Fehler in Alarmanlage und DV
Hallo liebe Schrauber,
Ich starte diese Thema mal neu weil ich in den ganzen Threads nie so die passende ANtwort fand. Als Autoelektriker kenne ich halt nur den Escort rückwärts auswendig weil ich mich auf den eingeschossen habe.
aber nun zur Sache:
Zuerst die Fakten:
Mondeo MK1 BJ 93 Ghia ausstattung
Alarm, zv, Wfs und DV vorhanden.
Funkschliessung nachgerüstet.
Seit 3 Tagen streikt die Wfs, Alarmanlage und die DV; Jedoch die ZV funktioniert. Keinerlei Fehlermeldungen im Mäusekino.
Seit Ausfall leuchtet die rote DIode dauerhaft für ca 20 sek und erlischt danach. Nach entfernen der Sicherung 25,30,32 für 30 Sek. zwecks reboot; funktionierte die Anlage normal beim zusperren, seit dem Öffnen jedoch wieder dasselbe Problem.
Laut Ford bedeutet dies Fehlermeldung der DV bzw Alarmanlage.
Steuersignale kommen aus jeder Tür an, Relais sind auch intakt, Sicherungen auf Wiederstand geprüft und ebenfalls intakt.
Frage:
Motorraumkontakt noch nicht geprüft,, kommt gleich dran 🙂
Kofferraumkontakt, wenn ja,,,wo wäre dieser Aufzufinden?
Kabelbrüche, oder sonstige Relais, bzw Sicherungen??
Über schnelle Hilfe wäre ich dankbar, denn die Zeit sitzt mir selbst ein bissel im Nacken
Vielen vielen Dank im Vorraus
Pit
Ps, Solltet Ihr Probleme mit Motoren des typ, ovh, cvh oder Zetek haben; Betreff Steuerung, Elektrik, und Co.. davon Habe ich sehr ausgeprägtes Fachwissen, da zu meiner Zeit vor Jahren auf der Ford notwendig, diverse Lektüre ist auch noch vorhanden....
23 Antworten
SOo habe Modul getauscht.
Funktionierte beim Öffnen und schliessen einwandfrei.
Allerdings:
Beim schalten der DV. begann wieder das Spielchen:
ANlage trötet und lässt sich net mehr abschalten.
habe jetzt alle Türen gekappt, STecker abgezogen sowie Kofferraum und Habube lahmgelegt, ebenso die Sensoren. Sicherung rein und Ruhe ist Erst wenn alle Türschlösser wieder am Netz hängen gehts los, scheint also ein Kreislauf zu sein, Logisch wäre wohl schwachsin jede Tür einzeln zu überwachen.
Ich hab jetzt eine Kuriose Erscheinung:
Sicherung ist raus, also kein Strom auf dem Modul:
Öffne ich die hinteren Türen ist alles in Ordnung.
Ist aber eine der vorderen Türen offen und öffne dazu eine hintere Tür, fängt das Modul an wie blöde zu ticken, OBWOHL Sicherung raus ist.
SIgnal im Mäusekino zeigt normal an Zür auf/zu.
Könnte ein Schloss bzw Stellmotor vom Schloss defekt sein welches die Endabschaltung nicht findet?
Massefehler in der Tür?
Schliesskontakte an den Zylinderschlössern?
Hat Schloss vom Kofferraum auch DV? steht in meinen Unterlagen nicht.
Das funtioniert:
Zv normal. Türen öffnen und schliessen via Schlüssel sowie Fernbedienung. Bei zu Blinkt LED in kurzen ABständen.
Fahrzeug startet auch.
Das funktioniert nicht:
Kann Alarmtest nicht durchführen.
zweites Brummen der DV fehlt, stattdessen langer Blinkcode der LED und ALarm marsch.
So es lässt mir keine Ruhe,,, war nochmal bissel testen.
Nochmal zurück zum Ticken des Moduls.
Habe mir jetzt den Spass erlaubt von den beiden hinteren Türen den Kabelbaum abzuklemmen.
Geht ja wenn vordere Türen offen sind.
Kabelbaum ab. Ticken geht los, vordere Türen (egal welche geöffnet) offen. Türe vorne zu Ticken hört auf
Egal welcher Kabelbaum abgeklemmt wurde ob einseitig oder Beidseitig. das Ticken ist da.
Man könnte faßt meinen da wäre ein Stromkreis unterbrochen, da es keine Rolle spielt ob kabelbaum dran oder ab, bzw tür auf oder zu ist wenn die Vordere Tür geöffnet ist.
Massepunkte in beifahrerseite alle mir bekannten überprüft und mit gut befunden. gibt es Verbindungen, zb Kabelschlüsse welche beschädigt sein könnten? wenn ja, bitte wo,,, wenn möglich mit Skizze. Darüber habe ich keine Unterlagen außer wie man funktion testet.
vielen vielen Dank im Vorraus
Pit
Zitat:
Original geschrieben von Forddoctor
Wieviele Module brauchst du, habe noch 3 Stück.
Schön, wenn du 3 Module liegen hast, das wusste ich ja nicht. Ich brauche jedenfalls keine, bin gut versorgt.
Wichtig ist, dass es auch die richtigen sind, sonst musst du dich über Ärger nicht wundern.
Dir hilft nur ein Modul 93BG 15K600 GB oder GC, aber gut. Das wirst du ja haben.
Deinen Fehler jetzt so aus der Ferne zu finden ist fast aussichtslos, das klingt ja auch chaotisch.
Zu deiner Frage:
Ja, die Heckklappe ist auch mit DV versehen, das hört man auch deutlich, wenn man die DV aktiviert.
