Fehler 4-3-6

Volvo V70 1 (L)

Kämpfe schon seit Monaten mit dem immer wieder aufleuchtenden 'sitzenden Hund' (die MKL).
Immer wieder Fehler 4-3-6: Hintere Lambdasonde zu langsam, Fehler Kompensation.
Kommt interessanterweise nicht regelmäßig und läßt sich auch nicht auf bestimmte Fahrweise, Wetter oder sonst was zurückführen.
Mal geht's wochenlang gut, dann auch schon 2 mal am Tag.

Ist das nun defintiv die Sonde ? Bei akt. 286 TKM sicher möglich...
Oder ggf. auch der KAT ? Dito ...
Wenn nun eines von beiden oder beides dem Alter Tribut gezollt hat, müsste der Fehler doch regelmäßiger, häufiger, sofort kommen ?!

Irgendjemand auch schon mal dieses eigenartige Vergalten gehabt ?

35 Antworten

Sorry dass man das in deinem Avatar nicht erblicken kann... 🙁

Dann hättest du wissen müssen was das Puls Air System is... 😛
Was fragst denn so blöd? 😁

Ich hatte jetzt eigentlich auf intelligentere Anworten gehofft, die mir da bei diesem interessanten Phänomen weiterhelfen.
Alle 'Wissenden' hier noch mal lesen.

weiß nich was du hast...
hast gefragt was das pulsair system macht.
hab ich dir beantwortet.
da du aber in der gws branche tätig bist, hättest du es wissen können/sollen.
hätte man auch googlen können, da kommt man problemlos auch an passende antworten.

aber das hatten wir ja schon...
hast schon mal gefragt und selber den verdacht, dass es dein kat ist oder deine sonden...
da es die sonden scheinbar nicht sind, bleibt nur noch der kat.

wenn du auf der suche nach intelligenten antworten bist, stell deine fragen etwas intelligenter.

die da lautete:

Was bitte ist / macht denn das Pulsair-System eigentlich ?

hab ich dir beantwortet, also weiß ich nicht was daran "un"intelligent sein soll...

wenn du angepisst bist, weil dein hund ständig das bellen anfängt lass es hier an niemandem aus!

Dann formulier deine fragen anders, damit auch so ein dummes schwein, wie meiner einer, diese intelligent beantworten kann!

Ich wollte nicht wissen, wie Heiz- oder Brenngeräte optimiert werden können, sondern wie es sich im speziellen bei meinem Elch (ein Auto von Volo) um dieses ominöse System verhält, wie es funktioniert und in welchem Zusammenhang diese Fehlermeldungen mit einer möglicherweise defekten Lambdasonde stehen.

Des suchens im Internet bin auch ich mächtig - nicht nur mit Google. Allerdings habe ich dazu nur was in Bezug auf Vergasermotoren gefunden.

Mein Wunsch war und ist einfach nur, von wirklich 'Wissenden' entsprechende Informationen in Bezug auf diese offensichtlich nicht so alltäglichen Fehler zu bekommen.
Dazu auch noch Info, wo denn besagte Pumpe und Ventil und was sonst noch dazu gehört sizt.

Oder gibts es dieses 'System' in meinem Elch gar nicht mehr und die MCU meldet Fehler, die es gar nicht gibt ?

Ich denke, meine 'speziellen' Fragen waren ausreichend spezifiziert - zumindestens jetzt hoffentlich.
Auch fühle ich mich von 'meinem Hund' nicht an's Bein gepinkelt, sondern möchte schlicht und ergreifend eine Lösung durch Hilfe aus diesem Forum finden.
Dazu hatte ich gebeten, von 0815-Antworten abzusehen.
Das wenigstens eine kommt, war zu erwarten, aber nicht solche Kommentare .....

Ähnliche Themen

Leute. Alle mal tief durchatmen.

Ich will zwar eigentlich ins Bett, aber ich kann vielleicht was zu "Pulse Air" schreiben. Mein Italo-Elch I hatte das nämlich auch. Die gängigere Bezeichnung im deutschen Sprachraum ist Sekundärluftsystem. Es wird bei Kaltlauf zusätzliche Luft in den Abgastrakt geblasen, um die Abgaswerte zu verbessern. Mein Elch I hatte dazu eine elektrische Radial(?)luftpumpe, die unterhalb der Batterie saß, der Zuluftschlauch ging von einem extra Stutzen vom Deckel des Luftfilters weg. Wie das konkret beim V70 aussieht, weiß ich nicht.

"Pulse Air" ist für die pumpenbetriebene Sekundärlufteinblasung allerdings irreführend, der Begriff bezeichnet eigentlich ein selbsttätiges System, das mit einem Flatterventil arbeitet und die kurzen Unterdruckspitzen im Auspuff bei Leerlauf ausnutzt.

Das Danke kommt spät, aber es kommt.

Mit Sekundärluft kann man (ich zumindestens) nun mehr anfangen.

Bei Pierburg fand ich folgendes:

Zitat:

Sekundärluftventile sind Bestandteile des Sekundärluftsystems.
Durch die Enblasung von Sekundärluft in den Abgaskrümmer kommt es dort zu einer Nachoxidation ('katlytische Nachverbrennung'😉.
Dadurch werden die HC- und CO-Emissionen in der Kaltstartphase deutlich reduziert.

Defekte Ventile konnen die Ursache für ein Systemversagen, insbesondere für ein Versagen der Sekundärluftpumpe, sein.
Darum sollten diese Ventile bei Systemschäden getauscht werden.

Interessanterweise treten bei mir diese Fehlermeldungen NICHT während des Kaltstarts auf, sondern irgendwann völlig unvermittelt bei Fahrt oder auch im Stand.

Zusätzlich habe ich festgestellt, das die hintere Sonde permanent ca. 0,6V liefert und auf Drehzahländerungen nicht reagiert.
Die vordere hingegen schon - allerdings kann ich den Wert mangels Vorgabe-/Vergleichswerten nicht entsprechend interpretieren, ob das nun alles seine Richtigkeit hat, bzw. vielleicht im Grenzbereich liegt, nur zeitweise und kurz überschritten wird.

Ich bin nun recht überzeugt davon. das hier eine oder beide Sonden als Ursache zu sehen ist/sind.
Wenn man sich den Regelkreis der Gemischaufbereitung vorstellt und die Sonden-Werte als wichtige/führende Stellgröße berücksichtigt, scheint das Verhalten mit 'gelegentlicher' (mittlerweile nun regelmäßiger) Fehlermeldung und dem Wechsel zwischen Standard- und Mehrverbrauch relativ plausibel.

Habe nun erst mal 2 gebrauchte Sonden aus Fahrzeugen mit relativ geringer Fahrleistung für kleines Geld geordert und werde diese dann 'zeitnah' einbauen (lassen).
Ich lasse es euch umgehend wissen, ob meine Diagnose / Annahme richtig war.
Bin mir zu 99% sicher, dass hier die Würzel allen Übels liegt.

PS:
Es gibt Werkstätten, die einem anraten, solche Fehler zu ignorieren - weil org. Lambdasonden (im Paar) richtig Geld kosten.
Und weil sie sich über deren Wirkungsweise und Auswirkung keinen Kopf machen / keine Ahnung haben.
.... man kann ja erst mal woanders am Motor herumdoktern und versuchen, mit allerlei Auswechselei von div. Sachen Geld zu verdienen ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen