Fehler: Kurvenlicht (AFS)

VW Golf 7 (AU/5G)

Habe seit heute den oben genannten Fehler bei mir an meinem Golf.

Das kuriose ist jetzt das, das Kurvenlicht an sich noch funktioniert beim Lenken folgt dieses also dem Lenkeinschlag, auch das dynamische Fernlicht geht noch.

Das einzige was nicht geht ist das Abbiegelicht welches also seitlich aus dem Scheinwerfer leuchtet.

Hat jemand Ahnung was das sein kann bzw. hat jemand den gleichen Fehler schon mal gehabt?

Wie Aufwendig und vorallendingen Zeitraubend ist die Reperatur oder ist da nur das Leuchtmittel kaputt?

Gruß
Maik

20141112-192030
20141112-192003
Beste Antwort im Thema

Surfkiller: Verkauf die Hightech Karre und hol dir einen Dacia. Ist besser für alle.

240 weitere Antworten
240 Antworten

Ein Zeichen wurde nicht gegeben. Ich konnte wie gesagt aber sehr deutlich das Gesicht erkennen. Wie dem auch sei: Ich werde mich damit Arrangieren müssen. Genau wie mit dem Start / Stopp System und dem ACC System. Letztere kann man immerhin deaktivieren bzw. man muss es nicht benutzen.

Das ist dann wohl die Rache für die unzähligen Radfahrer die ihre Hochleistungs LED Lampen so hoch eingestellt haben, dass man nicht mehr sieht ob sie auf einen zukommen oder stehen.

Zitat:

@surfkiller20 schrieb am 5. Februar 2016 um 16:15:29 Uhr:


Ich kann daran keinen Sicherheitsvorteil erkennen. Außer das andere VT geblendet werden könnten. Gestern Abend sah es für mich so aus, als ob der entgegenkommende Radfahrer durch das Abbiegelicht geblendet wurde.

Das Abbiegelicht ist von der Höheneinstellung (Hell- dunkel Grenze) genau so eingestellt wie das Abblendlicht, sicher auch in einer ECE Regelung so beschrieben.

Wenn du also andere Verkehrsteilnehmer blendest, dann nicht nur mit dem Abbiegelicht sondern auch mit dem Abblendlicht und das ist bedeutend unangenehmer.

Zumal es beim Abbiegelicht nur sehr selten vorkommt (hügelige kurvige Straße, Tiefgaragen Ausfahrt...)

Ich finde das Licht einen guten mehrgewinn an Sicherheit, aber das sieht wohl auch jeder anders.

Ich stimme dem voll zu. Bei unbeleuchteten Parkplätzen, wohlmöglich noch mit Schotter und tiefen Schlaglöchern, war ich schon mehrere Mal sehr dankbar für das Abbiegelicht.

Ähnliche Themen

Zitat:

@piwo0072 schrieb am 6. Februar 2016 um 08:37:55 Uhr:


Das Abbiegelicht ist von der Höheneinstellung (Hell- dunkel Grenze) genau so eingestellt wie das Abblendlicht, sicher auch in einer ECE Regelung so beschrieben.

Wenn das H7 Birnchen nicht gerade eingesetzt wurde, nützt mir die Einstellung des Scheinwerfers nichts. Ist bei Hauptscheinwerfern mit H7 Licht nicht anders. Da kann man an der Scheinwerfereinstellung schrauben wie man will, wenn das Leuchtmittel nicht gerade eingesetzt ist, blendet es trotzdem.

Zitat:

@surfkiller20 schrieb am 6. Februar 2016 um 10:22:16 Uhr:



Zitat:

@piwo0072 schrieb am 6. Februar 2016 um 08:37:55 Uhr:


Das Abbiegelicht ist von der Höheneinstellung (Hell- dunkel Grenze) genau so eingestellt wie das Abblendlicht, sicher auch in einer ECE Regelung so beschrieben.
Wenn das H7 Birnchen nicht gerade eingesetzt wurde, nützt mir die Einstellung des Scheinwerfers nichts. Ist bei Hauptscheinwerfern mit H7 Licht nicht anders. Da kann man an der Scheinwerfereinstellung schrauben wie man will, wenn das Leuchtmittel nicht gerade eingesetzt ist, blendet es trotzdem.

