fehler Fahrbatterie

Audi A3 8P

hab ein Problem

wenn ich ein paar strecken fahre, geht meine Leerlaufdrehzahl hoch...
dabie wird den manchmal meine sitzheizung abgeschaltet...
fehler beim auslesen ist fehler in der Fahrbatterie - sporadisch...

kennt das jemand????

ich habe auch schon die Batterie gewechselt!!

ist das ein bekanntes Problem?=

danke für die Hilfe..
Gruss axel

auslese....

Fahrzeugtyp: 1K0
Scan: 01 02 03 08 09 15 16 17 19 25 37 42 44 46 47 52 55 56 62 72
7D

Fahrzeug-Ident.-Nr.: WAUZZZ8P95A085163 Kilometerstand: 88800km

00-Lenkwinkelsensor -- Status: i.O. 0000
01-Motorelektronik -- Status: Fehler 0010
02-Getriebe -- Status: i.O. 0000
03-Bremsenelektronik -- Status: i.O. 0000
08-Klima-/Heizungsel. -- Status: i.O. 0000
09-Zentralelektrik -- Status: Fehler 0010
15-Airbag -- Status: i.O. 0000
16-Lenkradelektronik -- Status: i.O. 0000
17-Schalttafeleinsatz -- Status: i.O. 0000
19-Diagnoseinterface -- Status: i.O. 0000
25-Wegfahrsperre -- Status: i.O. 0000
37-Navigation -- Status: i.O. 0000
42-Türelektr. Fahrer -- Status: i.O. 0000
44-Lenkhilfe -- Status: i.O. 0000
46-Komfortsystem -- Status: Fehler 0010
47-Soundsystem -- Status: i.O. 0000
52-Türelektr. Beifahr. -- Status: i.O. 0000
55-Leuchtweitenreg. -- Status: i.O. 0000
56-Radio -- Status: i.O. 0000
62-Türelektr. hi. li. -- Status: i.O. 0000
72-Türelektr. hi. re. -- Status: i.O. 0000
7D-Zuheizer -- Status: i.O. 0000

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 01: Motorelektronik Labeldatei: DRV\03G-906-016-BKD.lbl
Teilenummer SW: 03G 906 016 DT HW: 028 101 189 2
Bauteil: R4 2,0L EDC G000AG 7000
Revision: 12345678 Seriennummer: AUX7Z0DNFN80C5
Codierung: 0000078
Betriebsnr.: WSC 66565 257 00032

1 Fehler gefunden:
18051 - Bitte Fehlerspeicher der elektronischen Zentralelektrik auslesen
P1643 - 000 - -
Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 1890 /min
Drehmoment: 192.0 Nm
Geschwindigkeit: 89.0 km/h
Last: 23.1 %
Spannung: 13.98 V
Binärwert: 00101100
Drehmoment: 370.0 Nm
Binärwert: 0 00 1

Readiness: 0 0 0 0 0

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 02: Getriebe Labeldatei: DRV\02E-300-0xx.lbl
Teilenummer SW: 02E 300 041 A HW: 02E 927 770 M
Bauteil: GSG DSG 041 0822
Revision: 02904010 Seriennummer: 00000404210412
Codierung: 0000020
Betriebsnr.: WSC 06435 000 00000

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 03: Bremsenelektronik Labeldatei: DRV\1K0-907-379-MK60-F.lbl
Teilenummer: 1K0 907 379 K
Bauteil: ESP FRONT MK60 0104
Codierung: 0023174
Betriebsnr.: WSC 06435 000 00000

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 08: Klima-/Heizungsel. Labeldatei: DRV\8P0-820-043.lbl
Teilenummer SW: 8P0 820 043 G HW: 8P0 820 043 G
Bauteil: KlimavollautomatH13 0150
Revision: 009014 Seriennummer: 8P0820043G
Betriebsnr.: WSC 06314 000 00000

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 09: Zentralelektrik Labeldatei: DRV\8P0-907-279-23-H.lbl
Teilenummer SW: 8P0 907 279 C HW: 8P0 907 279 C
Bauteil: Bordnetz-SG H34 0301
Revision: 00H34000 Seriennummer: 00000001218521
Codierung: E58ADF109214100F001F0F1F1F0000000001FF0F7F
Betriebsnr.: WSC 06314 000 08192

Teilenummer: 8P1 955 119 B
Bauteil: Wischer AU350 H01 0130
Codierung: 00062736
Betriebsnr.: WSC 06314

Teilenummer: 4E0 910 557
Bauteil: REGENLICHTSENSORH10 0050
Codierung: 00150573
Betriebsnr.: WSC 06314

2 Fehlercodes gefunden:
02092 - Freigabe Sitzheizung
009 - Unterbrechung/Kurzschluß nach Masse
01598 - Spannung Fahrbatterie
000 - - - Sporadisch

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 15: Airbag Labeldatei: DRV\8P0-959-655-94.lbl
Teilenummer SW: 8P0 959 655 C HW: 8P0 959 655 C
Bauteil: Airbag 9.41 H13 4260
Revision: 91H13426 Seriennummer: 003620G34KMX
Codierung: 0033622
Betriebsnr.: WSC 79499 150 85324

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 16: Lenkradelektronik Labeldatei: DRV\8P0-953-549.lbl
Teilenummer SW: 8P0 953 549 A HW: 8P0 953 549 A
Bauteil: Lenksäulenmodul H14 0010
Codierung: 0011142
Betriebsnr.: WSC 06314 000 00000

Teilenummer: XXXXXXXXXXX
Bauteil: Lenkradmodul H02 0080

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 17: Schalttafeleinsatz Labeldatei: DRV\8P0-920-xxx-17-MY7.lbl
Teilenummer SW: 8P0 920 930 Q HW: 8P0 920 930 Q
Bauteil: KOMBIINSTR. VDO H73 0300
Revision: D04 Seriennummer: 224NDD04004678
Codierung: 0000053
Betriebsnr.: WSC 79499 150 85324

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 19: Diagnoseinterface Labeldatei: DRV\1K0-907-530.lbl
Teilenummer SW: 1K0 907 530 D HW: 1K0 907 951
Bauteil: Gateway H08 0100
Revision: 08 Seriennummer: 2500104B050651
Codierung: 7F3F0B4A072102
Betriebsnr.: WSC 06314 000 00000

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 25: Wegfahrsperre Labeldatei: DRV\1K0-920-xxx-25.lbl
Teilenummer SW: 8P0 920 930 Q HW: 8P0 920 930 Q
Bauteil: KOMBIINSTR. VDO H73 0300
Revision: D04 Seriennummer: AUX7Z0DNFN80C5
Betriebsnr.: WSC 00000 000 00000

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 37: Navigation Labeldatei: DRV\8E0-035-192-RNSE.lbl
Teilenummer SW: 8P0 035 192 HW: 8P0 035 192
Bauteil: RNS-E HIGH EU H50 0650
Revision: 06S Seriennummer: AUZBZ7D0009330
Codierung: 0205111
Betriebsnr.: WSC 06435 000 00000

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 42: Türelektr. Fahrer Labeldatei: DRV\8P0-959-801-MIN.lbl
Teilenummer: 8P0 959 801 E
Bauteil: Tuersteuerger. H10 0030
Codierung: 0000120
Betriebsnr.: WSC 06314 000 00000

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 44: Lenkhilfe Labeldatei: DRV\1Kx-909-14x.lbl
Teilenummer: 1K1 909 144 G
Bauteil: EPS_ZFLS Kl.10 1401
Betriebsnr.: WSC 00000 000 00000

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 46: Komfortsystem Labeldatei: DRV\8P0-959-433.lbl
Teilenummer: 8P0 959 433 E
Bauteil: KSG H04 0050
Codierung: 188000187F080F0FCC8F026001
Betriebsnr.: WSC 06314 000 00000

Bauteil: Sounder n.mounted

Bauteil: NGS n.mounted

Bauteil: IRUE n.mounted

1 Fehler gefunden:
01403 - Glasbruchsensoren hinten
011 - Unterbrechung

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 47: Soundsystem Labeldatei: DRV\8Px-035-382.lbl
Teilenummer SW: 8P4 035 382 HW: 8P4 035 382
Bauteil: AB2 SUBWOOFERBOXH03 0180
Revision: 00002 Seriennummer: 10000001206879
Betriebsnr.: WSC 00000 000 00000

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 52: Türelektr. Beifahr. Labeldatei: DRV\8P0-959-802-MIN.lbl
Teilenummer: 8P0 959 802 E
Bauteil: Tuersteuerger. H10 0030
Codierung: 0000120
Betriebsnr.: WSC 06314 000 00000

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 55: Leuchtweitenreg. Labeldatei: DRV\8P0-907-357.lbl
Teilenummer: 8P0 907 357 C
Bauteil: Dynamische LWR H01 0010
Revision: 00000000 Seriennummer:
Codierung: 0000001
Betriebsnr.: WSC 40126 150 86149

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 56: Radio Labeldatei: DRV\8E0-035-192-RNSE.lbl
Teilenummer SW: 8P0 035 192 HW: 8P0 035 192
Bauteil: RNS-E HIGH EU H50 0650
Revision: 06S Seriennummer: AUZBZ7D0009330
Codierung: 0205111
Betriebsnr.: WSC 06435 000 00000

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 62: Türelektr. hi. li. Labeldatei: DRV\8P4-959-801.lbl
Teilenummer: 8P4 959 801 B
Bauteil: Tuer-SG H10 0010
Codierung: 0000216
Betriebsnr.: WSC 06314 000 00000

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 72: Türelektr. hi. re. Labeldatei: DRV\8P4-959-802.lbl
Teilenummer: 8P4 959 802 B
Bauteil: Tuer-SG H10 0010
Codierung: 0000216
Betriebsnr.: WSC 06314 000 00000

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 7D: Zuheizer Labeldatei: DRV\1K0-963-235.lbl
Teilenummer SW: 1K0 963 235 E HW: 1K0 963 235 E
Bauteil: PTC-Element 0404
Revision: 00800000 Seriennummer:
Betriebsnr.: WSC 00000 000 00000

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

Ende --------------------------------------------------------------------

Beste Antwort im Thema

Sag mal, wisst ihr eigentlich was ihr da redet....

- Der Regler der Lima regelt nur die Spannung, der Strom ergibt sich
von selber (Abhängig von den Verbrauchern)
- Man sollte eine Batterie immer mit max. ca. 1/10 der AH-Zahl laden (also bei
70Ah mit 7A), aber auch hier ergibt sich der Strom aus Innenwiderstand der
Batterie und anliegender Spannung.
- Eine Lima würde ich niemals (wirklich niemals) bei laufendem Motor abklemmen
Es kann zu Spannungsspitzen kommen, die die Dioden zerstören könnten.
- Wenn du ein Strom-Messgerät zwischen Lima und Batterie schaltest, wird der
ganze Strom der Lima gemessen (hier bis zu 140A), da die Batterie
ja auch nur ein Verbraucher ist.

Und was soll es bringen den Ladestrom zu messen? Was fängst du dann mit
den Daten an? Bei 15A ist es gut, bei nur 5A schlecht? Wenn die Batterie leer
ist, wird sie mehr Strom aufnehmen, bei einer vollen Batterie eher weniger....

17 weitere Antworten
17 Antworten

Genau @Doc , ich sehe wir verstehen uns....

Und das eine 62Ah-Batterie 100A Strom aufnimmt (bei 14,4V) glaube ich kaum,
und wenn höchstens für den Bruchteil einer Sekunde...und dann sinkt der
Strom rapide ab.
Eventuell hat @erwinh bei seinem Versuch, die "Zündung" angelassen und
somit nicht nur den Batterie-Ladestrom, sondern auch die ganzen Verbraucher mitgemessen....

Gruß Franz

Hallo,

aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass Batterien über sehr lange Zeiten sehr viel Strom aufnehmen können.
Große Batterien (88 ... 90Ah) über Minuten mehr als 100A.

Die Generatorlast liegt dann nach dem Start permanent auf 100%, die Ladespannung wird auch erst nach einiger Zeit erreicht.

karba

Zitat:

Original geschrieben von franz40


Genau @Doc , ich sehe wir verstehen uns....

Und das eine 62Ah-Batterie 100A Strom aufnimmt (bei 14,4V) glaube ich kaum,
und wenn höchstens für den Bruchteil einer Sekunde...und dann sinkt der
Strom rapide ab.
Eventuell hat @erwinh bei seinem Versuch, die "Zündung" angelassen und
somit nicht nur den Batterie-Ladestrom, sondern auch die ganzen Verbraucher mitgemessen....

Gruß Franz

Richtig, wenn die Batterie "normal" ihren Dienst verrichtet, sprich ohne Standheizung und lange ohne Motor Zündung an oder Musik hören oder sonstige stärkere Verbraucher im Stand eingeschaltet lassen, bleibt der Ladestrom nach einigen Sekunden nach dem Motorstart moderat niedrig. Kommt eben auch auf den Batteriezustand an (wie bereits gesagt "dynamischer Innenwiderstand"😉. Wenn die Batterie ziemlich am Ende ihrer Lebensdauer ist wird sie auch nicht mehr so viel Strom aufnehmen (und auch abgeben) können, wie eine Neue, dann dauert eben auch das Laden länger, was wiederum dazu führt dass die Batterie nicht mehr richtig voll wird und somit die Lebensdauer weiter schneller verkürzt wird.
Obwohl, das ist eigentlich gar nicht gefragt worden 😉.

@franz40
die Zündung war AUS, die Verbraucher wie Innenbeleuchtung und Steuergeräte waren vielleicht 5A.
Die 100A hab ich aber nicht gemessen, das ist nur eine Vermutung von mir. Aber wie gesagt, die 40A hab ich gemessen und da war die Spannung bei ca. 13,6V. Danach ohne Strombegrenzung konnte ich leider nicht Strom messen, weil ich keine Stromzange Zuhause hatte. Jedenfalls sind mir nach einer halben Minute die beiden parallel geschalteten 35A Gleichrichter explodiert (die die 40A dauerhaft verkraftet haben), allerdings vermutlich wegen mangelnder Kühlung auf dem Stahlblechgehäuse.
Ich kann den Versuch gerne mit Zangenamperemeter wiederholen, doch ich brauche erstmal einen passenden Gleichrichter, hatte nur mehr einen als Ersatz daheim.
Eventuell hab ich am Wochenende Zeit, weil mich würde es auch interessieren wie viel Strom so eine Batterie wirklich aufnehmen kann, ich werde sie aber sicher nicht tiefentladen, denn das ist "tötlich".

@karba
genau das will ich probieren, inkl. VCDS Aufzeichnung!

Gruß
Erwin

Deine Antwort
Ähnliche Themen