Fehler ABS,ESP,Parkbremse,Leuchtweitenregulierung
Hallo, ich habe eine A8 Bj.03 4,2l und seit circa 2 Monaten leuchtet der Fehler Abs,ESP,Parkbremse und Leuchtweitenregulierung auf. Wenn ich morgens zur Arbeit Fahre sind alle Fehler weg. Dann stell ich ihn nach ner halben std fahrt für ca 15min ab und starte ihn wieder und dann leuchtet alles! Abends ist der fehler dann wieder weg! Manchmal kommt er auch plötzlich bei der Fahrt! Im Fehlerspeicher Abs ist der Fehler drehzahl sensor hinten links. Denn habe ich aber schon erneuert!Bei der Parkbremse und Leuchtweitenregulierung steht im Fehlerspeicher Fehler Abssteuergerät. Abs Streuergerät habe ich schon zerlegt und nach denn Pin steckern geguckt und denn löt stellen! Könnt ihr mir bitte helfen!
gruß Marco
22 Antworten
danke für die info grizzly folgendes ist komisch bei mir felher heute wieder da, hab das auto abgestellt, zündung ein, parkbremse ein und aus, auto gestartet, fehler wieder da, komisch! meist nach ca 10km kommt de fehler dann wieder oder auch erst nach 100km. ich hasse sporadische fehler :-)
Zitat:
@kater025 schrieb am 18. April 2016 um 17:53:01 Uhr:
danke für die info grizzly folgendes ist komisch bei mir felher heute wieder da, hab das auto abgestellt, zündung ein, parkbremse ein und aus, auto gestartet, fehler wieder da, komisch! meist nach ca 10km kommt de fehler dann wieder oder auch erst nach 100km. ich hasse sporadische fehler :-)
Hey, hast du den Fehler mittlerweile beseitigen können?
Ich habe nämlich das gleiche Problem. Anfangs noch sporadisch, mittlerweile permanent nachdem ich es zur STG-Reparatur geschickt habe.
Der Drehzahlsensor wurde übrigens auch gegen ein neues ersetzt. Die Sichtprüfung des Kabels hat auch nichts verdächtiges ergeben...
Mein VCDS-Auszug sieht so aus:
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 03: Bremsenelektronik Labeldatei: DRV\4E0-910-517.lbl
Teilenummer SW: 4E0 910 517 A HW: 4E0 614 517 A
Bauteil: ESP 5.7 allrad H29 0420
Codierung: 0008597
Betriebsnr.: WSC 28231 000 00000
VCID: 210F2D953B84A68C05-8074
2 Fehlercodes gefunden:
00526 - Bremslichtschalter (F) +++Dieser Fehler taucht nur sporadisch auf+++
011 - Unterbrechung - Sporadisch
00290 - Drehzahlfühler hinten links (G46)
012 - elektrischer Fehler im Stromkreis
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 53: Feststellbremse Labeldatei: DRV\4E0-910-801.clb
Teilenummer SW: 4E0 910 801 A HW: 4E0 907 801
Bauteil: EPB AV1C1010 H01 1010
Revision: AV1C1010
Codierung: 0000531
Betriebsnr.: WSC 28231 142 57928
VCID: 1D0325E10B709EF025-8048
1 Fehler gefunden:
01316 - Bremsensteuergerät
008 - unplausibles Signal - Warnleuchte EIN
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 11101000
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 34
Verlernzähler: 61
Kilometerstand: 228456 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2017.07.27
Zeit: 19:29:20
Umgebungsbedingungen:
Spannung: 10.56 V
Anzahl: 231
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 55: Leuchtweitenreg. Labeldatei: DRV\4E0-910-357.lbl
Teilenummer SW: 4E0 910 357 HW: 4E0 907 357
Bauteil: Pre-AFS H01 0040
Revision: 00000001 Seriennummer:
Codierung: 0000002
Betriebsnr.: WSC 02311 785 00200
VCID: 624EAFD23FD938D71D-8036
1 Fehler gefunden:
01316 - Bremsensteuergerät
013 - bitte Fehlerspeicher auslesen - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00101101
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 0
Verlernzähler: 40
Kilometerstand: 228456 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2017.08.02
Zeit: 20:25:33
-------------------------------------------------------------------------------
Ist es möglich, dass es nur unzureichend repariert wurde? Also eine Lötstelle oder so übersehen?
+++ UPDATE +++
Es war doch letzten Endes das ABS-Steuergerät! Nach einer Reklamation beim Instandsetzer nun alles gut, alle Lampen aus, keine Fehler im KI und das gute Gefühl auf der Autobahn ist auch wieder da ;-)
+++ UPDATE +++
Moin. Habe nun nach einem halben Jahr Fehlersuche das gleiche Problem gehabt. Neues gebrauchtes Steuergrät drin. Mit vcds angelernt, Kabelstränge geprüft. Alle Abs Sensoren geben beim fahren den gleichen Wert. Fahrzeug wurde gefahren um Lenkwinkel und co anzulernen. Der Fehlerspeicher im Steuergerät ist leer. Und trotzdem bleibt das Mäusekino. Hat einer ne Idee woran das liegt?
Ähnliche Themen
Hallo Leute, leider habe auch ich seit 2 Wochen das Problem mit den Fehlern zu ESP, ABS, Parkbremse und Leuchtweitenregulierung im Display. Mitunter fällt auch der Tacho aus.
Ich bin auf der Suche nach einem ABS-Steuergerät für einen A8 D3, 4,2l, Bj. 2003.
Danke im Voraus
jahomagro
Du musst nachsehen was du für ein ABS Steuergerät drin hast, am besten baust du das aus, Stecker ab, die 6Torx schrauben raus und dann das Schwarze Gehäuse/ Steuergerät ausbauen. Dafür musst du den Ausgleichsbehälter von der Kühlung ausbauen damit du besser daran kommst. Auf der Unterseite des Steuergeräts stehen die Nummern, am besten die Boschnummer verwenden. Auf dem Bosch Aufkleber steht zum Bsp. Nr. 0265950011, oder wie bei meinem 0265950061, damit kannst du dann nach einem Steuergerät suchen oder bei Firmen wie die FA. rickim elektronik GmbH das Steuergerät einschicken zum Reparieren.
Viele Grüße Arno
Hallo Arno.
Vielen Dank für deine Erläuterungen. Hab das Fahrzeug hier in Gera bei einem Bosch-Dienst geparkt und dort passiert genau das was du beschrieben hast. Leider ist mir das Schrauben nicht so gegeben, sorry 😉
Eventuell ist das Teil ja noch zu reparieren und somit im finanziellen Rahmen.
Danke jedenfalls für deinen Beitrag.
Gruß Maik
Hallo,
ich hatte auch das Phänomen ABS/ESP Störung, Parkbremse, Leuchtweitenregulierung und Drehzahlsensoren hinten links und rechts defekt und dass man den Fehlerspeicher vom ABS Steuergerät auslesen sollte.
Nach einiger Weile Fehlersuche, hatte ich gesehen, dass sich am ABS Steuergerätstecker, bei 4 Kabel die Isolierung auflöst, die Kabel waren noch in Ordnung, ausser bei einem hatte ich etwas Korrosion entdeckt. Die Kabel habe ich erstmal ersetzt. Kleiner Tip am Rande. Wenn man die Radhausschale rausnimmt, kann man den Stecker in das Radhaus ziehen und dort viel leichter Löten, Zerlegen usw.
Danach waren alle Fehler weg. Jedoch kamen diese etwas später wieder. Ich habe dann den Kabelstrang etwas weiter untersucht und das Gewebeband bis fast unter den Kotflügel aufgeschnitten. Dort habe ich nochmals 4 weitere Kabel gefunden die kurz vor dem Auseinanderfallen waren (Die Isolierung war an einigen Stellen ein Paar CM nicht mehr vorhanden und teilweise völlig Korrodiert. Diese habe ich dann auch ersetzt und nun ist alles wieder gut.
Im Anschluss die Fehler gelöscht und die sind auch nicht mehr aufgetreten. Jetzt ist alles ruhig
Mein Steuergerät und alles andere war also in Ordnung und es waren nur die Kabel, die den Fehler verursacht haben.