Fehler Lüfterrelais
Ich bräuchte mal Hilfe...
Seit eben hab ich diesen Fehler
Lüfterrelais 3 Stromkreis zu klein offen.
Ging nach dem Starten an und auf der Heimfahrt (ca. 2 km) immer wieder an und aus und wieder an.
Lässt sich jetzt momentan nicht löschen.
Sicherungen vorne unter der Frontscheibe und unter dem Lichtschalter hab ich alle kontrolliert. Nix.
Wo kann ich ansetzen?
26 Antworten
Ich habe den Z16SE.
Den Fühler den du meinst habe ich, meines Wissens nicht. Ich habe nur noch einen Widerstand vorne am Lüftermotor selbst.
Den wollte ich mir morgen mal ansehen.
Ich dachte meine Bilder wären verständlich gewesen, scheinbar nicht.
Es gibt Relais, bis zu drei Stück wohl jeweils nach Motortyp, in dem Kasten VOR der Batterie.
Und dann gibt es mindestens ein Relais in dem verschraubten Kasten HINTER der Batterie.
Was für was zuständig ist kann ich nicht sagen, da es mir wie dir geht, ich bin ein bildungsferner Elektrik-Mensch.
Zitat:
@0950_APAL schrieb am 11. September 2018 um 20:05:26 Uhr:
Ich habe den Z16SE.
Den Fühler den du meinst habe ich, meines Wissens nicht. Ich habe nur noch einen Widerstand vorne am Lüftermotor selbst.
Den wollte ich mir morgen mal ansehen.
Mach doch erst mal das "verschmorte" Relais raus und wechsle es, bevor zu zig Baustellen aufmachst.
So. Also das Relais vorne hab ich gewechselt. Fehler blieb.
Also mal das BCM aufgemacht. Da ist neben dem Lüfterrelais noch eins. Das ist in der Abbildung oben nicht drauf. Weiß jemand wofür das ist.
Auf jeden Fall Relais mal gewechselt - auch nix.
Dann hab ich den Widerstand am Kühler mal abgeschraubt. Der sieht nicht gut aus. Risse in der grünen Ummantelung.
Aber - weiß jemand wie man den durchmessen kann? Ich messe zwischen den großen Anschlüssen Durchgang und auch zwischen den kleinen...
Soll das so?
Ich denke ich werde den mal Neu machen...
Schau mal auf der Seite "ecu.de" könnte am motorsteuergerät liegen...
So. Eben eingebaut - wie befürchtet ist der Fehler geblieben. Wenn sonst keiner mehr eine Idee hat wird es wohl das Steuergerät sein.
Wie sieht das denn aus bei ECU? Die scheinen ja ganz gut zu sein. Nur finde ich nirgendwo was der Spaß kostet...
Oder, hat sonst noch jemand eine Empfehlung wo man das Teil hinschicken könnte...?
Bei ecu.de anfragen. einfach anrufen oder email schreiben. man kann auch auf der Seite das Kontakt Reparaturanfrage Formular ausfüllen. Bei mir haben zwei Steuergeräte eins von nem skoda 235 gekostet und von nem opel 335.
Meistens fehlt dem Steuergerät die 5 Volt Spannung....und dann tritt der Fehler auf. Steuergerät einschicken und gut....
Gut, in dem Fall fehlt die Masse, aber egal.
Es kann doch aber nicht sein das ich nirgendwo nen Preis lesen kann.
Gut, anrufen werde ich mal. Aber es muss doch Preislisten oder sowas geben. Nicht das ich das Gerät einschicke und nachher ne horrende Summe bezahlen muss. Mir fehlt da irgendwie die Transparenz...
Deswegen auch die Frage nach einer anderen Empfehlung, oder auch nach einem Tip es da lieber nicht hinzuschicken...
Sooo. Habe am Montag mein Steuergerät zu Ecutronics.de eingeschickt und es am Samstag repariert wieder im Briefkasten gefunden.
Alles Fehler weg.
Bezahlt habe ich 180€.
Soweit bin ich zufrieden und kann, basierend auf dieser Erfahrung, die Firma empfehlen.