Fehler 2AEC Stickoxidsensor, Eigendiagnose Grenzwert 2 überschrittene
Hallo zusammen,
Mir fällt immer wieder häufig auf beim Fehlerspeicher auslesen , das oft der Fehler 2AEC Stickoxidsensor, Eigendiagnose gespeichert ist. Kommt nach ca 100-700 gefahrenen KM nach löschen auch wieder.
Es steht noch bei dem Fehler dabei Grenzwert 2 überschritten.
Ausserdem konnte ich in der History den Fehler 30EA DeNox-Katalysator, verschwefelt Schwefelbelastung zu hoch feststellen. Dieser Fehler trat aber noch nie akut auf, ist nur in der History abgelegt.
Probleme habe ich nicht wirklich in der Praxis, nur manchmal bei Kaltstart schwankt die Drehzahl leicht zwischen 600-700 für etwa 4-8 Sekunden, danach alles i.o
Was genau ist mit Grenzwert 2 Eigendiagnose gemeint,
Habe ja schon viel gelesen das der Sensor gerne kaputt geht beim n53.. und ist mein Kat schon hinüber? Kann man dies irgendwie prüfen ? Was sagt ihr dazu? Jemand Erfahrungen?
KFZ: E60 n53 525i Automatik
102 Antworten
Ich melde mich wieder zurück, nachdem der defekte Nox sensor durch einen Noxem129 getauscht wurde ist der Verbrauch nach ca. 200km schon von 11,7l auf 10,2 runter. Allerdings habe ich Probleme mit dem Adapationen Zurücksetzen, wenn ich in Rhei..... wie auf der bimmerprofs Seite beschrieben vorgehe um die Adapation des Nox Sensor zurückzusetzten, allerdings taucht bei mir nach dieser Warnung, das man die Adaptionen nur zurücksetzen soll nach dem tausch des Sensors nur ein leeres Fenster auf, irgendwann erscheint dann für ne Sekunde
"Establish the following conditions on the Vehicle:
- Switch off terminal 15 and Terminal R.
After all the condionts have been produced on the vehicle operate next"
Wenn ich dann zündung ausmache und schlüssel ziehe, wie beschrieben und weiter klicke kommt nur "Service Funktion beendet"
Weiß jetzt nicht ob die Adaptionen wirklich gelöscht wurden?! Hat jemand dazu eine Antwort?
Schichtlade betrieb funktioniert jedenfalls wieder, er wechselt in die verschiedenen Betriebsarten, allerdings erscheint mir der Verbrauch von 10,2l immer noch zu hoch? Oder kann das normal sein, da fast ausschließlich Kurzstecke? (Arbeit 2x 15km täglich)
Und nun zu meinem nächsten Problem...
Seit der Nox Sensor getauscht wurde tritt nun alle ca. 10-20km der Fehler "3104 Laufunruhe, Schichtladebetrieb" auf,
habe aber keine wirklich spürbaren Ruckler oä.
Nur das „Problem“ wie im ersten post beschrieben, das bei Kaltstart für ein paar Sekunden die Drehzahl schwankt zwischen 600-800 ist auch nach sensor Tausch noch vorhanden.
Zündkerzen wurden erst vor ca. 5000km gewechselt (NGK), Zündspule Zylinder 6 ebenfalls vor ca. 5000km, da ich Zündaussetze auf zylinder 6 hatte. Zylinder 1-5 sind noch die alten Bosch spulen drin, beim 6. habe ich eine Delphi genommen.
Rhein..... sagt Zylinder 2 wäre im Schichtladebetrieb auffällig geworden.
Hat jemand eine Idee? Eventuell Zündspulen 1-5 auch ersetzen durch Delphi?
Hi,
interessantes Thema hier...
womöglich ein Problem was ich auch habe: Hatte den NOX-Sensor auch mal im Fehlerspeicher, hab leider den genauen Fehlertext nicht mehr.
(Könnte vielleicht mit den schwarzen Endrohren zusammen hängen (?) Hoffe nicht, dass der Kat- hin ist).
Züdspule war auch mal dabei, so dass auch die MIL angegangen ist, hab dann 6 Neue+Kerzen rein.
Was hat das mit dem Emulator auf sich? Das will ich mal probieren.
Gruß Simon
Melde mich zurück, habe heute Motor Adaption gelöscht und Adaptionsfahrten gemacht. Nun ist alles vollständig adaptiert, war es vorher wohl nicht.(habe Foto beigefügt wie vollständig Adaption aussehen sollte).
Zusätzlich habe ich ne Dose Injektion Reiniger von Liqui Moly in den Tank gekippt und bin mal ne Stunde Autobahn Gefahren.
Motor läuft spürbar ruhiger nun und Fehler ist nicht mehr aufgetreten.
Werde trotzdem die alten Zylinder 1-5 Zündspulen Bosch ebenfalls durch Delphi ersetzen wie auf Zylinder 6, da Bmw meines Wissens nach auch vorschreibt alle gegen Delphi zu wechseln.
Zitat:
@SimonSteini schrieb am 17. Dezember 2021 um 22:43:33 Uhr:
Hi,
interessantes Thema hier...
womöglich ein Problem was ich auch habe: Hatte den NOX-Sensor auch mal im Fehlerspeicher, hab leider den genauen Fehlertext nicht mehr.
(Könnte vielleicht mit den schwarzen Endrohren zusammen hängen (?) Hoffe nicht, dass der Kat- hin ist).Züdspule war auch mal dabei, so dass auch die MIL angegangen ist, hab dann 6 Neue+Kerzen rein.
Was hat das mit dem Emulator auf sich? Das will ich mal probieren.
Gruß Simon
Verrußte Endrohre deuten eher auf falsche Einspritzung/Injektoren hin soweit ich weiss.
Les dich am besten mal auf der Hersteller Seite des emulators ein https://bimmerprofs.com
Ist zwar auf englisch aber alles sehr gut und professionell erklärt, die Probleme mit dem oe nox sensor, wie du prüfen kannst ob er defekt ist usw…
Ähnliche Themen
ah... sehr cool, Danke
Aus diesem Grund auch meine Frage. Sehe ich das dann auch bei der AU? Dann sollten doch auch die Abgaswerte nicht stimmen.
Fehler taucht leider wieder auf…. Delphi Zündspulen sind heute gekommen werde ich die Tage einbauen und wieder berichten.
Die ngk Zündkerzen können ja dich eigentlich nicht nach ungefähr 5.000 km defekt sein?
Geht bei dir die Motorkontrollleuchte an?
Zitat:
@aragorn911 schrieb am 23. Dezember 2021 um 07:12:17 Uhr:
Geht bei dir die Motorkontrollleuchte an?
Nein MKL ist aus, Fehler taucht aber immer wieder auf im Speicher
Ist bei mir auch so. Lt. BMW würde die MKL angehen bei defektem Sensor. Daher auch meine Frage ob man das bei der AU nicht merkt, denn da wird ja auchder Fehlerspeicher ausgelesen ? Mit was liest du aus?
Nox sensor ist definitiv nicht mehr defekt, habe ich ja getauscht gehabt. Mit der berühmten Software speziell für bmw
Heute alle Zündspulen ersetz durch Delphi, fehler Laufunruhe, Schichtladebetrieb trat nach 10km direkt wieder im FS auf. Auffällig war Zylinder 3, auf zündspule , wie auch im Schacht war so bräunlich/schwarz (Fotos Anhang)
Zudem ist mir aufgefallen das auf Zylinder 1 und 3 Injektoren mit dem Index 01 verbaut waren und auf Zylinder 2/4/5/6 Index 09
Ich vermute nun da Nox Sensor ,zündspulen und Zündkerzen vor etwa 5tkm getauscht wurden und Injektoren mit Index 01/09 verbaut sind, die Injektoren defekt sind.
Meine Fragen:
1. Kann mir jemand etwas zu diesem bräunlichen Zeig auf Zylinder 3 was sagen?
2. Kann man durch defekte Injektoren Folgeschäden bekommen?,
da ich bis auf im Kaltstart für etwa 30 Sekunden Drehzahlschwankungen und etwas benzingeruch die erste Minute keine weiteren Probleme habe, ausser das es im Fehlerspeicher steht , würde ich mir den Injektoren tausch erstmal sparen wollen, vorallem weil BMW aktuell nichteinmal liefern kann und den Preis pro Injektor enorm angehoben hat.
Wünsche euch ein frohes Weihnachtsfest
1. Vielleicht Öl aber ohne Foto schwer zu sagen.
2. Ja auf jeden Fall, bis hin zum totalen Motorschaden.
Jetzt bin ich mir nicht sicher aber sollten die Indizes nicht alle die Gleichen sein??????
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 24. Dezember 2021 um 17:17:47 Uhr:
1. Vielleicht Öl aber ohne Foto schwer zu sagen.
2. Ja auf jeden Fall, bis hin zum totalen Motorschaden.Jetzt bin ich mir nicht sicher aber sollten die Indizes nicht alle die Gleichen sein??????
Kann das denn sein das bei defekten Injektoren nicht mehr Symptome gibt?
Ich bin mir auch nicht ganz sicher, ich glaube aber das nur die -11 index alle gleich sein müssen