Fehler 2AEC Stickoxidsensor, Eigendiagnose Grenzwert 2 überschrittene
Hallo zusammen,
Mir fällt immer wieder häufig auf beim Fehlerspeicher auslesen , das oft der Fehler 2AEC Stickoxidsensor, Eigendiagnose gespeichert ist. Kommt nach ca 100-700 gefahrenen KM nach löschen auch wieder.
Es steht noch bei dem Fehler dabei Grenzwert 2 überschritten.
Ausserdem konnte ich in der History den Fehler 30EA DeNox-Katalysator, verschwefelt Schwefelbelastung zu hoch feststellen. Dieser Fehler trat aber noch nie akut auf, ist nur in der History abgelegt.
Probleme habe ich nicht wirklich in der Praxis, nur manchmal bei Kaltstart schwankt die Drehzahl leicht zwischen 600-700 für etwa 4-8 Sekunden, danach alles i.o
Was genau ist mit Grenzwert 2 Eigendiagnose gemeint,
Habe ja schon viel gelesen das der Sensor gerne kaputt geht beim n53.. und ist mein Kat schon hinüber? Kann man dies irgendwie prüfen ? Was sagt ihr dazu? Jemand Erfahrungen?
KFZ: E60 n53 525i Automatik
102 Antworten
Bei mir hat es auch mit unrundem Lauf angefangen. Ich war beim Freundlichen der mir einen Preis nannte wo mir die Luft weg geblieben ist. Er hat aber gleich gesagt lassen sie es nicht so lange anstehen, es kann sein das sie nicht mehr fahren können.
Das kann von jetzt auf nachher passieren.
Nach ein paar Tagen habe ich gedacht machst einen Termin aus, hingefahren Termin gemacht, weg gefahren 500m da hat er geklappert wie ein alter Schiffsdiesel.
Nur nicht zu lange anstehen lassen.
Zitat:
@lfchd schrieb am 24. Dezember 2021 um 19:03:36 Uhr:
Opps anbei die Bilder
Kann jemand etwas dazu sagen? Vielleicht reicht es ja doch auch, nur nocheinmal die Zündkerzen zu Wechseln !?
Also ich bin kein Experte was das Thema betrifft. Aber der Nox-Sensor dedektiert doch nach Eigendiagnose einen Grenzwertübertritt. Somit funktioniert dieser doch und es muss ein Problem bei der Kraftstoffaufbereitung, Verbrennung vorliegen.
Hab meinen 5er 525i 3.0 N53 seit eineinhalb Jahren und der Vorbesitzer hatte den Nox-Sensor wechseln lassen. Fehlerspeicher hatte einen defekten Heizkreis erkannt (im Sensor). Was bei mir immer im FS steht und auch immer wieder kommt, selbst wenn ich eine Entschwefelungsfahrt mache, ist das die Kapazitätsgrenze meines NOX-Speicherkatalysator erreicht ist. Kann da nichts mehr ändern, glaube ich zumindest, außer natürlich den KAT wechseln.
Da er aber ohne Probleme läuft mach ich der erst mal nichts.
Ähnliche Themen
Und richtig ist das mit den Zündspulen. Hab bei mir auch alle durch die von Delphi ersetzt.
Weiter ist die Empfehlung nur gleichen Index der Injektoren pro Bank zu verwenden. Wobei keine 11er Injektoren mit niedrigeren kombiniert werden sollen. Ab 11er Index sollte die DME ein gewissen Softwarestand besitzen der nicht für niedrigere Indexe empfohlen wird.
Und das mit den verdeckten Zündspulen (Bild) empfinde ich als normal. Die Dichtung der ZKH schwitzt ja auch ein wenig und die Öldämpfe lagern sich hierbei an. Weiter wird auch sehr gerne Öl verläppert wenn man nachfüllt. Das kann sich dann auch unten an den Zündkerzenschächten sammeln. Sollte sich zu viel Öl dort sammeln kann es auch zu Zündaussetzern kommen. Aber nicht bei deinen Bilder. Da muss dann schon die Suppe drin stehen.
