Fehler "ELV (elektronische Lenkradverriegelung) verspannt"
Hat von Euch schon jemand diesen Fehler festgestellt?
Ich habe die Version mit Start/Stop-Knopf. Die Meldung erschien nach Ausschalten des Motors, als ich versucht habe den Schlüssel per Druck aus der "Schlüsselaufnahme" zu lösen.
Erneutes Starten, Bewegen des Lenkrades und normale Ausschaltprozedur haben den Fehler "behoben".
Ist ja fast wie bei einschlägigen Microsoft-Produkten...
Beste Antwort im Thema
Video wie man Reset macht!
68 Antworten
Zitat:
@enniman schrieb am 20. April 2015 um 20:42:26 Uhr:
Habe folgendes gefunden, ELV Status SW:M_ELV_UNLOCKED , ELV Status:ENTRIEGELT,Fehlerspeicher war 1 Fehler drin: 0xA112 ASW_HW_Lenkschloss_Fehler
Fehlerhäufigkeit:3, Logistikzähler:-1
sagt das irgendwas aus ?
Habe ich das richtig verstanden, man müsste den elv counter mit inpa zurücksetzen? Geht das so einfach? Und geht das auch beim e87? Danke.
...wie schon oft, ja! Wenn bestimmte Voraussetzungen bestehen, sprich ELV darf nicht mechanisch defekt sein.
Einfach mal testen.
Gruß
Da ich inpa noch nicht kenne und das Problem akut besteht, könntest du mir einen link oder eine Anleitung geben wie man mit inpa vorgehen muss?
Die entriegelung funktioniert noch.
Ähnliche Themen
Hallo Leute ich schließe michmich321 an. Habe jetzt permanent das Problem und wäre für hilfe dankbar. Ich habe aber weder inpa noch sonstiges. Komme aus dem raum München und weiss nicht weiter. Habe den e60 530i bj 2005.
P.s. die elv funktioniert aber einwandfrei die Fehlermeldung elv verspannt zeigt er permanent an. 🙁
Gruß
Zitat:
@M3Chris schrieb am 19. April 2015 um 22:49:17 Uhr:
Inpa öffnen
Modell auswählen
CAS auswählen
Fehlerspeicher und Infospeicher löschen
F6 Steuern
F4 Steuergerätereset
Und dann unten siehst du F5 ELV Count ResetZu erwähnen wäre hier noch das der ELV Fehler quasi ein vorprogramierter Fehler von BMW ist.
Da die Zahnräder in der ELV aus Kunststoff sind hat sich BMW gedacht wir geben dem Bauteil doch mal eine bestimmte Lebensdauer und kassieren dann kräftig ab für das wechseln der Lenksäule.
Somit tritt der nach einer bestimmten Anzahl von ver- bzw. entriegelungen auf.Gruss
Hallo,
ich habe das jetzt mit der Software und dem Kabel hinbekommen.
Im Fehlerspeicher war aber komischerweise nichts vom ELV abgelegt.
NAchdem ich den Fehlerspeicher und Infospeicher gelöscht habe, bin ich leider bei F6 Steuern bzw F4 steuergerätereset und dann F5 nicht weitergekommen.
Bei mir war bei F6 nur die Stellgliedasteuerung zum auswählen.
Bin ich im Falschen menü?
Es ist ein E87 mit dem 129 PS Motor. Also ein N43?
Ich habe bei "Motor" den "MSD 80.0 für N43 N53 &N54 mit EWS4/CAS" ausgewählt.
Also auf dem Bild der 6. Eintrag.
Bild 2 zeigt das MEnü mit F6 Stellgliedansteuerung
Danke für eure Hilfe.
Du musst ins CAS und nicht ins MSG.
Was CAS ist und wo ich das finde, keine Ahnung.
Ich habe es jetzt über Tool32 gemacht, da ging es.
1. Tool32 öffnen
2. oben auf "Datei" klicken
3. SGbd, Gruppendatei laden
4. Dann "CAS.PRG" wählen
5. Dann in dem neuen Fenster bei "Jobs"
6. Steuern_elvcounter_elv_löschen - Löschen
7. Steuern_elvcounter-cas-löschen - löschen
Ich habe beide einträge gelöscht, da bei nur elv löschen der fehler noch nicht weg war.
Ob das jetzt so richtig ist kann ich nicht sagen, aber der fehler ist zumindest weg, das Auto fährt.
7
Habe mal wieder das Problem mit der Lenkradverspannung, ist nur wenn es sehr warm und heiß ist, also nur im Sommer. Vermute mal das das an dem Fett in der Lenksäule liegt, das dieses zäh und schlecht wird und die Verriegelung schwergängig macht. Nach einigen hin und her, Schlüssel rein und raus, Lenkrad bewegen entsperrt sich dann auch mal wieder. Habe auch dem Zähler zurückgesetzt, kommt aber wieder. Würde mir hier nun der ELV Emulator was bringen, sperrt dieser die Lenkrad Verriegelung bzw. wird die deaktiviert oder wird nur der Fehler unterdrückt , was bringt das Teil????
Video wie man Reset macht!
Video war sehr gut. Habe ich genau so gemacht.
Hallo zusammen
Hatte das Problem auch seit 2 jahren, und endlich gelöst..
Zitat:
Hallo zusammen
Hatte das Problem auch seit 2 jahren, und endlich gelöst..
Hallo, wie hast du es gelöst??? Hab das Problem gerade aktuell. Auto startet nicht.
Danke
Zitat:
@Tati1982 schrieb am 4. September 2019 um 00:07:06 Uhr:
Zitat:
Hallo zusammen
Hatte das Problem auch seit 2 jahren, und endlich gelöst..
Hallo, wie hast du es gelöst??? Hab das Problem gerade aktuell. Auto startet nicht.
Danke
Kann man über Diagnose zurück setzen.
Danke für deine Antwort. Haben wir versucht. Da der Motor aber nicht startet kommt immer Auto antwortet nicht.