Fehler im Luftsystem/Gemischaufbereitung (DK, LMM)
Moin moin,
ich komme mal direkt zur Sache:
Motor wackelt/teilweise unruhiger Leerlauf...
Fehlerspeicher:
17549 - P1141 Lastererfassung: upausibler Wert, 35-10, sporadisch
16487 - P0103 Luftmassenmesser (G70): Signal zu groß, 35-00
16556 - P0172 Bank1, Kraftstoffbemessungsystem: System zu fett, 35-00
Verhalten: Motorkontrollleuchte geht ab und zu an. Leistungsverlust beim Anfahren. (Nur bei Betriebstemperatur)
Was ich schon gemacht habe: Drosselklappe gereinigt, LMM auf funktion überprüft, Steckverbindungen überprüft
Seid dem ist gibt die Motorkontrolleucht erstmal ruhe.. aber läuft ab und zu immernoch unruhig...
Jemand eine Idee?
Und hat einer eine Idee wie dieses Ventil heißt und ob es daran liegen kann?
Wäre echt super nett wenn mir jemand helfen könnte!!! Danke schonmal!!
Beste Antwort im Thema
Wenn da ein Fehler zum Luftmassenmesser erkannt wird, ist der zusätzliche Eintrag zur Lasterfassung logisch.
Wenn der Luftmassenmesser bereits neu ist, sollte man als erstes die Verkabelung MSG zum LMM genauestens prüfen, ebenfalls die Spannungsversorgung des LMM.
Ansonsten ist die GESAMMTE Verschlauchung bezüglich Luftansaugung, Kurbelgehäusesentlüftung, Unterdruckverschlauchung bei sowas immer ein heißer Kandidat; ebenfalls die komplette Sekundarluftanlage.
Sofern der Motor bereits eine Abgasrückführung hat, diese bitte auch beachten.
Der Eintrag im Bremsensteuergerät und die leuchtende ESP-Warnung ist hier dann eine Folge der Einträge im MSG bezüglich der Lasterfassung.
Reparaturleitfäden, Stromlaufpläne etc. kannst Du HIER bekommen.
20 Antworten
Moin Jungs,
wollte jetzt nicht das ihr euch in die Haare kriegt... 😁
Habe in der PDF von dir hurz gesehen, dass das auch am Aktivkohlefilter liegen kann...
Bin jetzt leider noch nicht dazugekommen neuen Fehlerbericht zu erstellen, werde ich aber Heute direkt nach der Arbeit machen.
Verhalten vom Auto unverändert
Kann man in einem Messwertblock den Aktivkohlefilter messen, ob der noch läuft bevor ich wieder 65€ da rein stecke?
Oder habt ihr zufällig auch ne Liste für die Sollwerte des LMM und Lambdasonde?
Unterdruckleitungen überprüft sichtlich und mit Bremsreiniger geschaut ob der Motor was zieht, aber alles dicht.
Gruß Ferdi
So ich nochmal...
Habe den Bericht... (Anhang PDF)
Ist das normal das ein Eintrag doppelt drin stehen kann??
Habe jetzt nochmal den alten LMM eingebaut und alle unterdruckleitungen überprüft.. immernoch nix zu finden.
Was mir allerdings aufgefallen ist, ist das der Aktivkohlefilter (siehe bild) manchmal im Leerlauf laut klackert und dann wieder nicht... heißt das der arbeitet? (Klackern kommt sehr sicher davon)...
Mache später noch ne Probefahr, um zu schauen ob sich was verändert hat!
Gruß Ferdi
Moin,
Das Teil muß klackern, allerdings nicht zu laut aber regelmäßig. Wenn es überhaupt nicht mehr klackert, ist es normalerweise kaputt.
LG, Frank
Gute Neuigkeiten!
Fehler weg alle!!! 😁😁😁😁😁
Dafür aber ein neuer 😁 😰
Luftmassermesser: Signal zu Groß
Warum??? Und warum waren die alter noch mit dem neuen LMM drinne????
Aber erstmal egal das größte Problem schonmal weg...
Denke es lag im enteffekt doch an der Lambdasonde und der neue LMM einfach nur billigkacke war...
Gruß Ferdi
Ähnliche Themen
Moin,
Wilkommen im Club. 😉
Wieder einer der auf die harte Tour gelernt hat, das man nur gleichwertige Teile einbaut, statt billig Kram. 😉
Das hieße aber doch, das der Motor zu viel Luft bekommt und das Gemisch abgemagert wird. Oder wie???
LG, Frank
Moin,
nein Kraftstoffgemisch ist ok. Lasterfassung spinnt noch ein wenig wegen dem Wert vom LMM.
Alles aber nur sporadisch... Vielleicht geht das ja nach ner Zeit weg mal schauen.. im kalten Zustand kommt der Fehler garnicht.
Denke mal da hat sich was jetzt festgesetzt im Kat oder so und deswegen der Druck nicht richtig stimmt haben schon nen Ventilreiniger bestellt. Freundlicher meinte kann man mal ausprobieren...
Aber das ist nicht so schlimm, da er jetzt viel besser fährt wieder richtiger Anzug und stiller Leerlauf! 😁
Gruß
Ferdi