Fehler EPB lässt sich nicht löschen
Hallo zusammen,
wollte eben die Bremsen hinten wechseln.
Also mit VCDS Parkbremse geöffnet, Rad ab, Sattel ab, Bremsbeläg raus, Sattelhalter demontieren wollen, und gemerkt, Mist, keinen 18er Maulschlüssel für die untere Schraube des Sattelhalters...
Also alles wieder zusammen, alte Bremsbeläge gemessen, Bremse wieder zugefahren und über den Anpassungskanal die Stärke eingegeben. ( 9 mm)
Nun bekomme ich allerdings "Bremsbelag verschlissen" angezeigt und dieser Fehler lässt sich auch nicht löschen.
Was mache ich falsch?
Beste Antwort im Thema
1. Handbremse lösen, Zündung an vcds rein Anschlusstest 53 -Feststellbremse, Grundeinstellung-04 dann über Dropdown-Menü Bremsen öffnen - Belagwechsel auswellen Motoren fahren zurück. Controller schließen Vcds und Zündung aus und an die Arbeit.
2.Neue Bremsbeläge wenn auch Scheiben wechseln Bremszylinder rein drücken einsetzen verschrauben Rad drauf.
3.Zündung und vcds an 53-Feststellbremse auswählen, Anpassung-10 über Dropdown-Menü Belagstärke auswellen Belagstärke der verbauten Bremsbeläge . Wertebereich : 3 - 14 mm eingeben,
4.zurück zu Grundeinstellung-04 über Dropdown-Menü Bremsen schließen nach dem Belag Wechsel Motoren schließen. Habe auch
5.Funktionprüfung gemacht 3 x auf und zu und 6.Längsbeschleunigungssensor (G251)Einstellung auch durchgeführt
fertig alles ab und aus Speicher gelöscht
Fehler weg ,
Genau die Reihenfolge
36 Antworten
Danke für die Aufklärung. Nur um sicher zu gehen da das hier das A8 Forum ist...bei meinem A6 ist das genauso, ja? ??
Mfg
Zitat:
@Gluehkerze404 schrieb am 8. Oktober 2024 um 13:35:38 Uhr:
Ich weiß das ist hier schon etwas älter...aber der Punkt mit der Belagstärke irritiert mich.
In keinem "Erklärvideo" 🙄 taucht das auf. Ist das noch aktuell?
Macht er diese Messung nicht selbst mit dem auf und zufahren?
Ich konnte dazu nicht wirkich was finden.Mfg
Nein, das gibt es beim A6 nicht.
Nach dem schließen der Bremse noch den Funktionstest machen (Motor kalibriert sich selbstständig auf die neue dicke) und fertig !
Beschleunigunbgssensor jedesmal anlernen ist auch unnötig !
@Gluehkerze404
Einfach im eigenen Forum bleiben, das beugt solchen Irritationen vor 😉
Ja Sry das war das Aussagekräftigste was ich finden konnte und hatte erst garnicht gesehen das es der noch Dickere ist ^^
Aber Danke fürs nachklären.
Mfg
Ähnliche Themen
Zitat:
@Gluehkerze404 schrieb am 8. Oktober 2024 um 20:26:55 Uhr:
Ja Sry das war das Aussagekräftigste was ich finden konnte und hatte erst garnicht gesehen das es der noch Dickere ist ^^Aber Danke fürs nachklären.
Mfg
Im A6 Forum wird auch erklärt wie man vorne und/ oder hinten wechselt.
Am einfachsten geht es mit den Händen 🙂
Zitat:
Im A6 Forum wird auch erklärt wie man vorne und/ oder hinten wechselt.
Ursprünglich hatte ich danach ja eigentlich garnicht gesucht sondern warum ich den Belagwechselmodus nicht anwählen konnte.
Da bin ich hierüber mitgestolpert.
Mfg