Fehler P0403 ohne anlassen

VW Passat B6/3C

Hi,
MIT an.
Per ODB2 P0403 ausgelsen.
Gelöscht. Schlüssel entfernt. Tür auf und zu. Schlüssel eingesteckt ohne anzulassen, par Sekunden gewartet., P0403 wieder da.
Es wird wohl ein Selbsttest gemacht? Wenn ich das AGR Rohr abschraube und zur Seite drücke sehe ich ja die Klappe. Wie soll das beim Selbsttest aussehen?

Asnonsten: Software Update war irgendwann 2017?? AGR wurde 2021 ausgetauscht.

Per VCDS folgendes gefunden, sonst nichts. Datum stimmt net, der KM Stand war erst vor kurzem:

Zitat:

2 Faults Found:
001027 - EGR Valve (N18)
P0403 - 000 - Malfunction - MIL ON
Freeze Frame:
Fault Status: 11100000
Fault Priority: 2
Fault Frequency: 5
Reset counter: 255
Mileage: 175601 km
Time Indication: 0
Date: 2018.03.30
Time: 10:03:29

Freeze Frame:
RPM: 782 /min
Speed: 0.0 km/h
Load: 0.0 %
Load: 14.9 %
Lambda: 99.4 %
Mass Air / Rev.: 455.0 mg/str
Temperature: 70.2°C

005184 - EGR Valve (N18)
P1440 - 000 - Open Circuit - MIL ON
Freeze Frame:
Fault Status: 11100000
Fault Priority: 2
Fault Frequency: 4
Reset counter: 255
Mileage: 175601 km
Time Indication: 0

Freeze Frame:
RPM: 0 /min
Speed: 0.0 km/h
Load: 0.0 %
Load: 100.0 %
Lambda: 99.4 %
Mass Air / Rev.: 0.0 mg/str
Temperature: 69.3°C

War bei einer Werkstatt, die haben für 100 EUR für Kabelbaumvermessen: Angeblich alles OK.

Ich soll jetzt zu VW Vertragswerkstatt, könnte nen neues ECM erforderlich sein.

Service Öl/Filter habe ich immer selbst gemacht nachdem VW Vertragswerkstat mir 2015 zu wenig Öl nachgefüllt hat und Warnlampe anging, daher service checkheft nicht gestempelt.

Was meint ihr? Was kostetet ein neues ECM? AGR vorher noch mal tauschen?

Habe dazu auch folgendes gefunden:
https://www.motor-talk.de/.../...funktion-stromkreis-t6550422.html?...
Keks95 spricht da von eine Pin und ggf. Kabel defekt? Ich versuch mal die Pins anzusehen.

Danke

23 Antworten

12V müsste richtig sein. Es könnte aber sein, daß es mit PWM geregelt wird wie stark sich das Ventil bewegen soll. Das passt schon. Dann als nächstes Kabel bis zum MStG messen falls das Problem am Kabel nicht irgendwo sichtbar ist. Dabei MStG anschauen ob es nicht voll Wasser war (Wasserkasten verstopft) wenn man es schon in der Hand hat.

Habe mir ein Buchse und Stecker gekauft und dann zuerst Widerstand vom eingebauten AGR gemessen.... 2MOhm... i.e. der Widerstand meiner Finger... dann Buchse und Stecker verbunden um eine Verlängerung zu machen und dann alte AGR dran... siehe da, Fehler weg (ohne Anlassen, Soll/Ist passt natürlich immer noch nicht).

Werde dann mal versuchen das alte AGR wieder einzubauen. Ist ja jetzt einigermaßen sauber und bewegt sich.

Schraub mal die Plastikabdeckung vom AGR ab und schau dir die Kontakte an. Ich vermute da ist innen ein Kontakt oxidiert...

Ja, gute Idee! leider komme ich an die hinteren Schrauben nicht dran wenn es eingebaut ist? Ich hab ja noch das alte, bin gerade dabei es zu wechseln, dann kann ich mir das momentan eingebaute ruhig diagnostizieren.

Allerdings sitzt der Ansaugschlauch bombenfest. Also, ich meine ich habe die Schlauchschelle unten und oben komplett (soweit geht) aufgeschraubt aber ich kann den Schlauch weder unten noch oben abziehen. Was schon mal ab aber ich hab vergessen wie.
Sieht aus als ob der Schlauch + Tülle(oder wie heißt das Gegenstück?) geriffelt sind.

Hat jemand einen Tip zum abziehen? Ich könnte mit Schraubenzieher hebeln aber ich bin mir dann nicht sicher wie ich das je wieder drauf kriegen soll?

Ähnliche Themen

Der Schlauch ist sehr steif. Daher muss man schon stark drücken. Kann höchstens sein das er etwas klebt am Metall. Da kann man leicht hebeln mit Schraubendreher, aber nur so, dass man nicht mit der Spitze durch den Schlauch sticht. drauf ist nicht so schwer. Man muss nur schauen, das er gleichmäßig rauf geschoben wird, damit er hinten auch rüber geht.

Ja, unterschied zum letzten mal war dass das im Sommer war. Haarföhn drauf ca. 10 Minuten und geht. Rauf was sogar einfacher.

Also, AGR Fehler ist weg. Emission Tests sind jetzt alle OK (bin 20km gefahren).

Leider hab ich jetzt zwei neue Fehler weil ich den Akku für die Arbeiten abgehängt habe (am Minuspol). Irgendwas Ventilator kann angehen und meine Hände da in der nähe.

Erste was ABS. Kurz Anlernen und OK.
Zweite war Steering Sensor Limit von 44 irgendwas aber dann war Akku vom Laptop leer. Hoffe das kriege ich auch noch hin.

OK, ich hatte zwei Fehler, 03 (ABS) und 44.

Zuerst 03->060 anlernen. Wenn OK dann 44->060 anlernen (gleiche weise).
Dafür, Einschalten, Lenkrad auf 0, 10m vorwärts (Standgas). Ganz nach links bis es 3. piept. Ganz nach rechts bis es 3 mal piept. Beenden. Motor aus. Schlüssel raus. Tür auf. Fehler weg.

Hab Anweisungen von: https://www.motor-talk.de/forum/lenkhilfe-fehlercode-t518724.html befolgt aber musste einiges Zusammenstückeln. Habe auch ABS Geschwindigkeitssensoren ausgelesen und zum Glück bei allen 4 normal und fast gleich.

Dieses Forum ist echt super. Vielen Vielen Dank an alle! Ich bis so glücklich 😁

Edit: P.S.
Hab jetzt auch Unlimited Hex V2 VCDS. Falls mal jemand im Raum AB was braucht einfach melden.

Dass nach abklemmen der Batterie diese Fehler auftauchen ist normal.
Dazu braucht es eigentlich kein VCDS, einfach fahren und einmal von ganz links bis ganz rechts einschlagen.
Deine Fensterheber wirst du wohl auch den Endanschlag neu beibringen müssen.

Danke, gut zu wissen dass ich es auch ohne VCDS zurücksetzten kann!

Ich habe mittlerweile das ausgebaute AGR aufgeschraubt.
Motor scheint in Ordnung (14.8 Ohm) aber ich hatte kein Durchgang zwischen dem Pin 6 und der innen sichtbaren Kontaktklemme. Nachdem ich den PIN etwas hin und her gebogen habe hatte ich wieder Kontakt. Leider ist der Kontakt in dem Gehäuse eingegossen, also keine ordentliche Möglichkeit das zuverlässig zu machen = Schrott.

Naja, Aus- und Einbau ist ja jetzt erprobt und Reinigen ist auch geübt und scheint vorerst ausreichend zu funktionieren. Mal sehen wie lange es hält. Sollte es bald wieder Probleme machen dann werde ich wohl doch ein neues Kaufen müssen.

20231126-175113-copy
20231126-175123-copy
Deine Antwort
Ähnliche Themen