Fehler Luftfederung: 0a55 mechanischer Fehler

Audi A6 C6/4F Allroad

Hallo

Kann mir jemand helfen

Mein Luft Fahrwerk wird immer grau hinterlegt
Der fehlercod 0a55 mechanischer Fehler
Getauscht wurde Ventilblock Steuergerät, Luft Leitungen, Relay, Kompressor, habe auch die 4 Sensoren überprüfen lassen und Lichtregulierung.
Er senkt sich auch im Ruhezustand nicht ab!
Bei jedem Start funktioniert es, aber dann geht er in den Fehler.
Nach ca 10 sec bis ca 15 Minuten funktioniert es noch mehr.
War schon bei Audi und anderen Werkstätten, keiner kann mir mehr helfen. Sind auch schon ratlos.

Bitte um Hilfe! Danke euch

70 Antworten

Anscheinend hängt sporadisch ein Ventil vom Ventilblock.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AAS gelbe Lampe blinkt' überführt.]

Zitat:

@Alex_walder schrieb am 28. Mai 2023 um 00:57:31 Uhr:


Guten Abend 🙂

Habe leider ein Problem mit meinem Luftfahrwerk. Habe die SuFu genutzt aber zu genau meinem Problem leider keinen passenden Beitrag gefunden.
...............

Und doch schreibst Du in einem vorhandenen Thread nur 20 min später..... 😎

https://www.motor-talk.de/.../...mechanischer-fehler-t6280479.html?...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AAS gelbe Lampe blinkt' überführt.]

Okay wie kann ich das am besten prüfen und hilft da nur ein neuer Ventilblock?

Komisch wäre es ein bisschen da der Ventilblock Ende November 2022 neu gekommen ist inkl Kompressor.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AAS gelbe Lampe blinkt' überführt.]

ich würde den Block mal mit Lecksuchspray oder mit Spüllösung einsprühen und schauen, ob es Bläschen gibt. Hier gibt es aber 4F-Fahrer die mehr Ahnung davon haben wie ich. Meine 4F hatten kein Luftfahrwerk, aber mein aktueller 4G hat eins.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AAS gelbe Lampe blinkt' überführt.]

Ähnliche Themen

In meinem Beitrag steht dass ich das bereits gemacht habe. Kein Leck.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AAS gelbe Lampe blinkt' überführt.]

OK, kein Leck steht weiter oben, aber vom Ventilblock steht da aber nichts. Da der Fehler sporadisch ist, wird ein eventuelles Leck auch sporadisch sein und eine weitere Überprüfung könnte sinnvoll sein.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AAS gelbe Lampe blinkt' überführt.]

Hab ich schon mehrmals geprüft mit Spray und Seifenwasser. Auch die Schläuche vorsichtig bewegt ib es dann undicht ist aber nichts. Hatte nämlich schin mal ein Leck und die Symptome waren komplett anders. Außerdem ist der Ventilblock ein halbes Jahr alt, deswegen würde i h es eher für unwahrscheinlich halten.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AAS gelbe Lampe blinkt' überführt.]

wenn der Ventilblock erst ein halbes Jahr als ist, halte ich es auch für unwahrscheinlich, vielleicht ist ja auch die alte Verkabelung davon marode.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AAS gelbe Lampe blinkt' überführt.]

Du meinst die Verkabelung vom Auto zum Kompressor?

Komisch ist nur dass das immer erst nach ein paar Minuten passiert. Deshalb halte ich ein Leck auch für unwahrscheinlich. Werde nächste Woche nochmal beim Kompressor die ganzen Leitungen und Kabel überprüfen und schaun ob ich nicht doch was auffälliges finde. Bis jetzt bin ich aber etwas ratlos. Will nur nicht jetzt einfach wieder Kompressor, Ventilblock bzw Sensoren auf Verdacht tauschen wenn das eh alles neu ist. Ist ja nicht gerade günstig alles.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AAS gelbe Lampe blinkt' überführt.]

