schonmal hier geantwortet habe nicht möglich, da der Metall-Sicherungssplint nach unten abgezogen werden muss und dort der Zylinderkopf ein paar Millimeter im Weg ist.

Daher musste bei mir bisher die Aufnahme unten auf der Beifahrerseite bisher bleiben aber mittlerweile ist sie so abgenutzt, dass auch das neue Gestänge wieder abspringt.

Was soll ich sagen, es hat mit gestern keine Ruhe gelassen und ich habe nochmal versucht das zu tauschen. Mit Zahnarztspiegel bewaffnet einen kleinen Draht durch den Sicherungssplint zu führen um eventuell den Sicherungssplint etwas nach vorne zu ziehen/biegen in der Hoffnung er kommt am Zylinderkopf vorbei, aber nichts zu machen.

Wie kann man etwas nur so elendig entwickeln. Auch der gesamte Aufbau, wenn man denn die Saugrohrklappe komplett tauschen will - was man da abbauen muss. Es ist wirklich unfassbar. So ein Dreck. Sorry aber das musste jetzt mal raus.

hallo,

war auch 2 stunden drann an der beifahrerseite bis der clip verbogen und abgerissen ist, ich hätte lieber den alten drinnen lassen sollen , echt zum kotzen!!!

Saugrohroberteil ab
Saugrohrklappe lösen und etwas nach oben
Stummel tauschen
fertig

Ich will die Tage auch mal das Reparaturkit verbauen und dabei die Drosselklappen reinigen.
Ist es aus eurer Sicht auch besser neue Dichtungen einzubauen?
Wie kann ich feststellen ob eventuell ein Stellmotor oder ein Lager der Drosselklappe defekt ist?
Fehlercode ist folgender: 04120 P1018 "Saugrohrklappe 2 für Luftstromsteuerung - unterer Anschlag nicht erreicht"
Kann mir einer sagen ob "Saugrohrklappe 2" Fahrer- oder Beifahrer-seite ist?

Zitat:

Original geschrieben von technik_toni


Ich will die Tage auch mal das Reparaturkit verbauen und dabei die Drosselklappen reinigen.
Ist es aus eurer Sicht auch besser neue Dichtungen einzubauen?
Wie kann ich feststellen ob eventuell ein Stellmotor oder ein Lager der Drosselklappe defekt ist?
Fehlercode ist folgender: 04120 P1018 "Saugrohrklappe 2 für Luftstromsteuerung - unterer Anschlag nicht erreicht"
Kann mir einer sagen ob "Saugrohrklappe 2" Fahrer- oder Beifahrer-seite ist?

Warum werden sei 55 Seiten immer die selben Fragen gestellt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen