Fehler EPB lässt sich nicht löschen

Audi A8 D3/4E

Hallo zusammen,

wollte eben die Bremsen hinten wechseln.

Also mit VCDS Parkbremse geöffnet, Rad ab, Sattel ab, Bremsbeläg raus, Sattelhalter demontieren wollen, und gemerkt, Mist, keinen 18er Maulschlüssel für die untere Schraube des Sattelhalters...

Also alles wieder zusammen, alte Bremsbeläge gemessen, Bremse wieder zugefahren und über den Anpassungskanal die Stärke eingegeben. ( 9 mm)

Nun bekomme ich allerdings "Bremsbelag verschlissen" angezeigt und dieser Fehler lässt sich auch nicht löschen.

Was mache ich falsch?

Beste Antwort im Thema

1. Handbremse lösen, Zündung an vcds rein Anschlusstest 53 -Feststellbremse, Grundeinstellung-04 dann über Dropdown-Menü Bremsen öffnen - Belagwechsel auswellen Motoren fahren zurück. Controller schließen Vcds und Zündung aus und an die Arbeit.
2.Neue Bremsbeläge wenn auch Scheiben wechseln Bremszylinder rein drücken einsetzen verschrauben Rad drauf.
3.Zündung und vcds an 53-Feststellbremse auswählen, Anpassung-10 über Dropdown-Menü Belagstärke auswellen Belagstärke der verbauten Bremsbeläge . Wertebereich : 3 - 14 mm eingeben,
4.zurück zu Grundeinstellung-04 über Dropdown-Menü Bremsen schließen nach dem Belag Wechsel Motoren schließen. Habe auch
5.Funktionprüfung gemacht 3 x auf und zu und 6.Längsbeschleunigungssensor (G251)Einstellung auch durchgeführt
fertig alles ab und aus Speicher gelöscht
Fehler weg ,
Genau die Reihenfolge

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG
+2
36 weitere Antworten
36 Antworten

Zitat:

@WeissNicht schrieb am 11. November 2019 um 07:17:36 Uhr:



Zitat:

@knufel2012 schrieb am 10. November 2019 um 19:14:33 Uhr:


Halt dich unten mit den Händen an der stoßStange fest und pass auf das der Wagen nicht vom Wagenheber rutschen tut.

Bei solchen Arbeiten nimmt man zumindest Aufstellböcke, wenn man keine Bühne hat. Mit Wagenheber ist das... ungut.

Zum Thema: Es gibt Spezialwerkzeug, z.B. Drehmomentschlüssel mit entsprechenden Aufnahmen vorne (mit Maul oder Ringaufnahmen, auch gewinkelt.). Klappt allerdings nur auf einer Bühne, da man Platz braucht und diese Drehmomentschlüssel hat fast niemand in der heimischen Garage/Werkstatt.
Adapter mit einer Seite Ringschlüssel, andere Seite Vierkantloch für Drehmomentschlüssel gibt es auch noch.

Such mal nach
"Hazet 6290-1CT/29"

"Hazet 848"
(gibt es auch geschlossen).

"Krähenfuß" bzw "Hahnenfuß"

Gibt noch andere, muss man sehen, was dort an der Stelle am ehesten passen würde. Fall nicht rückwärts um, wenn du die Preise siehst... das erklärt, warum das kaum einer privat rumliegen hat ;-).

Na das ist doch schon mal ein Ansatz.

Weißt du oder sonst jemand hier vielleicht noch, ob man die 280er Scheiben auch mit montiertem Sattelhalter tauschen kann wie weiter vorn schon mal angedeutet.

Rad und Sattel abbauen nur um zu "schauen" und wieder mangels Werkzeug aufgeben hab ich bei der Witterung gerade keine Lust. 🙄

Nachtrag:

Entgegen der Beschreibung im Werkstatthandbuch lässt sich die 280mm Scheibe nicht ohne Demontage des Bremsträgers/Sattelträgers tauschen.

