Fehler Saugrohrklappe

Audi A6 C6/4F

Was und wo ist bitte eine Saugrohrklappe?
Im Kombi ging immer mal wieder die gelbe Motorkontrolleuchte an.
Diagnose sagt das Saugrohrklappe 2 den unteren Anschlag nicht erreicht, Werkstatt sagt müssen wir irgentwann mal machen, iss nicht so schlimm.
OK schlimm wars wohl nicht, aber teuer! sollte 1050.- bezahlen die aber durch meine Anschlussversicherung auf 250.- reduziert werden konnten.
Den rest übenimmt die Versicherung.
Was kann denn da so Teuer sein, hatte das schon jemand bei ca 109000 km.

Heinz

Ooops, hab mich selber erwischt nicht gesucht vorher, aber die Frage wie der hohe preis zustande kommt bleibt

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Hoppels18t


Die Stangen gibt es leider nicht einzeln.

Hallo, es gibt zwischenzeitlich ein Repairkit für unsere Saugrohrklappengeschädigten. Die Satznummer lautet 059 198 212.

Darin enthalten sind der Stellhebel und der Wellenstummel für die Saugrohrklappe samt Sicherungselement.

Hab das Kit von nem netten Audischrauber bekommen. Einen Preis habe ich leider noch nicht, soll aber um die 20€ pro Kit liegen.

Ja richtig gehört 20 nicht 200....

Ich habe am Wochenende gleich einen ausgetauscht. Mit dem VCDS habe ich eine Stellglieddiagnose durchgeführt um den oberen und unteren Endanschlag anfahren zu lassen. Dabei ist mir dann aufgefallen, dass der linke Stellmotor zwar aufgefordert wird auf 20,8% zu fahren, aber bei 80% stehen bleibt. Bei einem weiteren Versuch hat er dann die Bewegung ausgeführt.

Daraus schließe ich, dass bei mir der Stellmotor einen weg hat.

Ich habe noch den 059129086D verbaut und gesehen, dass es zwischenzeitlich den Kennbuchstaben M gibt. Kann mir jemand sagen, ob die miteinander kompatibel sind ohne dass ich den neuen Stellmotor anlernen muss?

Besten Dank

2460 weitere Antworten
2460 Antworten

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 3. Oktober 2018 um 13:10:32 Uhr:


klar kann man sowas kaufen, es wird ja zum Kauf angeboten 😁🙂

ok, Scherz beiseite. Der Beschreibung nach liest es sich ganz gut und es ist deutlich günstiger wie neue Saugrohrklappen von Audi. Mich persöhnlich würden die 100€ Kaution für die alten Klappen stören aber das liegt in meiner Natur. Wer mir beim Kauf nicht vertraut dem vertraue ich auch nicht, auch wenn das eine teilweise übliche Verkaufspraxis ist.

Diesen Angebot würde ich mehr trauen, das ist nur etwas teurer aber mit verstärkten Teilen, ohne Kaution und 3 Jahren Gewährleistung:

https://www.ebay.de/.../111572485056?...

was haben die denn geraucht 2 Ansaugbrücken 2 Dichtungen und 6 Schrauben?!?!?
Bissel komisch. Man sieht doch schon auf dem Bild das es 12 sind ich glaube M6x55 3€ im Baumarkt falls es wen interessiert ^^.

Ich verstehe nur immer nicht was daran verstärkt werden/sein soll? im Endeffekt sind es die selben wie von Audi, nur billiger halt.
Weil Stahl, Alu und Kohlefaser ist in den originalen auch drinne. Hört sich halt super toll an.
Selber würde ich es auch kaufen, aber des Preises wegen, nicht weil es mit Zauberei verstärkt wurde.

Soll kein gemecker sein. Sind ja augenscheinlich Originalteile, und darauf kommt es mir an, nicht irgendwas zusammengepfuschtes von Ling Ling aus China.(nix gegen die Chinesen, nur gegen die **** Fälschungen/Billignachbauten)

Wenn da nicht die Gestänge flöten gehen nach ner Zeit, dann könnte ich sogar glauben das die verstärkt sind.
🙂 😎

Zitat:

@AUDI2.3E schrieb am 4. Oktober 2018 um 15:03:06 Uhr:



was haben die denn geraucht 2 Ansaugbrücken 2 Dichtungen und 6 Schrauben?!?!?
Bissel komisch. Man sieht doch schon auf dem Bild das es 12 sind ich glaube M6x55 3€ im Baumarkt falls es wen interessiert ^^.

Vorsicht. Hier geht es um Kontaktkorrosion!

https://de.wikipedia.org/wiki/Korrosionselement

Da sollte man schon die Schrauben wählen, die auch dafür vorgesehen sind und nicht einfach irgend welche Baumakrtschrauben.

Zitat:

@AUDI2.3E schrieb am 4. Oktober 2018 um 15:03:06 Uhr:


Ich verstehe nur immer nicht was daran verstärkt werden/sein soll?

Es gibt im quasi Zubehör besser gelagerte wellen. Das ist mit verstärkt gemeint. Die Lagerung der Wellen bei Audi besteht lediglich aus einem Gummielement welches mit der Zeit hart wird und ausgeschliffen wird.
Die verbesserten Wellen aus dem Zubehör sind wirkliche Lager die man nicht mehr von der Welle entfernen kann.

Danke für die Info @LubbY-HST das mit der Korrosion habe ich auch gehört, aber die Mechaniker bei Audi haben blöde geschaut als ich NUR die Schrauben haben wollte, und eine Möglichkeit der Materialprüfung aus was die zusammengemischt sind habe ich leider nicht... habe die nun 2 Jahre drinne die aus dem Baumarkt, sehen immer noch sehr gut aus.
HJabe die erste letztens ausgebaut als ich das AGR gereinigt hab.
Vielleicht habe ich auch Glück mit der Mischung.
Vielleicht kann mir auch einer sagen wo es die passenden Schrauben gibt, bzw. wie die bei Audi bezeichnet werden, dann werde ich da nochmal fragen ob irgendwer die mal aus den Lager holen kann.

Eigentlich solltest du diese schrauben beim freundlichen bekommen.
Am besten kann man den Effekt an den Hitzeschutzblechen der aga erkennen.
Ich habe schon mehrere Stellen die weg gegammelt sind wegen diesem Effekt.
Bei den neueren Modellen wird dort eine bessere Methode verwendet. Dort ist der Klips noch Mal mit plaste ummantelt. So gibt es das Problem dort nicht mehr.
Wie lange das am Block dauert bis da etwas wirklich kaputt geht weiß ich auch nicht.
Die aga ist bei mir ja auch schon über 12 Jahre drinn.
Also könnte es bei dir auch noch ne ganze Weile dauern. Wenn es sich überhaupt negativ auswirkt.

Ähnliche Themen

meinst du das Hitzeschutzblech beim Gummischlauch LLK? die mit der platte dran? Naja ich werde nochmal zu nem anderen Händler fragen und schauen ob er diese hat.

Ne. Ich meine die ganzen bleche am Unterboden die die Hitze der Abgasanlage abschirmen sollen.
Dieses Riffelalu.
Ist ganz dünn.

Ach die meinst du, die sehen bei mir noch relativ gut aus.
Das einzige was da gammelig war ist die Schraube die ich meinte, die das blech oben festhält... die war mega gammelig.

Das beste Beispiel ist aber die Klemmschraube ^^ die gammelt immer fest ^^

Kleiner Nachtrag

N10300804 ist die nummer für die Schrauben... Zylinderbundschraube mit Innensechskantkopf M6x45, laut Audi Teilekatalog. Just4Info falls jemand noch welche braucht.

Moin. Muss ich neue Saugrohrklappen nach Einbau über VCDS anlernen?

die komplette Einheit nicht aber wenn nur neue Stellglieder verbaut werden solle angelernt werden.

Ist alles komplett.

dann einfach nur einbauen und glücklich sein 🙂

Glücklich. Check danke

Hallo Community,
ich habe vor zwei Monaten beim Händler einen gebrauchten A6 3.0 TDI BJ 2010 in schwarz als limosine gekauft. Das Auto hat eine laufleistung von 210000 Kilometern und stand anfangs gut da.
Ich habe den A6 nun 4000 Kilometer gefahren und es kommt immer öfter dazu das die Abgasanlagen-Leuchte leuchtet. Der Fehler ist laut VCDS Saugrohrklappen Stellung unplausibeles Signal (fehlerpriorität 2)
Ich habe im Forum gestöbert und entdeckt dass die Reparatur knapp 800 Euro kosten soll - weiss jemand ob der Händler dies zahlen muss weil es ja noch in der Gewährleistung sein soll?

Meine zweite Frage:
Im handschuhfach befindet sich der AMI Stecker. Wenn ich etwas anschließe erhält es keine Spannung, warum?

Gruss

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A6 4F Saugrohrklappen / Drallklappen' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen