Fehler Glühkerze Zylinder 1 defekt

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Es geht um einen 1,9 TDI mit BLS Motor.

Konnte zwar den Fehler löschen aber ich denke früher oder später muß ich da wohl drannne was machen.
so wies das ausschaut sind wohl die Glühkerzen nicht unter der Zylinderkopf Abdeckung sondern von vorne im Zylinder eingeschraubt.
wie bekomme ich die elektische Anschlußschiene demontiert ?
Ist diese nur aufgesteckt ?
Der Motor hat 201000 km runter .Ich denke da wechselt man wohl am besten dann gleich mal alle 4 Glühkerzen.
Brauche ich dazu Spezierwerkzeug ?
Ist es besser damit in eine Werkstatt zu fahren und machen lassen. ?
Habe echt keine Lust da eventuell ne Kerze abzureißen.

Der TDI springt zwar noch problemlos auf Schlag an aber so solls auch bleiben wenns kälter würd

28 Antworten

Genau dazu wollte ich nun auch noch mal ne Nacghfrage starten in Bezug auf den Ausbau der Glühkerzen

Natürlich bin ich noch am überlegen ob ich das eventuell doch ne Werke überlasse

Warmfahren wurde ja schon erwähnt
Ist es noch ratsam mit nem Heißluftfön den Sitz im ZK der Kerze zusätzlich zu erwärmen.
Natürlich dezent und nicht bis alles flüssig würd.

10 er Langnuss ist bestellt und kommt morgen mit der Post.
Glühkerzen holt Frauchen morgen vom örtlichen Teiledealer ab
NGK Stück 14,80 Eus

Mittwoch hab ich vorsorglich nen Termin in meiner freien Werke.
Aber auch sagrten mir am Telefon.
Alles mit Vorsicht zu geniesen -die können abreißen.

Ich habe keine Ahnung ob das noch die ersten sind die da drinne sind
Der Motor hat aber über 200 Tkm runter und ich denke nicht das das noch die ersten sind.
Ist nen Leasingrückläufer .Das Auto war vorher regelmäößig zur Inspektion bei VW in Köln bzw in Mannheim

Sind die Ersten, die Dinger wechselt man nicht mit Intervall oder zum Spaß.

O.K
aber halten die wirklich 200 Tkm und mehr ?

Sicherlich wechselt man die nur wenn auch kaputt.
aber dann sicher auch alle 4
Oder wie macht VW das

schön warmfahren reicht vollkommen aus.

das werkzeug für abgerissene glühkerzen kann man sicher auch so kaufen,kost nur einiges.und man muß auch rankommen und vorsichtig arbeiten.den dichtsitz sollte man nicht beschädigen,denn nicht das gewinde dichtet zum brennraum hin ab sondern der sitz.

ich denke mal das bei vag nicht anders als bei opel,aber glühkerzen werden nicht nur zum starten gebraucht wenns kalt ist,die werden je nach bedarf auch zwischendurch genutzt u.a. um die brennraumtemp konstant zu halten usw.daher denke ich sowas sollte schon io sein.

dann noch das problem mit einen fc-eintrag bei der hu wenn der hu-adapter genutzt wird,was viele prüfer ja machen auch wenns keine vorschrift bei dem ist wegen dem bj.bei der au sowieso,fc drin nicht bestanden.
je nachdem wird automatisch der speicher abgefragt.

ich erleb das immer wieder bei den leuten,"och da ist ja nur die lampe an aber der läuft ja noch normal",also gar kein grund was zu machen.dabei ist der diffdrucksensor ein gutes beispiel,der sensor ist defekt aber was hängt hinten dran?der dpf und der wird nicht mehr regeneriert wegen den defekten sensor,also ist iwann der dpf dicht wenn nicht sogar hin.wenn son ding mal eben 3,5 kostet ohne einbau usw beim kia oder hyundai was das war, ist aber einer am heulen hinterher.

oder die tollen tsi wenn die kette gelängt ist,meist gibt es vorher einen fc.das wird nicht weiter,läuft ja noch, beachtet und zack motor platt.

Ähnliche Themen

Dass die beim Golf 5 HU relevant sind halte ich für ein Gerücht.

Auch wenn die Kiste 8 Jahre alt ist und 200 Tkm runter hat möchte /muß ich den Wagen noch weiter fahren.
Das mit dem Eintrag im Fehlerspeicher und Problem bei der Au hab ich auch schon gelesen.
das gibt Stress der nicht sein muß.

also würd das i.O gebrachtmein kollege hat nen alten Passat mit TDI.
Der Hobel hat jetzt 380 Tkm runter und läuft und läuft.

Das gibt mir Mut meinen Golf noch zu pflegen .
Es gibt so wie ich gefunden habe Glühkerzenfett bzw Montagefett dafür.
Kann ich auch kupferpaste nehmen.
ich schwöre auf das Zeug.Habe immer gute Erfahrungen damit gemacht selbst bei Auspuffteilen

ich bin bei uns nicht au-mann,kann aber mal nachhaken.im zweifelsfall hat man eben ärger der nicht sein muß,die programme lassen sich auch nicht mehr austricksen.

bei meine 08er wurde der adapter verwendet und da ist gleich mein umcodiertes bremslicht auf vollkreis aufgefallen.konnte ich aber schnell klären 🙂
bei meim bj ist das auch noch keine pflicht,wird aber gerne verwendet da es für die prüfer vorteile hat,zb von außen damit das licht durchtickern usw.

mit dein kupferfett will ich nix falsches sagen,im zweifel haste iwann ärger.zumal solche pasten auch mit der zeit "austrocknen" nicht das es mal probleme gibt.die tube kost nur 10€ inkl versand inner bucht.

http://www.ebay.de/.../271761394500?...

meine Frau fährt morgen die Glühkerzen hohlen.Zum Glück hat sie Spätschicht
Ich komme leider nicht dazu.Hab nen Sch.. Job als Busfahrer

Sie wird nach dem Fett im Laden nachfragen und wenn vorhanden gleich mitkaufen.
Auf die paar Taler kommst dann auch nicht mehr an.
ab Mittwoch hab ich Urlaub und versuche mein Glück die Kerzen zu wechseln.
Habe leider nicht son kleinen Drehmomentschlüssel.
aber ich denke gut Handfest anziehen entspricht ca. 15-20 Nm
Das durfte reichen
werde berichten.

ich glaube ich hab noch nie welche mit drehmoment angezogen,immer mit gefühl eben.die vom 2,7 a4 bekamen 17nm,dann hast ne richtung.

Hallo
Dieses bei Ebay emfohlene Glühkerzenfett hab ich nicht bekommen
Dafür hat mit ATP Berlin jetzt sonne kleine Plastiktube Spezial Keramik Fett für Einspritzdüsen und auch für Glühkerzen verkauft
Das Zeug ist von Febi und hat die Nr. 26712.

Leider ist heute noch nicht meine 10 er Langnuss mit der Post gekommen.
Ich hoffe das trudelt dann morgen noch ein.
Fals nicht nehme ich den Werkstatt Termin doch noch war .Würd ja dann hoffentlich wenn nichts daneben geht auch in ner Stunde erledigt sein.
werd berichten.

So erledigt
Glühkerzen sind alle 4 gewechselt.
Leider kam der Postbote mit meiner 10 er Nuss verspätet so das ich nun doch in meine Werke gefahren bin.

Hatte die Dinger früh morgens gleich mit Rostlöser und WD 40 eingesprüht und dann später auf dem Wege zur Werkstatt den Motor richtig warm gefahren.
Dann gleich ran um die Kerzen zu demontieren.
Ging mit dem richtigen Werkzeug völlig problemlos.
Der komplette Wechsel ging schneller als ne anständige Toilettensitzung
Habe für die Arbeit nun 20 Eus bezahlt.
zu Hause wieder angekommen war dann auch mein bestelltes Werkzeug verspätet angekommen.
Hätte ich also nun auch alleine machen können
Egal- fertig.
Fehlerspeicher wurde von der Werkstatt gelöscht
Mal sehen wie lange die neuen nun halten

Danke an alle die geholfen haben
Schöne Weihnachten und nen guten Rutsch ins Jahr 2016

Nur jetzt so nebenbei, hab mir jetzt nicht alle Antworten durchgelesen.

Zylinder 1 ist bei Vw/Audi/Skoda/Seat 4 Zylinder Motoren immer GEGENÜBER von der Kraftabgabe (Getriebe). Zylinder 4 ist am nähesten an der Kraftabgabe dran.

Lg

ja,so ist auch die offizielle zählweise.gibt einige wie zb renault (?) die zählen anders herum,muß man dann eben aufpassen.

Auf der NGK Webseite gibt es eine Anleitung dazu - Bitte beachten

Deine Antwort
Ähnliche Themen