Okay, aber zu einer ECE-gemäßen Montage gehört natürlich auch das richtige Einsetzen 😉. Nur Amateure "schaffen" es, das Leuchtmittel zu verkanten o.ä.

Zitat:

@Oldchap schrieb am 6. Februar 2016 um 12:47:33 Uhr:



Okay, aber zu einer ECE-gemäßen Montage gehört natürlich auch das richtige Einsetzen 😉. Nur Amateure "schaffen" es, das Leuchtmittel zu verkanten o.ä.

Je nach Konstruktion des Scheinwerfers passiert das schneller als man denkt.

Zitat:

@surfkiller20 schrieb am 6. Februar 2016 um 13:23:00 Uhr:



Zitat:

@Oldchap schrieb am 6. Februar 2016 um 12:47:33 Uhr:



Okay, aber zu einer ECE-gemäßen Montage gehört natürlich auch das richtige Einsetzen 😉. Nur Amateure "schaffen" es, das Leuchtmittel zu verkanten o.ä.
Je nach Konstruktion des Scheinwerfers passiert das schneller als man denkt.

Wenn man es nicht schafft gerade einzusetzen, sollte man es besser wem machen lassen der es kann.

Zitat:

@lufri1 schrieb am 6. Februar 2016 um 19:53:39 Uhr:


Wenn man es nicht schafft gerade einzusetzen, sollte man es besser wem machen lassen der es kann.

Daher würde ich auch zu Leuten fahren, die sich mit sowas auskennen. Da mein Auto aber Nagelneu ist und alle Birnchen noch leuchten, habe ich nichts am Scheinwerfer rum gefummelt.

Also in meinem 7er der 3 Jahre alt ist und knapp 30.000 runter hat sind noch die originalen Birnen ab Werk drin.
Beim Beetle parallel war's genauso etwa 30.000 und 3 Jahre beim Verkauf. Auch keine Abbiege- bzw NSW-Birnen tauschen müssen. Einen der beiden Wagen jeden Tag gefahren. Und jeden Tag mindestens eine Strecke im Dunkeln mit Licht.

Also in meinem Golf 6 war das Abbiegelicht auch nach 215tkm noch nicht einmal defekt. Die Lampen werden ja gedimmt angesprochen, daher ist die Belastung sehr gering.

So nach einigen Fahrten in der Stadt Grübel ich nach wie vor über den Sinn dieses Lichts. Ich Frage mich was genau ausgeleuchtet werden soll. Ich hatte bisher nicht eine Situation in der mir das Licht irgendeinen Mehrwert beschert hätte. Der Bereich wo man beim Schulterblick hinsieht ist nämlich weiterhin dunkel. Auch Frage ich mich, warum die Lampen beim Rückwärtsfahren beidseitig angehen. Was soll das bringen? Ich sehe nicht ein bisschen mehr dadurch. Da hat wohl ein Ingenieur Langeweile gehabt und hat nach einem Verwendungszweck für zusätzliche Lampen gesucht.... Aber man muss nicht immer alles verstehen...

In der Beschreibung steht, dass für das Rangieren das Kurvenlicht zur besseren Orientierung dient und dem ist auch so. Bei uns gibt es viele Waldparkplätze, die mit Holzstämmen begrenzt sind und keinerlei Beleuchtung haben. Beim ein und ausparken werden diese mit dem Abbiegelicht besser sichtbar.

Zitat:

@rv112xy schrieb am 15. Februar 2016 um 15:09:13 Uhr:


In der Beschreibung steht, dass für das Rangieren das Kurvenlicht zur besseren Orientierung dient und dem ist auch so. Bei uns gibt es viele Waldparkplätze, die mit Holzstämmen begrenzt sind und keinerlei Beleuchtung haben. Beim ein und ausparken werden diese mit dem Abbiegelicht besser sichtbar.

Bist du dir das sicher, dass das Kurvenlicht beim Rangieren aktiv wird?

Er meint 100% das Abbiegelicht, hat sich nur verschrieben ??.

Deine Antwort
Ähnliche Themen