@Alex_walder
"Tauschen"! Ein scheinbar harmloses Wort, aber dahinter versteckt sich - wie von dir erwähnt - ein vermutlich großer Batzen Geld. Mein Dicker wurde bislang von Probs beim Luftfahrwerk verschont, aber er hat schon "ein gewisses" Alter und da könnte..... Deshalb interessiert es mich schon, wie groß denn so'n Batzen werden könnte. Es wäre für eine/meine Einschätzung hilfreich, wenn du - zumindest pi-mal-Daumen - Preise für die "getauschten" Teile anführen würdest.

Zwecks der Ratlosigkeit: Das kenne ich nur zu gut, wenn auch aus gänzlich anderem Bereich, dem der Elektronik und der Welt der MicroController. Da sitze ich auch häufiger vor einer Situation, in welcher es klemmt, aber das "eigentlich" gar nicht sein dürfte und auch die Richtung, in welcher der Auslöser zu finden sein könnte, verschwindet im Nebel. Da hilft am besten eine Pause, einfach was Anderes machen, egal was, irgendwas, das wieder ein positives Gefühl bewirkt. Mit frischer Energie ist es dann später immer weiter gegangen. Das ist jetzt keine fundamental neue Erkenntnis, aber wenn man in so'ner Klemme sitzt, scheint die Not größer zu sein, als sie es im Rückblick verdient hat. Drücke dir für deine Rep die Daumen und - ach ja - berichte bitte darüber, nach Möglichkeit mit Bild vom Übeltäter.
Grüße, lippe1audi

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AAS gelbe Lampe blinkt' überführt.]

Ich meine die Verkabelung zum Magnetventilblock, denn im Fehlerspeicher steht ja wohl "02645 - Ventile für Niveauregelung" "007 - Kurzschluss nach Masse - Sporadisch".

Vielleicht ist nach 5 Minuten etwas aufgewärmt und dehnt sich zum Fehler aus.

Preise sind relativ aber der Kompressor mit Ventilblock hat ca.190€ gekostet, die Höhensensoren ca. 160€ pro Stück. Klingt erstmal gar nicht so wild aber wenn man alles vor ein paar Monaten erst erneuert hat will man es natürlich nicht nochmal machen ohne den Verursacher gefunden zu haben.

Okay die Verkabelung und generell alles um den Ventilblock herum werde ich mir am Wochenende auf alle Fälle nochmal genauer anschauen.

Es gibt aber ein Update. Habe heute den mechanischen Ventilfehler mal rausgelöscht und bin auf Lift hoch gefahren. Ging recht flott allerdings ist er tatsächlich vorne rechts 2cm tiefer als links obwohl es nach der Kalibrierung auf der 100% ebenen Fläche auf 2-3mm genau gepasst hat. Dadurch kam natürlich die gelbe Lampe wieder wegen der Ungleichheit links auf rechts. Danach wieder ausgelesen und jetzt kommt wieder der Fehler mit dem Sensor vorne rechts.

01769 - Geber für Fahrzeugniveau vorn rechts (G289)
008 - unplausibles Signal - Sporadisch

Habe ihn jetzt mal im Wagenhebermodus abgestellt und bei allen 4 Rädern gemessen. Wenn ich am Freitag vom Arbeiten auswärts wieder komme messe ich nochmal und schaue ob er sich irgendwo abgesenkt hat. Damit könnte man wenigstens eine Undichtigkeit in den Bälgen ausschließen oder Bestätigen, wobei ich das für sehr unwahrscheinlich halte weil da müsste er wenigstens zuerst auf das richtige Maß anfahren und sich dann wrst absenken. Er fährt vorne rechts ja gsr nicht erst aufs richtige Maß.

Danke für die Preisangaben und halte durch!
Grüße, lippe1audi

@derSentinel ja zuerst sah der Fehler eher nach einem elektrischen Problem aus, hier ging wa ja um den Kompressor usw. Passt aber wohl doch besser hierher als gedacht. War mein Fehler. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen