Fehler P0400 - trotz stillgelegtem AGR
Hallo,
mein Astra macht mir momentan wieder ein wenig Sorgen, evtl. kann jemand helfen.
Auf der Rücktour aus dem Urlaub ging während der Fahrt die gelbe Kontrolllampe für Motorelektronik an. Ein Auslesen ergab:
P0400 –(B) AGR Abgasrückführung Signal nicht im Sollbereich (Ventil geschlossen)
Ich fahre einen Astra G Z16XE MJ01. Das AGR hab ich im Frühling stilllegen lassen. Software-Update wurde bei Opel eingespielt und die Blinddichtung ist auch verbaut.
Ich nehme mal an, dass „Ausprogrammieren“ nicht impliziert, dass es gänzlich ohne Funktion ist und somit nicht einfach entfernt werden kann und damit wohl auch noch von einem Steuergerät auf Funktion überwacht wird.
Gibt es einen Weg, dass die Lampe wieder aus geht, ohne ein neues AGR zu verbauen? Gereinigt habe ich es schon. Ich hab es damals stilllegen lassen um nicht schon wieder ein Neues zu holen. (Das AGR ist von Delphi)
Etwa seit dem die Lampe an ist, hab ich auch das Problem, dass der Astra relativ häufig wenn ich während der Fahrt die Kupplung trete und er auf die Leerlaufdrehzahl absinkt, er weiter absinkt bis etwa 500 u/min dann kurz stottert, dann sich selbst wieder anhebt (auf etwa 800 u/min) und dann ein wenig schwankt (inkl. Stottern). Wenn ich kurz gas gebe, kann er zumeist seine Leerlaufdrehzahl wieder halten. Das schließt aber nicht aus, dass er es beim nächsten Treten der Kupplung nicht wieder versucht.
Hat einer hilfreiche Ideen?
Folgende Arbeiten habe ich schon ausgeführt:
Drosselklappe geputzt (alle Löcher sind frei)
Temperatursensor ist neu und auch die Verkabelung ist geprüft
AGR gereinigt
Zündkerzen sind neu
Besten Dank im Voraus.
Lg
Psyko
19 Antworten
Hey,
@hwd63: Ich weiß, dass du das gesagt hast. Ich war auch schon bei Opel allerdings haben die mir erklärt, dass die Programmierung funktioniert haben muss, da sonst schon viel länger Probleme auftreten würden wegen der Blinddichtung. Daher hab ich das hier nochmal direkt gefragt.
Mir ist sowieso noch nicht ganz klar, dass die Blinddichtung scheinbar keine wirklichen Auswirkungen hat. Sollte das MSG dann nicht falsche Werte bekommen und Schwierigkeiten haben mit dem Gemisch? Vor
Naja ich schlag mich dann mal weiter mit Opel rum. Keine Lust schon wieder ein neues AGR zu kaufen.
Vielen Dank für eure Informationen und Hilfen.
Hallo Mike.
Also die Blinddichtung muss nur eingebaut werden, wenn das AGR-Ventil aufgrund der Verkokung sich nicht mehr schließt weil es klemmt.
Lässt sich der Kolben noch bewegen und sich in Grundstellung bringen per Stellgliedtest, wird diese Blinddichtung nicht benötigt, weil ja das AGR-Ventil verschlossen ist.
Ich habe auch sofort die Blinddichtung eingebaut bekommen, trotzdem sich das AGR-Ventil verschließen ließ per Stellgliedtest , bekam ich den alten Fehlercode weiterhin und der Motor spielte verrückt.
Ein erneuter Besuch ergab dann dass das AGR-Ventil offen stand teilweise und die Programmierung fehlerhaft war.
Warum auch immer, der FOH, mittlerweile sind wir gute Freunde geworden, ließ sofort eine neue Programmierung veranlassen, ich war dabei und danach war Ruhe an Bord.
Bleibe hartnäckig und fahre nochmals hin und dränge den FOH die Programmierung nochmal durch zu führen.
Ein neues AGR-Ventil einzubauen ist nicht notwendig, denn wenn es ausprogrammiert ist, kommt da auch keine Spannung mehr an, weil es einfach tot gelegt wird über die Endstufentreiber des Motorsteuergerät.
Hey hwd63,
danke für die ausführliche Antwort. Ich werde hartnäckig bleiben. Ich hatte dem FOH nur erstmal geglaubt, da es beim Z16XE ja zwei Generationen gibt und ich noch einen der ersten Generation habe. Laut Händler bleibt das FOH da "semi-aktiv" und damit kann es wohl nicht gänzlich ausprogrammiert werden. Das war wohl auch der Grund, warum ich nur die einfache Blinddichtung bekommen habe (die mit einer Öffnung) und nicht den Blinddeckel und das ist wohl auch der Grund warum ich das AGR trotz der neuen Software nicht ausbauen kann und durch den Blinddeckel ersetzen kann.
Da gibt es den Trick mit der Manipulation der Fahrgestellnummer nach Modelljahr.
Ein User hier im Forum hatte schon mal darauf hingewiesen.
Es gibt die normale Dichtung und die nur mit einer Öffnung, der Kolben muss ja noch durch.
Ähnliche Themen
Problem bei der Programmierung des TE ist das das AGR funktionieren muss. Stellt das Ding nicht korekt kommt ein Fehler. Egal ob benötigt oder nicht. Lässt sich der FOH also nicht auf den Fahrgestelnummerntrick ein wirds nichts werden... Wobei das auch mit der gelochten Dichtung nicht legal sein dürfte.. Mir entzieht sich ansonsten grad der Sinn der verschiedenen Programmierungen. Wobei die des TE ja nur die org. sein kann..