Fehler im Niveauregelung
Hy
auch hier habe ich ein paar Fehler gefunden und bitte euch auch wieder mal um guten Rat.
Adresse 34: Niveauregelung Labeldatei: PCI\4E0-910-553.lbl
Teilenummer SW: 4E0 910 553 H HW: 4E0 907 553 F
Bauteil: LUFTFDR.-CDC H06 4480
Codierung: 0015520
Betriebsnr.: WSC 20031 141 85405
VCID: 28598EFB9B71C95EF3D-807D
3 Fehlercodes gefunden:
01772 - Signalleitung von Druckgeber Niveauregelung (G291)
008 - unplausibles Signal - Sporadisch
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 00101000
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 12
Verlernzähler: 195
Kilometerstand: 223711 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2015.02.21
Zeit: 13:39:43
01400 - Niveauregelung
001 - oberer Grenzwert überschritten - Sporadisch
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 00100001
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 2
Verlernzähler: 180
Kilometerstand: 223726 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2015.02.21
Zeit: 13:51:26
01398 - Signalleitung von Zentralverriegelung: Türen auf
004 - kein Signal/Kommunikation - Sporadisch
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 00100100
Fehlerpriorität: 4
Fehlerhäufigkeit: 2
Verlernzähler: 191
Kilometerstand: 0 km
Zeitangabe: 0
17 Antworten
Solange es Sporadisch ist und nicht der Fehler häufig kommt.......... Löschen und weiter
Naja, 12 mal in gerade mal einer Woche? Das ist schon mehr als "nur sporadisch". Das ist ein sterbender Sensor, Kabelbruch oder was ganz anderes.
Der obere Grenzwert überschritten-Fehler sieht mir nach Wagenheber/Hebebühne ohne Wagenhebermodus aus. Den würde ich auch löschen und weitersehen.
Hi
also auf einer Bühne oder mit dem Wagenheber hochgehoben ist nach meiner Meinung nicht passiert und ich habe das Auto seit Januar und der Fehlerspeicher wurde schon mal gelöscht. Ich vermute auch auf ein Sensor. Was ist wenn der Fehler wieder kommt. Den Druckgeber wechseln???
WeissNicht23..... Danke die Camara geht, war nur ausgeschaltet.
Gib den Fehler mal in VErbindung mit "fault Code" (also 01772 fault code) in die Suchmaschine deines Vertrauens ein. Dort sollte dann auch ein Link zum Ross-Tech Forum auftauchen. Das ist der Hersteller von VCDS. Dort findest du zu vielen Fehlercodes weitere Infos und Ursachen. Das klappt mit fast jedem Fehlercode.
In dem Fall kann es der Sensor sein, der Kabelbaum oder das Drucksystem des Luftfahrwerks hat ein Leck, dann wäre der Sensor Ok. Den Sensor auf Verdacht zu tauschen macht da also wenig Sinn.
Ähnliche Themen
Habe es mal eingegeben und naja ist nicht sehr Hilfreich, aber da es kein Leck ist denke ich wirklich das es der Sensor ist. Ich denke auch nicht das was am Kabel sein kann.
Ich finde es schon recht hilfreich... es gibt zumindest eine Richtung in die man erstmal suchen kann.
Ein Leck im System würde man erstmal nicht bemerken. Der Sensor merkt dann lediglich beim Starten, dass der Druck nicht mehr dem entspricht, wie er war als der Wagen abgestellt wurde; bzw der Wert aus der Toleranz rausgewandert ist.
Achte mal darauf, dass du den Fehler löscht, über Nacht den Wagen stehen lässt und nach der nächsten Fahrt (nächster Tag) schaust ob er wieder da ist. Zusätzlich kannst du die MWBs mit dem Druck im Fahrwerk beim abstellen und am nächsten Morgen (vor dem Start und nur Zündung an) anschauen.
Ich bin selbst kein Freund von blindem tauschen, wenn man eine genauere Diagnose fahren kann um das Teil definitiv als defekt zu deklarieren.
Also wenn ich den Wagen abstelle habe ich schon das Gefühl das er die Luft etwas abbläst. Jedes mal wenn ich fahre kommt die Grüne leuchte und verschwindet dann wieder nach ein paar Sekunden
G291 kommt bei mir auch immer wieder. Ist ein häufiger Fehler. Eine Ursache kann der Masse Punkt sein ??
Linke Seite am Längsträger. Das hat bei einem den Fehler mal behoben. Der tendiert zum versiffen und somit entsteht der Fehler in manchen Fällen.
Hi
ich habe hier im Netz was von einem Relais für AAS gelesen das man wechseln sollte. Wo ist das versteckt
Hier mit Anleitung
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=735211
Das Relais wechselt man dann, wenn der Kompressor im Dauerbetrieb läuft (oder es sonst defekt irgendwie ist)... sonst geht man da nicht bei.