Werkzeug ist nun zwar das benötigte vorhanden, ohne Hebebühne/Platz nach unten zum hebeln allerdings keine Chance die genannten Schrauben zu lösen. Ich geb das Thema ab in die Werkstatt. Das Grobmotorische überlasse ich wohl doch lieber anderen. 😁

Die Schrauben vom Sattelhalter hinten sind verdammt fest.
Beim Umbau auf die W12 Bremse musste ich sie auch lösen.
Habe einen langen Drehmomentschlüssel dazu benutzt.
Mit Wagenheber aber echt schwierig genug Kraft zu übertragen.
Von unten mit Bühne natürlich viel einfacher sie zu lösen.

Hallo Leute
Habe auch Bremsbeläge hinten gewechselt und seit dem kommt bei mir der Fehler lässt sich auch nicht löschen? Das ist bei mir das erste mal (brems Wechsel)
Hat jemand eine genaue Anleitung schritt für Schritt
Mir Bremsbelag stärke eingeben und Sensor justieren?
Mein Wagen A8 4e Bj 2006 4,2 Benziner

Asset.HEIC.jpg
Ähnliche Themen

Hast du auch im VCDS neue Belagsstärke eingetragen? Kolben nach der Reparatur schließen eingegeben? Und versuche danach Test zu machen in dem Du Kolben 3x raus und rein fahren tust. Danach wieder Fehler löschen

Ja habe ich

Öffnen Belag Wechsel
Belag gewechselt beide Seiten dann
Schließen nach dem Belag Wechsel und anschließend Belag stärke eingegeben fertig

Da gabs noch was mit Nullabgleich oder Nullstellung. Meine ich. Hast du was von gesehen im VCDS ?

Habe auch später gelesen Sensor Kalibrierung oder endliches ?

Problem gelöst

Was war?

Ich weiß nicht ob es jemandem hilft schreibe dann gleich rein schritt für schritt Anleitung rein

1. Handbremse lösen, Zündung an vcds rein Anschlusstest 53 -Feststellbremse, Grundeinstellung-04 dann über Dropdown-Menü Bremsen öffnen - Belagwechsel auswellen Motoren fahren zurück. Controller schließen Vcds und Zündung aus und an die Arbeit.
2.Neue Bremsbeläge wenn auch Scheiben wechseln Bremszylinder rein drücken einsetzen verschrauben Rad drauf.
3.Zündung und vcds an 53-Feststellbremse auswählen, Anpassung-10 über Dropdown-Menü Belagstärke auswellen Belagstärke der verbauten Bremsbeläge . Wertebereich : 3 - 14 mm eingeben,
4.zurück zu Grundeinstellung-04 über Dropdown-Menü Bremsen schließen nach dem Belag Wechsel Motoren schließen. Habe auch
5.Funktionprüfung gemacht 3 x auf und zu und 6.Längsbeschleunigungssensor (G251)Einstellung auch durchgeführt
fertig alles ab und aus Speicher gelöscht
Fehler weg ,
Genau die Reihenfolge

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG
+2

Ich weiß das ist hier schon etwas älter...aber der Punkt mit der Belagstärke irritiert mich.
In keinem "Erklärvideo" 🙄 taucht das auf. Ist das noch aktuell?
Macht er diese Messung nicht selbst mit dem auf und zufahren?
Ich konnte dazu nicht wirkich was finden.

Mfg

Die Belagstärke muss beim Wechsel eingegeben werden. Durch die Messung ermittelt er nur die Grundstellung der Spindel mit angelegten Backen und errechnet daraus dann den Verschleiß mit den folgenden Messungen.

Das vergleicht er dann mit dem Grundwert der eingegeben wurde. So wird ausgeschlossen, dass falls Beläge mit dickerer Trägerplatte verbaut werden (warum auch immer) zu spät die Verschleißgrenze gemeldet wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen