Fehler gefunden weißt einer was das heißt?
hallo leute habe meine fehler auslessen lassen und die kammen dabei raus
16712 P0328 001
Klopfsensor 1-G61
Siognal zu groß
sporadisch
16795 P0411 002
Sekundärluftsystem
Durchfluss fehlerhaft
statisch
weißt einer was das bedeutet und wie ich diese beheben kann?
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Slava33
hallo leute habe meine fehler auslessen lassen und die kammen dabei raus16712 P0328 001
Klopfsensor 1-G61
Siognal zu groß
sporadisch
16795 P0411 002
Sekundärluftsystem
Durchfluss fehlerhaft
statischweißt einer was das bedeutet und wie ich diese beheben kann?
Vergiss die Tipps hier mit dem Sprit. Das rausgeschmissene Geld für den Sprit investierst besser in einen neuen Klopfsensor. Denn dieser ist defekt. Ist am Block festgeschraubt und sitzt unterhalb des Saugrohrs.
Die Sekundärluftpumpe sitzt vorne rechts hinter der Stoßstange, unterhalb des Längsträgers. Schau mal nach ob dieser nach einem Kaltstart für ein paar Minuten läuft. Wenn nicht, entweder das Relais, die Leitung oder die Pumpe selbst defekt. Undichte Schläuche schließe ich mal aus.
Hi Jungs, voller Vertrauen wende ich mich an euch, mit meinem kleinen Problem, welches ich seit ~ 2 Wochen habe. Und zwar betrifft dies das Starten meinen Wagens.
Mein 1.8 T läßt sich sporadisch nicht sofort starten. Das Problem tritt nur auf, wenn er warm ist. Meine Frau nutzt das Auto täglich mehrfach. So alle 2 Tage passiert es mal, daß das Auto nicht sofort anspringt, sondern man wirklich fast 5 sek lang starten muß, bis der Motor anspringt. Wenn er dann anspringt, leuchtet das EPC Lämpchen mit auf und der Motor läuft mit leicht erhöhter Drehzahl (ca. 1100 statt 800). Macht man dann den Motor sofort wieder aus und startet erneut, springt er ohne Probleme sofort an , EPC leuchtet nicht mehr und Motor rennt wieder mit seinen ~ 800 Touren. Wie gesagt, tritt das nur auf, wenn der Motor bereits warm ist. Kaltstarts funktionieren immer.
Zum Freundlichen gehe ich nicht, denn trotz ihres tollen Diagnosegerätes sind sie doof wie Bohnenstroh und wissen nichts mit den Fehlermeldungen anzufangen. Mein letzten Problem habt ihr hier gelöst (Rückschlagventil, nen 30 € Teil). Der Freundliche wollte mir damals den Abgaskrümmer und die Drosselklappe tauschen und weiteren Schwachsinn auf meine Kosten machen.
Daher bin ich zuversichtlich, daß ihr mir hier wieder einen entscheidenden Tipp geben könnt.
In diesem Sinne. Danke im Voraus und beste Grüße vom Niggoh
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sporadische Warmstartprobleme mit 1.8 T (EPC leuchtet)' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von Niggoh
Zum Freundlichen gehe ich nicht, denn trotz ihres tollen Diagnosegerätes sind sie doof wie Bohnenstroh und wissen nichts mit den Fehlermeldungen anzufangen.
ok...rein logisch betrachtet: Es gibt offensichtlich nen FS Eintrag, willst aber nicht auslesen lassen und wir sollen dir nun sagen was es sein könnte, liege ich soweit richtig?
Hier mal in kürze was die epc alles umfasst damit du sieht das alles ohne FS Auszug pures raten wäre:
http://www.kfztechnik.beetle24.de/tec_wissen/egas/index.htm
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sporadische Warmstartprobleme mit 1.8 T (EPC leuchtet)' überführt.]
Gut, überredet. Werde mal auslesen lassen und die FM's hier melden. Mal schauen, was die mir dann wieder verkaufen wollen. 🙂
Danke übrigens für den ausführlichen EPC Artikel.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sporadische Warmstartprobleme mit 1.8 T (EPC leuchtet)' überführt.]
Ähnliche Themen
Hi!
Zum Thema Fehler auslesen:
Ich weiß jetzt nicht ob du aus D oder Ö kommst, aber hier in Ö kannst du z.B. als ÖAMTC-Clubmitglied (das is der ADAC in Ö) einfach hinfahren (auch ohne Termin) und die lesen dir den Fehler aus bzw. schaun sich das Problem mal an.
Kostet dir keinen Cent, außer den Clubbeitrag von ~50€/Jahr.
Ich mach das jetzt immer so und fahr dann nur noch zum 🙂 mit ner Liste, was sie genau tauschen sollen!
LG
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sporadische Warmstartprobleme mit 1.8 T (EPC leuchtet)' überführt.]
Hi all,
so, heute wurde meine Frau quasi gezwungen zum Freundlichen zu gehen. Nachdem der Motor heute im Laufe das Tages wieder mal im warmen Zustand rumgesponnen hat, und meine Frau den nach ein paar Versuchen wieder zum laufen brachte, fing plötzlich das Lämpchen der Motorelektronik an zu leuchten. Naja, dann ist sie gleich zum Freundlichen und hat auslesen lassen. Folgendes kam dabei raus:
Zitat:
16706 - P0322 - 004: Geber für Motordrehzahl - kein Signal - sporadisch
16712 - P0328 - 001: Klopfsensor 1-G61 - Signal zu groß - sporadisch
Witzig war. Nachdem der Freundliche den Fehlerspeicher gelöscht hat, sprang das Auto gar nicht mehr an. Auch nach mehreren Versuchen nicht. Anlasser lief aber. Nach ca. 15 - 20 min gut zureden, gings dann wieder. So wie mir meine Frau das erzählt hat, hat der Freundliche heute diesen Geber für Motordrehzahl neu bestellt und "noch irgendwas". Was auch immer das sein soll. Vielleicht den Klopfsensor, macht das Sinn? Oder sagt der mir nur, daß an einer bestimmten Stelle was nicht paßt?
Wie dem auch sei, werde morgen mal persönlich zum Freundlichen gehen und mit ihm quatschen. Wäre super, wenn ihr mir vielleicht ein paar Tipps habt, bevor die mir wieder zig Teile tauschen wollen...
THX soweit vom Niggoh
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sporadische Warmstartprobleme mit 1.8 T (EPC leuchtet)' überführt.]
Der Sensor wird mit großer Wahrscheinlichkeit dein Problem beheben 🙂 Das ist mir mit meinem Wagen auch passiert. Wenn es draussen warm ist und der Motor seine Betriebstemperatur erreicht hat muss man keine 5min an der Ampel stehn und der Motor geht aus. Bei mir lag es am OT-Geber den ich dann ein Tag später ausgetauscht habe! Kostenpunkt um die 40€
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sporadische Warmstartprobleme mit 1.8 T (EPC leuchtet)' überführt.]
So liebe Kollegen.
Habe für 2 Tagen für 229 Öre den Geber für Motordrehzahl und Klopsensot austauschen lassen. Bisher läuft alles ohne Probleme.
Wollte das nur bekanntgeben.
Cheers
Niggoh
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sporadische Warmstartprobleme mit 1.8 T (EPC leuchtet)' überführt.]