Fehler in fast jedem Steuergerät?! Audi 4f 3.0 TDI Bitte um Hilfe
Hallo,
Ich habe ein Riesen Problem, am Dienstag Morgen habe ich das Auto angelassen und bin zur Arbeit gefahren.
Nach ca. 50 sec. zeigte der Audi am Tacho ESP ABS Fehler an + Feststellbremse.
Beim Auslesen stellte sich heraus das Im Motorsteuergerät, Getriebesteuergerät, Bremsen..... und Klima Komfort..... Fehler gespeichert wurden, diese lassen sich nicht löschen.
Einer der wichtigsten Fehler ist denk ich 18265 Lastsignal Fehlermeldung vom Motor-SG und der trägt die Fehler melden dann einen Fehler in den oben aufgeführten Steuergeräten da er das Lastsignal braucht für Klima und ESP.
Meine Vermutung war LMM (Luftmassenmesser), aber der Soll und Ist wert von dem Teil ist fast gleich.
Das zweite was mir auffiel ist dass mir der Bordcomputer -50 Grad anzeigt.#
Ich hoffe Ihr könnt mir helfen =)
Danke im Voraus
Beste Antwort im Thema
Läuft dein Dicker trotz der Meldungen "ESP ABS Fehler an + Feststellbremse" im Tacho ?
Bei meinem hatte ich das auch, ebenso die Fehlereinträge bei Motorsteuergerät, Getriebesteuergerät, Bremsen....., ich konnte anfänglich nicht das geringste Problem erkennen, er lief absolut normal, die Einträge konnte ich löschen aber sie kamen immer wieder.
Als dann die Kühlmitteltemperaturanzeige zu spinnen begann habe ich den Geber ausgetauscht und alles war wieder OK. Die Fehler gelöscht und seitdem keine neuen Einträge.
Hab damals hier im Forum nach langem Suchen Beiträge dazu gefunden, wenn ich nur noch wüßte wo - ich such mal und wenn ich fündig werde stell ich den Link in diesem Thread rein.
54 Antworten
Bei erwin.audi.com kannst Du für 5€ alle Dokumente zu Deinem Wagen runterladen - inklusive Stromlaufplänen und ohne Verstoß gegen das Urheberrecht.
Edit: Ich würde auch mal die Ringbruchdiagnose durchführen. So komisch es sich anhört, aber so viele Fehler deuten eigentlich eher auf etwas ganz billiges, wie einen Massefehler oder gebrochenes Kabel hin. Vor allem die Fehler mit "Keine Kommunikation".
Mit dem Klimateil hatte ich schon früher Probleme, das Pumpventil war bei mir mal verstopft (ist nur Heiße Luft raus gekommen), habe das teil mal auseinander gebaut, gereinigt und wieder zusammengebaut. 6 Monate hat dann wieder alles funktioniert bis vor ca. 4 Wochen, da ist rechts wieder heiße Luft raus gekommen. Habe dann das Heizungsteil komplett ausgeschaltet und bin ohne Lüftung gefahren =)
Nachdem mein Audi angefangen zu piepsen mit ESP usw...... ließ sich das Klimateil auch nicht mehr anmachen, denk deswegen auch die ganzen Fehler mit keine Kommunikation zu Komfortsystem und Tür usw...
Heizungsteil ?
Du hast quasi das Ding in der mitte getauscht ? Das hier http://data.motor-talk.de/.../klima-fl-8323581275326305799.JPG bzw. das hier : http://www.ebay.de/itm/310396650778?... ?
oder hast du vorne im Wasserkasten die Pumpenventileinheit getauscht ?
Ich würde trotzdem mal die Kabel an dem Ding prüfen was auch immer du getauscht hast. Falls es wirklich das Bedienteil ist, das Ding hat keine Kommunikation. Vielleicht war es das dann auch schon. Stecker nicht richtig fest. Bedienteil aufs Kabel draufgeschoben und es dabei angeritzt, angerissen etc. kann sein das auch die Temperatur erst zum Bedienteil (übrigens Climatronic J255 Steuergerät) geht und dann dementsprechend zum Tacho. Weil dann die richtige Temperatur nicht weitergegeben wird spinnt wahrscheinlich alles. Beim Fehlerscan sieht man ja wie viele Steuergeräte mit dem Klimading kommunizieren wollen.
Danke für die schnelle Antwort =)
Ich habe das Bedinteil nicht aufgebaut, nur die Pumpenventileinheit gereinigt, dies ist aber schon ca. 6 Monate her.
vor 4 wochen ca. hat die Pumpenventileinheit wieder angefangen zu spinnen, habe dann die komplette Bedieneinheit ausgeschaltet (Lüftung), da nur heiße Luft bei mir ins auto kam wegen der Pumpenventileinheit.
und seit den Fehlern in den Steuergeräten lässt sich das Teil auch nicht mehr einschalten.
Ähnliche Themen
Wenn das nicht der Übeltäter ist.... irgendwo hast du an dem Teil bzw. an der Versorgung dorthin nen Kabelbruch oder das Ding hat einfach den Geist aufgegeben.
