Fehler Leuchtweitenregulierung Xenon nach der tieferlegung
Hallo,hab meinen wagen ein paar neue federn von H&R 35mm vorne und hinten verpasst. War bei audi zum lichteinstellen, da ich nachts nicht so viel sah, dann wurden die xenon scheinwerfer kalibriert und eingestellt und seit dem geht die lampe an im instrument "leuchtweitenregulierung defekt" die konnte mir da leider nicht mehr als das es mit der tiferlegung zu tun hat sagen.. könnt ihr mir da helfen?
danke schonmal
38 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von vr6tommy250
also ich schließe mich der Meinung von kbankett an, es ist müssten sonst Fahrer mit tiefergelegten Luftfahrwerken auch das Problem haben.
Die Argumentation habe ich mir bisher gespart, da man dies ja zu leicht als "reines Glück" oder "die fahren halt mit einer nicht sauber funktionierenden LWR rum" abtun könnte 😉
Der Sensor VL geht auch mit dem für Luftfederung, habe den zur Zeit verbaut und LWR läuft auch mit diesen.
Müsste dann nicht jeder der seinen A6 tiefergelegt hat diesen Fehler bekommen? Meiner ist auch um einiges tiefergelegt, aber eine Fehlermeldung hab ich deswegen noch nie bekommen.
Um es nach meiner Erfahrung mit den 4b zu erklären:
Der Fehler trat hier erst auf, als ich die Scheinwerfereinstellung ändern wollte, also viel später nach der Tieferlegung. Die Fehlermeldung kam erst nach dem ich versucht habe die Scheinwerferstellmotoren in Grundstellung zu bringen, um die Scheinwerfer verstellen zu können. Deswegen hab ich dazu erst das Fahrzeug etwas angehoben um die Stellmotoren in Grundposition zu bringen. Danach abgelassen, und die Scheinwerfer eingestellt. Leuchtweitenregulierung funktionierte danach nachweislich trotzdem einwandfrei, und ich war kein Blender. Beim 4B war es auf jedenfall so, dass es schon unterschiedliche Sensorenpositionen waren, zwischen werksmäßigen Sportfahrwerk und Serienfahrwerk.
Beim 4F weiß ich es leider nicht.
Ob mein Beitrag dienlich ist, will ich nicht behaupten, aber ein Versuch ist´s wert. Der Fehler kam ja auch nachdem die Stellmotoren zurückgefahren wurden, so wie ich es verstehe.
Ähnliche Themen
Meiner ist auch mit 40er Tieferlegung von H&R der Strasse näher gebracht und ich hatte auch keinen Fehler im System! Das licht war dann nur etwas zu niedrig aber der 🙂 wusste was er zutun hat! Also keine Probleme!
Hallo
Habe meinen 2 mal tiefer gelegt.
1 mal mit Eibach 30mm keine probleme.
Habe jetzt KAW 55/40 verbaut und wieder keine probleme.
Wer weiß was bei seinem Federneinbau schief gegangen ist, aber die Frage kann er nur selbst beantworten.
Ich nehme mal auch an viele machen irgendwelche Fehler aber geben es nicht zu.
Dann gibt es auch einige Leute die mal irgendwas gelesen oder gefunden haben, obwohl sie von der realität so gut wie null Ahnung haben.
mfg
Beim Original-Fahrwerk welches auch immer (normal ;s-line;..)wird es einen Ist und Sollwert geben vom Werk her eingestellt bzw programmiert...wenn man aber nun das fahrwerk tauscht bzw. ändert zb. tieferlegt stimmt der ist-wert und der soll-wert nicht mehr überein deswegen meinte der eine Kollege hier im beitrag sicher das man da die Abstände ändern sollte(zb sensor verlegen) um das damit wieder auszugleichen...
Wäre jetzt meine Überlegung bei dem kleinen Streit hier
Das Stichwort nennt sich "Grundstellung". Ja, wenn man diese durchführt, dann werden neue Grundwerte abgelegt. Danach läuft die LWR nur über ein Delta (Vorderachse/Grundwert - Hinterachse/Grundwert)
Bei intelligenter Softwareentwicklung kann man sogar Tabellen in der SW ablegen, um die Winkelfehler, die aus der Gestängestellung zwangsläufig resultieren, wieder rausrechnen. Na, stell sich einer mal so etwas vor! Schwarze Magie - und das am Fahrzeug! 😁
habe von der sache absolut keine ahnung war ja wie schon gesagt nur so meine Überlegung das einzigste was ich 100%tig sagen kann ist das ich das problem jetzt bei meinem 4B auch habe...dreck