Der Schalter dazu sitzt unter der Schloßabdeckung direkt am Heckklappenschloß. Nicht zu verwechseln mit dem Schalter, der das Mäusekino ansteuert. Das ist ein Neigungsschalter, der in der Heckklappe hinter der Abdeckung sitzt.
Ich stelle dir mal den Schaltplan vom Modul rein + der dazugehörigen Liste der angeschlossenen Bauteile.
Den kompletten Schaltplan der ZV/DV/Alarmanlage kann ich dir hier nicht einstellen. Das wäre nicht nur viel Arbeit, sondern auch Copyrightverletzung im großen Stil und das mache ich nicht.
Keine ANgst, die Module sind richtig, hehe.
Danke für die Bilder, die helfen mir schon immens weiter.
Eine Kuriosität habe ich aber sonst noch. Vor etwa 3-4 Wochen wurde die rechte hintere Tür durch en Poller immens beschädigt.
Könnte das ein schleichender Auslöser gewesen sein?
lg Pit
Ähnliche Themen
SO heute hatte ich lange Zeit und habe folgende Arbeiten durchgeführt.
Batterietest > i.O
Türverkleidungen demontiert, Widerstand und BelastungsMessungen der Türen. >i.O
Haubenkontakt gemessen überbrückt >i.O
Kofferraum Schloss und Kontakt gemessen wie bei Tür >i.O
UltraschallSensorik intakt da bereits ausgetauscht in anderes Fzg zum Testen. >i.O
ZV bei manuelem überbrücken, funktioniert >i.O
Kofferraumschloss lt Widerstand in Ordnung, spricht aber nur stotternd an> Austausch >i.O
ANzeige im Mäusekino auf/zu zeigt normal an Tür/ Kofferraum >i.O
Wird Motorhaube auch angezeigt?
weiterhin trotz entfernter Sicherung bei öffnen der hinteren Türen bzw Kofferraum, ein Ticken aus dem Modul zu hören wenn die Fahrertür geöffnet wird (schnelles Ticken) bei Beifahrertür (langsames Ticken)
Alarm löst nach 3 Sek aus sobald Sicherung eingesetzt wird.
KEIN Abschalten über Schlüssel, Fb oder Zündung möglich.
SIgnalton im Innenraum das Alarm aktiviert ist, fehlt.
Auftreten:
Morgens Fahrt zur Arbeit: Aufsperren, Fahrt, Abschliessen, Dv >i.O
Abends Fahrt nach Hause; """"""""""""""""""""""""""""""""""""">ALarm; jedglicher Versuch abzuschalten zwecklos- Sicherung entfernt.
Genauer kann ich es leider nicht erklären.
lg PIT
Soo war heute auf der Ford, habe denen mein Diagnoseplan vorgelegt:
Die sind dann einem Versuch nachgegangen, hat noch nicht einmal etwas gekostet.
Resultat:
Die Alarmanlage muß sich über den Schlüssel an der Fahrertür abschalten lassen, egal wie, das System ist über Fahrertür doppelt abgesichert.
Ein Mitarbeiter hatte sogar fundiertes Wissen darüber wie diese genau funktioniert.
Demnach ist in dem Schloss, zusätzlich zu dem Mikroschalter welcher das Mäusekino ansteuert, 2 weitere Kehrwiderstände/ Schalter eingearbeitet, der Gag. Ein Austausch nicht möglich.
Soll heißen: Beim Öffnen/ Schliesen der Zv, fährt der Motor in die jeweilige Endabschaltung; ist der Motor ausgelatscht, so funktioniert er zwar einwandfrei, schaltet aber nicht die Alarmanlage unscharf, bzw. löst Alarm aus da das Schloss glaubt es wird manipuliert.
Werden die Widerstände net angefahren, i.d.R.. Öffnungswiderstand, so bleibt die Anlage scharf und kann auch über den Schlüssel nicht deaktiviert werden. Ausgenommen 30 sek. zwischen öffnen bis Fahrzeug Start.
War vorher die DV aktiviert, bleibt nur eins: Sicherung raus und Schloss tauschen, da dieser Fehler im SG, als Manipulationsversuch abgelegt wurde. Ein auslesen im Nachhinein funtioniert nicht da SG gesperrt.
Sollte die Anlage nicht auslösen der Fehler aber trotzdem vorhanden sein, ist der Diagnose Modus auch nicht möglich (8x drücken des H Schalters)
So dessen AUssage.
Ich habe noch ein Schloss, vom alten Mondeo, ich setze das über Ostern mal ein und mal sehn obs funzt
Klingt logisch, ein Versuch ist es wert. Hauptsache, der meint jetzt nicht den Schlüsselpositionsschalter. Der sitzt an beiden Vordertürschlössern und lässt sich auswechseln. Damit wird z.B. die DV aktiviert (durch Hin- und Herdrehen des Schlüssels).
Die Alarmanlage lässt sich übrigens an beiden Vordertüren deaktivieren. Die Schlösser sind komplett gleich ausgestattet.
Treffer:
Das Schloss war hinüber.
Machte einen Schnellcheck, Türpappe ab, stecker runter, Schloss anklemmen und Testen.
Der Stecker passte allerdings net, was mich verwunderte. Also ab in den Keller den anderen Kabelbaum geschnappt, und verglichen,,, Stecker Identisch 🙁, also wieder ins orginal aufgesteckt. hat gepasst.
Bei der erneuten SteckerKontrolle hat sich der Fehlerteufel gezeigt:
da hat sich ein Pin gelöst welcher im STecker drin blieb.
Pin raus, neues Schloss dran. geht wieder.
Danke noch für den Tip mit dem Positionsschalter, den hab ich grad mit gewechselt. den konnt ich ausdrehen; war Voll mit Kondenswasser. unverständlicher weise
mfg Pit