Fehler In Allen Teilen = FIAT???

Fiat Bravo 198

Hallo alle zusammen,
ich habe ein grosses Problem. Fiat Bravo Diesel, schwarz, 5-türig. Tolles Auto, toller Motor, ABER: Fahrzeug wurde im März gekauft. Ab Mai traten dann Probleme auf und zwar die hintere Türe liess sich nicht mehr ab einer Aussentemperatur von 27 Grad verriegeln. Sprich, ich öffne das Fahrzeug, steige ein und fahre vom Firmenparkplatz los. Automatische Türverriegelung ist eingestellt. Tür verriegelt beim Losfahren, nach ca. 5 Minuten Fahrt, klick, Türe hinten links ist nicht mehr verriegelt. Meldung im Display: Türe offen. Fahre rechts ran, öffne Türe von aussen, mache sie auf und zu und verriegele mit dem Funkschlüssel von aussen. Tür verriegelt nicht mehr. Steige wieder ins Fahrzeug ein, automatische Verriegelung schliesst alle Türen, bis auf die hinten links. So bleibt es dann, Fahrzeug kann nicht geparkt werden, ich kann keine Einkäufe oder so machen, da die hintere Tür offen bleibt. Erst wenn man dann noch so mindestens eine halbe Stunde fährt, verriegelt sich die Türe.
Das Fahrzeug ist nun zum achten Mal bei FIAT Händler, und die geben das Fahrzeug mit neuem Türschloss, neuem Bodycomputer etc zurück , jedesmal freudestrahlend, dass jetzt alles ok sei. Kaum hat es wieder mehr als 27 Grad, tritt das Problem immer wieder auf. Habe jetzt mit dem Kundendienst geredet und will Wandlung. Wird wohl schwer werden, aber ich fahre zum ersten Mal FIAT und dann nie mehr. Kann man überorüfen lassen, ob die Werkstatt überhaupt irgendetwas gemacht hat? Waren ja alles Garantiearbeiten und als ich darum bat, mir mal die Historie auszudrucken , meinte man , das ginge nicht. Momentan steht das Fahrzeug wieder bei FIAT, ich vermute sie behalten es über das Wochenende in der Hoffunf, dass es das letzte warme in diesem JAhr wird. Kennt jemand einen guten Rechtsanwalt im Raum Dortmund, der für mich gegen die vorgehen kann? Danke für Tipps und Hilfe!

Beste Antwort im Thema

montags auto...kommt vor...auch bei porsche...

34 weitere Antworten
34 Antworten

Bus und Zug geht nicht, man kann doch nicht mit einem grösseren Fahrzeug kommen als der Chef! 😁

Ciao!

Zitat:

Original geschrieben von Chris492


Kannst du vieleicht mal Erfragen was genau schon gemacht wurde?
Ganz banal das Steugergerät der ZV gewechselt - oder sitzt das mit im Bodycomputer?

Ansonsten wirklich mal alle Kabel checken lassen und den Stellmotor, die gehen nicht selten kaputt - bei allen Marken.

Also bodycomputer wurde ausgetauscht. zweimal bis jetzt. türschloss auch, türverriegelung auch.

Auto war jetzt wieder in der werkstatt, aber der Fehler wurde nicht gefunden. die jungs sind auch so clever, das fahrzeug mit laufendem Motor und heizung auf vollgas zu testen.

Ich bin am Ende meiner Nerven.

Wandlung und FIAT LUX? Es werde Licht? Nö, Fehler In Alle Teilen und Faule Werkstatt

Zitat:

Original geschrieben von Gnubbel


Bus und Zug geht nicht, man kann doch nicht mit einem grösseren Fahrzeug kommen als der Chef! 😁

Ciao!

Eben!

Zitat:

Original geschrieben von Foxs


um mal ein beispiel für andere fahrzeuge zu nennen...

bei meinem fofi ist der wärme tauscher am rechten bein des fahrers und wird ziemlich mollig warm ~50°C...ford hat keine lösung...
beim bmw 525 von einem arbeitskollegen knarzen die hinteren dämpfer...wie ein bett auf dem man unanständige sachen durchführt...
bei dem corsa meiner freundin quietscht es die ganze zeit(motorraum) und keiner weiß woher es genau kommt
der gp meiner mutmut brauchte neue querlenker nach 30000km auf der uhr

keiner von uns verklagt irgend jmd...fehler sind da damit sie auftreten...ohne fehler könnte dir niemand helfen weil dann niemand was von fehlern weiß 🙂

bei mir hats sich mit wärme dämmplatten verbessert...

frauchen hat keine lösung

und der bmw kostet schlappe 800€ für ne spurstange und die einstellung der hinteren spur...

bei mutmut > neue querlenker > gebrauchtwagen garantie 😁

Das mit dem quietschen bei bmw kannte ich auch. hatte mal einen 525d. Die Honda Werkstatt meiner Frau hat es dann KOSTENLOS hinbekommen: Schmiermittel war die Lösung.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von oldtimerliebhaber08


Also bodycomputer wurde ausgetauscht. zweimal bis jetzt. türschloss auch, türverriegelung auch.
Auto war jetzt wieder in der werkstatt, aber der Fehler wurde nicht gefunden. die jungs sind auch so clever, das fahrzeug mit laufendem Motor und heizung auf vollgas zu testen.
Ich bin am Ende meiner Nerven.
Wandlung und FIAT LUX? Es werde Licht? Nö, Fehler In Alle Teilen und Faule Werkstatt

Warum faul? Wie passt das zur "cleveren Werkstatt", die auch unter besonderen Bedingungen testet? Es wurden teure Teile getauscht, um das Problem in den Griff zu kriegen, was zeigen sollte, dass die nicht faul, sondern an einer Lösung interessiert sind.

Wir hatten dir doch gesagt, dass die Kabel auf Kurzschlüsse geprüft werden müssen. Wurde das gemacht? Wenn Kabelisolation beschädigt ist, kann es zum Masseschluss kommen, was den Wagen öffnet.

Weitere Möglichkeiten:

  • Zu schwache Batterie
  • verbastelte Radioverkabelung
  • nachgerüstete Elektroteile
  • defekter Türöffnungssensor
  • Kontaktprobleme durch korrodierte Stecker nach Wassereinbruch

Im übrigen sind bei dir immer noch nicht alle Teile fehlerhaft und die, die es sind, sind es auch bei allen anderen Marken - einschließlich Mercedes. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen