Fehler in Parktronic (nur hinten)
Hallo Leute,
seid kurzem spinnt meine Parktronic. Beim Einlegen der Rückwärtsganges kommt in der optischen Anzeige nur noch zwei rote LEDs (und ein langgezogener Piepton). Ich denke mal, dass dies auf eine gestörte Parktronic hinweist.
Eigenartigerweise funktioniert die vordere Anzeige problemos.
Ich denke mal, dass es bei der Parktronic nur ein Steuergerät für vorn und hinten zusammen gibt?!
Demnach dürfte es nicht am Steuergerät liegen. Ich denke eher, dass ein Sensor einen Klatsch weg hat.
Einen Nässeschaden schließe ich erst mal aus, denn die ganze Sache fing im Trockenen an. Und zu sehen ist an den Sensoren auch nichts.
Hat jemand Erfahrung mit dem Problemkreis beim W 204 EZ 04/2008 (sprich Vormopf aktuelle C- Klasse)?
Netter Gruß Clive... der die Suchfunktion zwar bemüht hat... ohne aber etwas passendes zu finden
22 Antworten
Das functioniert auch nicht beim 204.
Wen ein fehler hinten sich meldet werd hinten alles ausgeschaltet.
Zitat:
Original geschrieben von chris2377
Hallo,Ich habe hinten links folgendes Problem:
Die gelbe LED der Betreitschaftsanzeige leuchtet beim einlegen des Rückwärtsgang. Wenn ich auf ein Hindernis zufahre, leuten die Abstands-LED (Gelb, dann rot) nicht mehr... Hinten rechts leuchten die LED einwandfrei.
Wo könnten der Fehler sein?
Gruß Chris.
So, der Wagen ist aus der Werkstatt wieder da und ich habe 3 neue Sensoren bekommen. Ging auf 100% Kulanz ;-)
Habe seit 2 Wochen einen jungen Stern , Bj 11/2010. Die hintere PDC ist nur Deko-funktioniert ausser den bereiten Dioden, die wohl anzeigen, dass Dampf drauf ist, gar nicht.
Habe letzte Woche rückwärts knifflig einparken müssen und war schon enttäuscht, daß da nix kam.
Hatte bis jetzt gedacht, es sei ein Bedienungsfehler.
Aber man muss doch nur den Rückwärtsgang einlegen, oder ?
Es gibt in der Mittelkonsole einen Schalter zum aktivieren/ deaktivieren.
Hörst du beim Einlegen vom Rückwärtsgang einen kurzen "Piepton"?
Automatik oder Schalter?
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
@tekener59 schrieb am 3. April 2015 um 14:01:45 Uhr:
Habe seit 2 Wochen einen jungen Stern , Bj 11/2010. Die hintere PDC ist nur Deko-funktioniert ausser den bereiten Dioden, die wohl anzeigen, dass Dampf drauf ist, gar nicht.Habe letzte Woche rückwärts knifflig einparken müssen und war schon enttäuscht, daß da nix kam.
Hatte bis jetzt gedacht, es sei ein Bedienungsfehler.
Aber man muss doch nur den Rückwärtsgang einlegen, oder ?
Funktionieren deine Sensoren vorne?
Wenn ja, dann sollten deine hinteren Sensoren analog den vorderen funktionieren.
Vorn läuft es einwandfrei (aber da brauche ich es eigentlich nicht).
Hinten wäre es manchmal hilfreich
Zitat:
@Tiboron schrieb am 3. April 2015 um 15:33:41 Uhr:
Funktionieren deine Sensoren vorne?Zitat:
@tekener59 schrieb am 3. April 2015 um 14:01:45 Uhr:
Habe seit 2 Wochen einen jungen Stern , Bj 11/2010. Die hintere PDC ist nur Deko-funktioniert ausser den bereiten Dioden, die wohl anzeigen, dass Dampf drauf ist, gar nicht.Habe letzte Woche rückwärts knifflig einparken müssen und war schon enttäuscht, daß da nix kam.
Hatte bis jetzt gedacht, es sei ein Bedienungsfehler.
Aber man muss doch nur den Rückwärtsgang einlegen, oder ?
Wenn ja, dann sollten deine hinteren Sensoren analog den vorderen funktionieren.
Dann lass den Fehlerspeicher mal auslesen und die einzelnen Sensoren mit der Star Diagnose prüfen.
Moin. Auch ich melde mich mal hier.
Habe das selbe Problem wie der TE. Bei den starken Minustemperaturen fing es an: erst sporadisch und ziemlich schnell dann durchgängig kein PDC hinten. Gestern war ich beim Auslesen, weil ich sowieso Fehler löschen lassen musste. 3 Sensoren sollten laut Fehlerspeicher defekt sein. Die Fehler ließen sich auch nicht löschen. Aber 3 auf einen Schlag? Der Herr in der Werkstatt empfahl mir, eher mal ein Auge aufs Steuergerät zu werfen, aber wie beim TE auch, funktioniert vorne bei mir alles wunderbar. Was ist eure Meinung?