Zitat:
@Stollm87 schrieb am 27. Dezember 2021 um 15:28:22 Uhr:
Also ich bin kein Experte was das Thema betrifft. Aber der Nox-Sensor dedektiert doch nach Eigendiagnose einen Grenzwertübertritt. Somit funktioniert dieser doch und es muss ein Problem bei der Kraftstoffaufbereitung, Verbrennung vorliegen.
Also nach dem wechsel des nox sensors war der fehler mit eigendiagnose weg.
Neu dazugekommen ist stattdessen der fehler 3104 lufunruhe schichtladebetrieb
Also gehe ich schon davon aus, dass der nox sensor defekt war, weil er davor ja garnicht in Schichtlade betrieb ging.
Zitat:
@Stollm87 schrieb am 27. Dezember 2021 um 15:39:29 Uhr:
Und richtig ist das mit den Zündspulen. Hab bei mir auch alle durch die von Delphi ersetzt.Weiter ist die Empfehlung nur gleichen Index der Injektoren pro Bank zu verwenden. Wobei keine 11er Injektoren mit niedrigeren kombiniert werden sollen. Ab 11er Index sollte die DME ein gewissen Softwarestand besitzen der nicht für niedrigere Indexe empfohlen wird.
Wie kann ich denn den Softwarestand auslesen/updaten?
Habe gehört das kann wohl nur bmw selbst?
Nachdem Zündkerzen alle neu, Zündspulen ebenfalls alle neu sind und der nox sensor auch neu ist, kann ich doch eigentlich ziemlich sicher diagnostizieren das es die die Injektoren sein müssen, oder?
Meiner ging auch nicht in den Schichtladebetrieb. Grund war aber eine fehlerhafte Gemischaufbereitung da mein Niederdrucksensor defekt war. FS hatte nur Zündaussetzer Zylinder 5 erkannt und den Fehler zur Kapazität des NOX-KATS
Erst durch einen Prüfablauf mit ISTA wurde das Kraftstoffsystem geprüft und der Fehler erkannt.
Zitat:
@Stollm87 schrieb am 27. Dezember 2021 um 15:53:24 Uhr:
Meiner ging auch nicht in den Schichtladebetrieb. Grund war aber eine fehlerhafte Gemischaufbereitung da mein Niederdrucksensor defekt war. FS hatte nur Zündaussetzer Zylinder 5 erkannt und den Fehler zur Kapazität des NOX-KATS
Achso, also ist* hat im rahmen des prüfplan den kraftstoffdruck gemesen gehabt, sei i.o.
Ich meine nach Tausch des nox sensor funktioniert der schichtladebetrieb ja wieder, muss ja also der sensor bei mir gewesen sein.
Aber dadurch kam nun wie gesagt der fehler Laufunruhe, schichtladebetrieb 3104…
Gibts Videos bei YouTube. Geht mit Winkfp. ZB-Nr. auslesen mit z.B. INPA und dann via Winkfp updaten.
Sonst nix drinnen? Lamdawerte i.O.?
Zitat:
@Stollm87 schrieb am 27. Dezember 2021 um 15:56:56 Uhr:
Gibts Videos bei YouTube. Geht mit Winkfp. ZB-Nr. auslesen mit z.B. INPA und dann via Winkfp updaten.
Okey, dann mache ich mich dort mal schlau bezüglich des Updaten etc.
Ich gehe mal stark davon aus das es indemfall Injektoren sind, macht ja Sinn wenn Spulen und Kerzen gewechselt wurden und Injektoren nur index 09/01 haben
Zitat:
@Stollm87 schrieb am 27. Dezember 2021 um 15:59:43 Uhr:
Sonst nix drinnen? Lamdawerte i.O.?
Nein sonst keine Fehler abgelegt, taucht immer nur dieser 3104 Fehler auf.
Wie kann ich die Lambda denn prüfen? Weiss nur das die Lambdawerte sich je nach Betriebsart dementsprechend auch ändern.