Die Fehler im Display resultieren dann wahrscheinlich auch daraus - Temperatur usw.
Ist wahrscheinlich nicht so schlimm, das alles in den Notlauf geht, wüsste jetzt aber auch nicht wieso einige Steuergeräte die Temperatur so dringend brauchen (außer um im Fehlerlog dann in die Details zu schreiben das bei Fehlerauftritt die Außentemperatur 22 Grad war.)
hmmm
Das Bedienelement, lässt sich nicht mehr einschalten, kann Ihrgend etwas das Teil deaktivieren?
Oder ist es einfach hin?
Das schlimmst ist, ich brauche die Pläne für die Kabel um Sie durchzumessen, wenn sich da nix ergibt muss ich das Bedienelement neu kaufen? )=
Oder hat jemand einen besseren Plan wie ich da ran gehen soll
Danke =)
Zitat:
Original geschrieben von martin.go
Bei erwin.audi.com kannst Du für 5€ alle Dokumente zu Deinem Wagen runterladen - inklusive Stromlaufplänen und ohne Verstoß gegen das Urheberrecht.
@martin.go
Ich habe keine Kreditkarte Visa usw... deswegen kann ich bei erwin keine Schaltpläne kaufen.
Es kommt je auf das Modell an, normalerweise kann man unten die Abdeckung zwischen Aschenbecher und Klimabedienteil entfernen. Ist nur geclippt.
Dann einfach mit den Fingern unten unters Bedienteil packen und feste ziehen, ist nur gesteckt, keine Schrauben. Hast du ein schwarzes, bzw. ein Fahrzeug neueren Baujahres, dann entferne oben lieber noch die Luftausströmer. Die konnte ich bei mir ganz einfach rausziehen, sind nur geclippt. Mit einem Bedienteil neueren BJ sind oben nochmal 2 Haltenasen hinter dem Luftausströmer, meist ab BJ 06/2006.
Solltest du ein neues Einbauen, wird die Anzeige vorerst nicht funktionieren aufgrund Komponentenschutz. Die Tasten für die Frontscheibenbelüftung funktioniert trotzdem. Wenn du drauf drückst sollte das gelbe Licht angehen und vorne ordentlich pusten.
Zitat:
Zitat aus Doomdesign's Blog - Beitrag: Demontage Mittelkonsole
An der Unterseite sind zwei Vertiefungen, in die man schräg von der Seite mit dem kleinen flachen Schraubenzieher reinstechen und die Halteclips nach unten hebeln kann. Das ist gar nicht so einfach. Aber hat man das erstmal geschafft, kann man das Bedienteil aus dem Armaturenbrett rausziehen und die Stecker von rechts nach links trennen.
Beim Entfernen des Bedienteils fiel mir auch schon die Abdeckung zwischen Bedienteil und Ascher entgegen.
mein Audi ist bj ende 2004
Das Klimabedienteil ist mit dreh knöpfen ohne die 2 kleinen Displays.
Kann das Auto das Klimabedienteil selbst ausschalten? Denn ich kann es nicht mehr anmachen seit dem das Auto diese Fehler hat.
Egal wie lange ich auf dem ON Knopf bleibe.
Im Fehlerlog steht drin - kein Signal / Kommunikation.
Wenn keine Kommunikation zustande kommen kann, dann kann auch das Auto dem Ding nicht sagen machs aus. Das Bedienteil kann aber auch dem Auto nicht mehr sagen, schalt den Klimakompressor an z. B.
Wenn keine Lichter mehr leuchten dann könnte die Stromzufuhr an einer Stelle unterbrochen sein. Entweder im Bedienteil selbst aufgrund eines technischen Defekt. Oder am Stecker hinten kommt kein Strom an.
Reiß mal den Sicherungskasten Armarturenbrett Fahrerseite auf und guck dir mal die Sicherung von dem Ding an. Ob die in Ordnung ist.
Belegungsplan steht direkt auf dem Deckel innen. Wenn du was zum durchmessen da hast, mess gleich mal ob 12 V ankommen und lass mal die Sicherung durchpiepsen. Ich hab mal 2 Tage nach nem dreckigen Fehler gesucht. Letztendlich war es ein Haarriß in der Sicherung kaum sichtbar. Falls es das nicht ist mal schauen ob es irgendwo Pläne gibt.
Dann kannst du den Stecker beim Bedienteil durchmessen
Hab die Sicherung geprüft strom fließt durch genau so wie im sicherungskasten
Hab auch das bedienteil ausgebaut stecker geprüft abgesteckt und stecker wieder reingetan
Leider keine Besserung das klimabedienteil geht immer noch nicht an.
Hoffe nur das ich die richtige Sicherung geprüft habe von oben die zweite reihe Ganz links für klima war nr.5
So wie mir bekannt ist hat das bedienteil 2
Sicherungen eine mit 5A und mit 10A
Der Kompressor hat 40A Schau nochmal nach