Fehler der ersten "B" Serie!

Mercedes B-Klasse T245

Hallo!

Bin heute einen gebrauchten B170 Sport vom Freundlichen probegefahren und will dat Ding eigentlich kaufen.

Nun hat der Vater meiner Freundin gesagt, die erste "Serie" der B Klasse hätte ganz dolle Probleme gehabt und man sollte sie besser nicht kaufen.

Stimmt das?

"Meiner" ist EZ 8/2005 und bei der langen Liste der Sonderausstattungen steht auch "Modelljahr 2006"!

Könnt Ihr mir -kurz- sagen ob da was dahinter steckt, und ob "mein" Wagen davon betroffen ist?

Danke,
Jan

Beste Antwort im Thema

@verthh,

also nur zur Info, ich habe meinen ersten B170 aus 01/2006 kaufmännisch gewandelt.

Mängel:
- Sich dauernd lösende Dekors (3x erneuert)
- Druckstellen in den Sitzlehnen unten nach 11.000 km und 16 Monaten (Schale der Lehne erneuert)
- Knackender Fahrersitz (2 Sitzschale erneurt, 1 gesamten Sitzgestell erneuert -> keine Abhilfe, Sitz knackte bis zum Schluss noch immer)
- Klappern am Dachhimmel vorne, im Armaturenbrett, Abdeckungen an C-Säule, im Heck (nach ca. 5 Werkstattaufenthalten auf einem akzeptablen Niveau)
- Fensterheber die immer wieder den Schließvorgang unterbrachen (Softwareupdate schaffte Abhilfe)
- Knackende Fensterheber-Mechanik auf Beifahrerseite
- Knarrender Klimakompressor (nach Tausch des Expansionsventils im Oktober 2007 abgeschafft)
- Surrendes iPod Interface (2x wurde das Interface getauscht, dann war Ruhe)
- Lackabrieb an der Unterseite der Motorhaube, wegen zu straffer Gummilippe der Motorraumisolation (Folie zum Schutz eingeklebt)
- Scheuernder Heckgriff (bei KDM - Filz eingelegt)
- Defekter Stoßdämpfer vorne
und zur Krönung: Rostblasen nach 20 Monaten an den Türkanten an beiden Türen vorne und Heckklappe

Das sind nicht die Mängel, die ich hier im Forum zusammengetragen habe, sondern jene, die ich an meinem Fahrzeug Baujahr 12/2005 über 22 Monate erleben durfte .

Also, da viele meiner Mängel auch andere B-Klasse betrafen, kann man nicht von einem Einzelfall sprechen. Ausserdem weiss ich mindestens eine weitere Person im Bekanntenkreis, der auch seinen B180 gewandelt hat (wegen Getriebe der Autotronic).

Dann war ich letzte Woche mal auf dem Gebrauchtwagenplatz meiner Vertretung. Dort sah ich B-Klasse mit gelösten Dekors, mit Neulackierten Türen, die wegen der fehlenden Beilackierung besonders auffielen, etc....

Das schöne an der ganzen Sache ist, dass mein neuer B170 aus 02/2008 keine dieser Mängel mehr hat. Die Dekors halten, der Klimakompressor ist ruhig, es klappert nichts, es rostet vorerst nichts, etc....

Mein persönliches Fazit:
=================
Finger weg von gebrauchten B-Klassen, die vor 06/2006 gebaut wurden (wegen Rostgefahr). Nicht auf EZ achten, sondern Baujahr - im Zweifelsfall aufgrund der Fahrgestellnummer recherchieren!!!

Synthie

25 weitere Antworten
25 Antworten

Hallo zusammen!

