Fehler mit Kühlmitteltemperatursensor
Hallo Leute, hoffentlich finde ich durch euch eine Lösung.
Bei meinem Meriva A, Motor Z16SE, leuchtet die Motorkontrollleuchte. Beim Auslesen mit Brems- und Gaspedal kommen die Codes: 115 und 130.
Die Abgasuntersuchung klappt nicht, weil die Temperatur mit -40 Grad Celsius angezeigt wird. (Laut Prüfer)
Habe nun zweimal den Kühlmitteltemperatursensor ausgetauscht, aber keine Änderung. Aus Neugier habe ich heute den Stecker abgemacht und zu meiner Überraschung funktioniert die Temperaturanzeige im Tacho immer noch. Gibt es denn einen anderen Sensor?
Ob es damit zusammenhängt weiß ich nicht, aber mein Kühlerlüfter springt nach dem Start des Motors auf 100%.
Heute konnte ich noch kurz bei Anbruch der Dunkelheit mit dem Multimeter ran. Die Spannung an den Stecker Kontakten betrug 0,08 Volt. Die Kontakte einzeln zeigten gegen Masse von der Batterie 5 Volt.
Hoffe, das war genau genug beschrieben, ansonsten stehe ich hoffnungsvoll bereit für Fragen.
Schönen Abend
84 Antworten
Bist Du sicher,dass Du den Ölstandssensor erwischt hast ?
Denk an den IAT,da war's dann auch das Tankventil,was Du gemessen hast.
Du musst mehr Bilder machen.
Ich sitz hier im Dunkeln.
Wenn es der Ölstandssensor ist,is hier natürlich ALARM angesagt !!
Kauf am besten einen gebrauchten Motorkabelbaum !
Das wird langsam uferlos !
Is ja plug'n'play,wenn das Baujahr und der Typ passt .
Preise um die 50 € aufwärts.
Ich würd sogar 100 € ausgeben,wenn ich Dich wäre !
Guggst Du hier :
Könnte es denn der Nockenwellen Sensor sein? Wenn ja, macht es dann Sinn, dass der in den X18 Stecker reingeht?
Wiederum würde es heissen, das jemand die Kabel vertauscht hat, denn der andere Sensor, der dann Ölsensor ist, hat ein braunes und ein blaues Kabel, wobei die beiden mit einer Ummantelung direkt in den X56 Stecker gehen.
Nein.
Es sind nicht die Sensoren,die den Fehler verursachen.
Es ist der Kabelbaum.
Is wie mit dem Klassiker : Nagel in Wand geschlagen und die Stromleitung getroffen !
Nach so einem " Gasangriff" kannste Kabelbaum verschrotten.
Die wuhlen wie die Vandalen.
Und zapfen Kabel an,dass man kotzen könnte.
Kauf lieber Kabelbaum und schmeiss die Gasanlage raus.
Ähnliche Themen
Hier die Bilder vom X18 Stecker.
Und dann die Live Daten von der Sonde, nach der Überbrückung der Masse. Siehe da, es funzt.
@BlackyST170
Also ich habe gestern den X56 Stecker aufgemacht und die einzelnen Kabel verfolgt.
An PIN 62 hängen doch 5 Massenkabel: Beide Sonden, WT Sensor, Klopfsensor und Nr 5 wahrscheinlich Kraftstoffpumpe oder so. Als ich den getrennt hatte, kam der Fehlercode P1230 Kraftstoffpumpe niedrige Drehzahl Fehlfunktion.
Habe danach alle Massen zum Minuspol der Batterie geführt, siehe da, AU bestanden. Allerdings ist das natürlich keine dauerhafte Lösung. Wollte nur nicht die Nachprüfungsfrist verstreichen lassen.
Herzlichen Glückwunsch !
Dann hat sich ja die Quälerei für Dich gelohnt.
Ja.
Irgendwo auf dem PIN 62-Pfad steckt der Wurm drin.
Hi @BlackyST170,
wo bekommt man diese interessanten Stecker-Pin-Belegungsbilder her? Konkret geht es mir um die gleichen Stecker X55 und X56 allerdings vom Meriva A Z16XE.
Die sind selbst gemacht.
Vom Z16XE hab ich die PINBELEGUNG auch.
Muss mal raussuchen.
Wenn was fehlt,dann sag Bescheid.
Ist alles für MERIVA A Z16XE ohne AGR-Ventil.