Ich geb auch mal meinen Senf dazu:

Unser B 170 hat bis jetzt 25.000 km auf dem Tacho und ist bis jetzt technisch
absolut einwandfrei gelaufen.🙂
Ausserplanmäßige Werkstattaufenthalte:
1x Kombischalter (vorsorglich getauscht); 1x Heckklappe justiert und Klapperei
am Unterboden behoben

Unzufrieden bin ich mit Dingen, die mach einer als Kleinigkeit abtun würde:
Qualität des Teppichbodens im Innenraum ist eine Katastrophe, Türverkleidung
ist mir auch etwas zu billig geraten für einen Mercedes.😠

Sehr zufrieden bin ich mit dem Service meiner Mercedes-Werkstatt (keine Niederlassung);
Ich bin als Kunde noch nie so zuvorkommend bedient worden (ich war vorher 12 Jahre
VW-Bittstellerdasein (!) gewohnt).

Zum Thema Rost eine Klarstellung: Meiner ist im April 2006 (EZ 05/2006) gefertigt
und hat definitiv die "neuen" Türen; insofern war der Artikel in der "Autobild" nicht korrekt.

Bis jetzt habe ich keinen Rost entdecken können, weder an Türen noch Heckklappe
und hoffe, dass das so bleibt.

Fazit: Wir sind im Großen und Ganzen recht zufrieden. Das Auto macht das, was es soll:
Es funktioniert!!!

Gruß
SAUBAZI

Hallo Gemeinde, hier ein zufriedener B-Klasse-Fahrer !

Mein B 170 ist von 06/2006, also einer der ersten. Habe ihn bestellt, als es ihn noch garnicht zu sehen gab.
seit dem hat 50 000 km auf der Uhr und war zweimal in der Werkstatt ( service ), das wars. Kein Rost oder andere hier erwähnte Mängel.
Ausrutscher wie sie hier von anderen beschrieben werden, giebt es wohl überall mal.

JUPPI!

Ein bischen Zuspruch tut auch mal gut!

Jetzt kaufe ich ihn vielleicht doch?

Werde Euch berichten ... Jan

mein b170 ist von10/05 ,bin sehr zurfieden.
türkanten wurden gemacht. hat jetzt 45000km gelaufen und läuft top. hatte ein leihwagen b180cdi von 07 und der war meiner meinung nach auch nicht besser verarbeitet-ganz im gegenteil. das material der teppiche und das cockpit sahen echt billiger aus.

Ähnliche Themen

Tja!

Nu habe ich Ihn gekauft .. mal sehen was wird!

Freue mich jedenfalls schon!
Mein erster Benz, mein erster Elch, mein erstes Leder ... Dienstag ist Jungfernfahrt!

Danke an alle ... Jan

Glückwunsch !

ich werde meins am Monatg 10.30 abholen in Rastatt

Hallo Zusammen,

Zitat:

Original geschrieben von Synthie


@verthh,

also nur zur Info, ich habe meinen ersten B170 aus 01/2006 kaufmännisch gewandelt.

Mängel:
- Sich dauernd lösende Dekors (3x erneuert)
- Druckstellen in den Sitzlehnen unten nach 11.000 km und 16 Monaten (Schale der Lehne erneuert)
- Knackender Fahrersitz (2 Sitzschale erneurt, 1 gesamten Sitzgestell erneuert -> keine Abhilfe, Sitz knackte bis zum Schluss noch immer)
- Klappern am Dachhimmel vorne, im Armaturenbrett, Abdeckungen an C-Säule, im Heck (nach ca. 5 Werkstattaufenthalten auf einem akzeptablen Niveau)
- Fensterheber die immer wieder den Schließvorgang unterbrachen (Softwareupdate schaffte Abhilfe)
- Knackende Fensterheber-Mechanik auf Beifahrerseite
- Knarrender Klimakompressor (nach Tausch des Expansionsventils im Oktober 2007 abgeschafft)
- Surrendes iPod Interface (2x wurde das Interface getauscht, dann war Ruhe)
- Lackabrieb an der Unterseite der Motorhaube, wegen zu straffer Gummilippe der Motorraumisolation (Folie zum Schutz eingeklebt)
- Scheuernder Heckgriff (bei KDM - Filz eingelegt)
- Defekter Stoßdämpfer vorne
und zur Krönung: Rostblasen nach 20 Monaten an den Türkanten an beiden Türen vorne und Heckklappe

Das sind nicht die Mängel, die ich hier im Forum zusammengetragen habe, sondern jene, die ich an meinem Fahrzeug Baujahr 12/2005 über 22 Monate erleben durfte .

Also, da viele meiner Mängel auch andere B-Klasse betrafen, kann man nicht von einem Einzelfall sprechen. Ausserdem weiss ich mindestens eine weitere Person im Bekanntenkreis, der auch seinen B180 gewandelt hat (wegen Getriebe der Autotronic).

Dann war ich letzte Woche mal auf dem Gebrauchtwagenplatz meiner Vertretung. Dort sah ich B-Klasse mit gelösten Dekors, mit Neulackierten Türen, die wegen der fehlenden Beilackierung besonders auffielen, etc....

Das schöne an der ganzen Sache ist, dass mein neuer B170 aus 02/2008 keine dieser Mängel mehr hat. Die Dekors halten, der Klimakompressor ist ruhig, es klappert nichts, es rostet vorerst nichts, etc....

Mein persönliches Fazit:
=================
Finger weg von gebrauchten B-Klassen, die vor 06/2006 gebaut wurden (wegen Rostgefahr). Nicht auf EZ achten, sondern Baujahr - im Zweifelsfall aufgrund der Fahrgestellnummer recherchieren!!!

Synthie

Hallo Zusammen,

mein erster B180 CDI (Bj.5/2005) hatte nach 3 Jahren und rund 60.000 km keinen nennenswerten Mängel gehabt.
Einzig die Fensterheber wollten anfänglich nicht immer zufahren, was aber durch ein Software Update behoben wurde.

Kein Klappern
Die Sitze sahen aus wie am ersten Tag
Kein Rost an den Falzen oder an den elastischen Gummilippen
Keine Probleme mit den Dekorstreifen
Lediglich 2 mal musste die Batterie im Zündschlüssel erneuert werden, das war's dann aber auch schon.

Selbst der Händler war bei der Rücknahme "positiv" überrascht, welchen ordentlich Eindruck das Fahrzeug machte.

Nun habe ich meinen 2. B180 CDI (Bj. 4/2008) und bereits 8.000 km drauf.
Ich hoffe er wird sich ebenso tapfer schlagen wie sein Vorgänger!

1. B. 200 CDI, EZ: 10/2005. Jetziger B 200, EZ: 10/2006. Keine Probleme an beiden Fahrzeugen, mit Ausnahme großer Wendekreis, kleine Aussenspiegel und kleiner Wischbereich/Heckscheibenwischer.

Verbrauch B 200 CDI = 6,9 Liter Diesel, Verbrauch B 200 = 8,6 Liter Super, auf 100 km. Jeweisl bei 80 % Kurzstrecken.

Gruß - Dieter.

Zitat:

Original geschrieben von verthh


Tja!

Nu habe ich Ihn gekauft .. mal sehen was wird!

Freue mich jedenfalls schon!
Mein erster Benz, mein erster Elch, mein erstes Leder ... Dienstag ist Jungfernfahrt!

Danke an alle ... Jan

Hallo und herzlichen Glückwunsch!

Ich drücke Dir Dir Daumen - und bin aber auch ganz zuversichtlich, dass Dir der Wagen viel Freude bereiten wird.

Allzeit gute Fahrt!

Gleichfalls glückwunsch. Beschreib mal deine begnungen . Ich fahre zwar nicht viel in der b-klasse, trotzdem macht sie immer spass.

Ich fahre ebenfalls seit 3 Jahren B 180 CDI und hatte bisher auch nur Kleinigkeiten. Das einzige was wirklich nervt sind die überempfindlichen beigefarbenen Sitze.

Gruß,

Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen