Feedback nach 6 Monaten
Hallo miteinander,
nach einem halben Jahr AUDI A7 möchte ich kurz eine „kleine“ Auflistung der Punkte geben, welche mir ausgefallen sind.
Ich habe jetzt bewusst die positiven Punkte weggelassen, da ich sonst noch Tage an der Zusammenfassung sitzen würde?
Daten zum Fahrzeug:
-Audi A7 (2012) dakotagrau metallic
-120000 km
-3,0 TDI quattro 245 PS
-Luftfahrwek
-LED Scheinwerfer
-Standheizung
-anklappbare Außenspiegel
-Klimakomfortsitze mit Belüftung
-MMI Navi Plus mit SIM Karte
-AAC
-Softclose
-Klima 4 Zonen
-Anhängerkupplung
-Parktronic mit Rückfahrkamera
-20 Zoll Sommer (Segment Felgen) und Winterreifen (S7 5-Arm Felgen)
Ich muss noch zu den Kommentaren sagen, daß ich in der Automobilindustrie beschäftigt bin.
Bin daher vielleicht ein bisschen zu penibel. Guckt euch das ganze Mal an :-)
Aufgefallene Punkte (nicht sortiert nach Priorität)
S-Tronic Anfahrschwäche mit Gedenkminute
Wenn ich an der Ampel stehe und von N auf D schalte, erfolgt das Anfahren immer verzögert
S-Tronic Anfahren
Wenn ich im Stand von N auf D schalte und dann Gas gebe, dann gibt es zusätzlich zur Anfahrschäche einen Schlag
S-Tronic Runterschalten
Beim manuellen runter schalten in den unteren Gängen (speziell von 4 auf 3 und 3 auf 2 und 2-1)
vergehen teilweise 2-3 Sekunden bis der Schaltvorgang erfolgt.
Stand im D-Modus mit Auto Hold
Vibrationen und Geräuschniveau im Fahrzeug deutlich spürbar. Selbst meiner Frau aufgefallen ?
Schalte seit dem immer im Standmodus auf N und dann bei Weiterfahrt auf D.
Nervig ist auch hier, das man immer die Bremse treten muss um die Fahrstufe zu ändern.
Start Stop System
Funktionert nur bei getretener Fussbremse. Ist irgendwie nicht logisch das System. Deaktiviere es bei jeder fahrt manuell.
MMI Bildschirm
Das ständige Aus- und Einfahren des Bildschirmes ist bei Kurzstreckenfahrten und auch bei Tankstop mehr als nervig.
Wenn eine Person im Auto sitzen bleibt muss dieser immer das Radio neu anmachen. Am besten wäre es die Bildschirmbewegungen im MMI einstellen zu können. Zusätzlich zu dem ganzen ist das Ein- und Ausfahren des Bildschirmes nicht sauber. Obwohl der Audi Händler hier schon mal Nachbesserungen vorgenommen hat, zittert der Bildschirm stark beim Einfahren. Die Ausfahr zu der Einfahrgeschwindigkeit ist deutlich unterschiedlich. Mir kommt es so vor das das Display raus geschossen kommt und beim Einfahren sich richtig „qäulen“ muss. Für ein Premiumfahrzeug echt peinlich.
Verbrauchsanzeige
Abweichungen von ca. 7% von angezeigtem Verbrauch am Bordcomputer zu den reelen Tankungen. Zum Glück gabs da eine Möglichkeit diese über VCDS anzupassen.
Drive Select Schalter
Ein direkt anwählbare Schalter (wie z.b. bei den B8) wäre sinnvoller. Momentan muss man auf CAR drücken dann den Mode wählen und dann wieder auf Radio/Media etc. zurück tasten. Ist ein bisschen nervig mit der Bedienung, wenn man öfters mit den Einstellungen spielt.
Kühlerventilator Nachlauf
Der Kühlerventilator Nachlauf tritt immer sporadisch auf. Unabhängig vom Wetter und Fahrprofil. Teilweise läuft der Ventilator bis zu 15 min. Kenne das so in der Form nicht. Bei meinem B8 2,0 TDI war das im Jahr vielleicht 2x. Beim A7 tritt das schon wöchentlich auf.
Sitzlüftung
Die Komfortsitze mit Sitzbelüftung sind sehr gut. Eines ist mir hier besonders aufgefallen. Wenn die Stufe 2 für die Sitzbelüftung eingestellt ist, ist das speziell bei langsamer Geschwindigkeiten in der Stadt deutlich hörbar und nervig. Stufe 3 ist in der Stadt nicht auszuhalten.
S-Tronic Schaltknauf
Die Haptik/ Akustik beim Schalten am Schaltblock von D in Richtung P und umgekehrt ist billig. (Fühlt sich billig an, speziell das Einrastgeräusch)
Parktronic
Wenn ich z.B. in meine Garage reinfahre (ohne vorher angehalten zu haben ? direkte Einfahrt), muss ich die Parktronic immer manuell aktivieren. Ist irgendwie nicht logisch das ganze.
Klappe vom MMI
Klappe recht billig wirkend. Knarzt beim zumachen. Einrastgeräusch nervig.
Wenn man die Klappe and den äußeren Punkten zuklappt, dann rastet auch mal die SD Karte aus Ihrer Verriegelung (SD Karte springt raus)
Handschuhkasten
Knarzt beim auf und zu machen. WD 40 hat nicht geholfen. Muss denke ich den HSK mal auseinander nehmen.
SIM Karte und Bluetooth Telefonie
Hab das MMI Plus mit Sim Kartenslot und eine SIM Karte mit reiner Datennutzung verbaut. Will hier nur die Funktion Connect mit Google Maps nutzen.
Leider kann ich mit eingelegter SIM Karte mein Bluetooth Telefon nicht mit dem MMI verbinden. Ich weiss das es bei neuern Modellen geht.
Außenspiegel Ein-/Ausklappen
Ein-/Aufahren ist nicht synchron. Unterschied von ca. 2-3 Sekunden.
Reifenverschleiß
Habe nach dem Kauf des Fahrzeuges für Sommer und Winter jeweils einen neuen 20 Zoll Radsatz (original Werksauslieferung mit A0 Kennung) gekauft.
Nach ca. 10000 km mit den Winterreifen hat die Profiltiefe von 8,5mm auf 6 mm abgenonmmen. Mein Fahrprofil ist größtenteils in Auto Modus mit moderater Fahrweise (kein starkes Beschleunigen aus dem Stand, nicht agressiv.) Wenn sich die Profiltiefe so wie bisher verringert, dann dürfte der Satz vielleicht maximal insgesamt 30000-40000km halten. Wenns so wäre, dann wäre das natürlich der Wahnsinn ? Ein Satz Sommerreifen kostet 1100€, bzw ein Winterreifensatz 1500€ (beides mit A0 Kennung).
Klappern vom Anschnallgurt and B-Säüle
(Im Falle das kein Beifahrer mitfährt)
Das Gurtschloss klappert je nach Position auf dem Gurband zwischen dem Sitz und der B-Säule. Ich schiebe das Gurtschloß immer auf max. Höhe und klemme er im Bereich der Gurthöhenverstellung ein.
Schwammige Lenkung
Unabhängig von dem Drive Modus (Comfort; Auto; Dynamic) ist das Lenkunggefühl schwammig. Zusätzlich zu dem ganzen ist das Problem mit der Rasterlenkung, was in Kurven extrem nervend ist. Hinzukommt natürlich der unpräzise Geradeauslauf. Bei höheren Geschwindigkeiten ein unsicheres Fahrgefühl. Bei meinem A4 B8 VFL war die Lenkung wesentlich besser, auch bei höheren Geschwindigkeiten.
Mittelarmlehne knartz
Im Fall einer schnell gefahrenen Kurve und einem wegrutschen mit dem Rücken in Richtung Mittelarmlehne, knarzt diese
Gruß
FT
Beste Antwort im Thema
Hallo miteinander,
nach einem halben Jahr AUDI A7 möchte ich kurz eine „kleine“ Auflistung der Punkte geben, welche mir ausgefallen sind.
Ich habe jetzt bewusst die positiven Punkte weggelassen, da ich sonst noch Tage an der Zusammenfassung sitzen würde?
Daten zum Fahrzeug:
-Audi A7 (2012) dakotagrau metallic
-120000 km
-3,0 TDI quattro 245 PS
-Luftfahrwek
-LED Scheinwerfer
-Standheizung
-anklappbare Außenspiegel
-Klimakomfortsitze mit Belüftung
-MMI Navi Plus mit SIM Karte
-AAC
-Softclose
-Klima 4 Zonen
-Anhängerkupplung
-Parktronic mit Rückfahrkamera
-20 Zoll Sommer (Segment Felgen) und Winterreifen (S7 5-Arm Felgen)
Ich muss noch zu den Kommentaren sagen, daß ich in der Automobilindustrie beschäftigt bin.
Bin daher vielleicht ein bisschen zu penibel. Guckt euch das ganze Mal an :-)
Aufgefallene Punkte (nicht sortiert nach Priorität)
S-Tronic Anfahrschwäche mit Gedenkminute
Wenn ich an der Ampel stehe und von N auf D schalte, erfolgt das Anfahren immer verzögert
S-Tronic Anfahren
Wenn ich im Stand von N auf D schalte und dann Gas gebe, dann gibt es zusätzlich zur Anfahrschäche einen Schlag
S-Tronic Runterschalten
Beim manuellen runter schalten in den unteren Gängen (speziell von 4 auf 3 und 3 auf 2 und 2-1)
vergehen teilweise 2-3 Sekunden bis der Schaltvorgang erfolgt.
Stand im D-Modus mit Auto Hold
Vibrationen und Geräuschniveau im Fahrzeug deutlich spürbar. Selbst meiner Frau aufgefallen ?
Schalte seit dem immer im Standmodus auf N und dann bei Weiterfahrt auf D.
Nervig ist auch hier, das man immer die Bremse treten muss um die Fahrstufe zu ändern.
Start Stop System
Funktionert nur bei getretener Fussbremse. Ist irgendwie nicht logisch das System. Deaktiviere es bei jeder fahrt manuell.
MMI Bildschirm
Das ständige Aus- und Einfahren des Bildschirmes ist bei Kurzstreckenfahrten und auch bei Tankstop mehr als nervig.
Wenn eine Person im Auto sitzen bleibt muss dieser immer das Radio neu anmachen. Am besten wäre es die Bildschirmbewegungen im MMI einstellen zu können. Zusätzlich zu dem ganzen ist das Ein- und Ausfahren des Bildschirmes nicht sauber. Obwohl der Audi Händler hier schon mal Nachbesserungen vorgenommen hat, zittert der Bildschirm stark beim Einfahren. Die Ausfahr zu der Einfahrgeschwindigkeit ist deutlich unterschiedlich. Mir kommt es so vor das das Display raus geschossen kommt und beim Einfahren sich richtig „qäulen“ muss. Für ein Premiumfahrzeug echt peinlich.
Verbrauchsanzeige
Abweichungen von ca. 7% von angezeigtem Verbrauch am Bordcomputer zu den reelen Tankungen. Zum Glück gabs da eine Möglichkeit diese über VCDS anzupassen.
Drive Select Schalter
Ein direkt anwählbare Schalter (wie z.b. bei den B8) wäre sinnvoller. Momentan muss man auf CAR drücken dann den Mode wählen und dann wieder auf Radio/Media etc. zurück tasten. Ist ein bisschen nervig mit der Bedienung, wenn man öfters mit den Einstellungen spielt.
Kühlerventilator Nachlauf
Der Kühlerventilator Nachlauf tritt immer sporadisch auf. Unabhängig vom Wetter und Fahrprofil. Teilweise läuft der Ventilator bis zu 15 min. Kenne das so in der Form nicht. Bei meinem B8 2,0 TDI war das im Jahr vielleicht 2x. Beim A7 tritt das schon wöchentlich auf.
Sitzlüftung
Die Komfortsitze mit Sitzbelüftung sind sehr gut. Eines ist mir hier besonders aufgefallen. Wenn die Stufe 2 für die Sitzbelüftung eingestellt ist, ist das speziell bei langsamer Geschwindigkeiten in der Stadt deutlich hörbar und nervig. Stufe 3 ist in der Stadt nicht auszuhalten.
S-Tronic Schaltknauf
Die Haptik/ Akustik beim Schalten am Schaltblock von D in Richtung P und umgekehrt ist billig. (Fühlt sich billig an, speziell das Einrastgeräusch)
Parktronic
Wenn ich z.B. in meine Garage reinfahre (ohne vorher angehalten zu haben ? direkte Einfahrt), muss ich die Parktronic immer manuell aktivieren. Ist irgendwie nicht logisch das ganze.
Klappe vom MMI
Klappe recht billig wirkend. Knarzt beim zumachen. Einrastgeräusch nervig.
Wenn man die Klappe and den äußeren Punkten zuklappt, dann rastet auch mal die SD Karte aus Ihrer Verriegelung (SD Karte springt raus)
Handschuhkasten
Knarzt beim auf und zu machen. WD 40 hat nicht geholfen. Muss denke ich den HSK mal auseinander nehmen.
SIM Karte und Bluetooth Telefonie
Hab das MMI Plus mit Sim Kartenslot und eine SIM Karte mit reiner Datennutzung verbaut. Will hier nur die Funktion Connect mit Google Maps nutzen.
Leider kann ich mit eingelegter SIM Karte mein Bluetooth Telefon nicht mit dem MMI verbinden. Ich weiss das es bei neuern Modellen geht.
Außenspiegel Ein-/Ausklappen
Ein-/Aufahren ist nicht synchron. Unterschied von ca. 2-3 Sekunden.
Reifenverschleiß
Habe nach dem Kauf des Fahrzeuges für Sommer und Winter jeweils einen neuen 20 Zoll Radsatz (original Werksauslieferung mit A0 Kennung) gekauft.
Nach ca. 10000 km mit den Winterreifen hat die Profiltiefe von 8,5mm auf 6 mm abgenonmmen. Mein Fahrprofil ist größtenteils in Auto Modus mit moderater Fahrweise (kein starkes Beschleunigen aus dem Stand, nicht agressiv.) Wenn sich die Profiltiefe so wie bisher verringert, dann dürfte der Satz vielleicht maximal insgesamt 30000-40000km halten. Wenns so wäre, dann wäre das natürlich der Wahnsinn ? Ein Satz Sommerreifen kostet 1100€, bzw ein Winterreifensatz 1500€ (beides mit A0 Kennung).
Klappern vom Anschnallgurt and B-Säüle
(Im Falle das kein Beifahrer mitfährt)
Das Gurtschloss klappert je nach Position auf dem Gurband zwischen dem Sitz und der B-Säule. Ich schiebe das Gurtschloß immer auf max. Höhe und klemme er im Bereich der Gurthöhenverstellung ein.
Schwammige Lenkung
Unabhängig von dem Drive Modus (Comfort; Auto; Dynamic) ist das Lenkunggefühl schwammig. Zusätzlich zu dem ganzen ist das Problem mit der Rasterlenkung, was in Kurven extrem nervend ist. Hinzukommt natürlich der unpräzise Geradeauslauf. Bei höheren Geschwindigkeiten ein unsicheres Fahrgefühl. Bei meinem A4 B8 VFL war die Lenkung wesentlich besser, auch bei höheren Geschwindigkeiten.
Mittelarmlehne knartz
Im Fall einer schnell gefahrenen Kurve und einem wegrutschen mit dem Rücken in Richtung Mittelarmlehne, knarzt diese
Gruß
FT
37 Antworten
Zitat:
@Abregg schrieb am 7. Juni 2016 um 11:17:57 Uhr:
und was ist mit dem Schalthebel? ich meine, wenn man es von "D" kurz nach hinten schaltet, schaltet es auf "S". reicht es beim RS nicht? 🙂
Verstehe ich ehrlich gesagt auch nicht, aber die Frage habe ich schon öfters gelesen.
Im FIS wird das doch klar angezeigt (vorausgesetzt das gilt auch für RS7):
Aktuelle Fahrstufe: D, dadrunter dann ein Pfeil runter für Fahrstufe: S
Wenn in Fahrstufe: S, wird ein Pfeil nach unten dargestellt für Fahrstufe: D
Bei meiner Probefahrt (nur A7 3.0 BiTDI) habe ich alle Knöpfe und Schalter getestet und dabei bin ich auf diese Funktion gestoßen.
Einmal Schalthebel nach unten tippen bei D und schon ist man im Sport/Dynamic Modus während der Fahrt. Beim nochmal antippen wechselt er zurück auf Comfort.
Es gibt eine großen Unterschied zwischen S am Schalthebel oder im Dynamic Mod. Jeder RS fahren wir mir das bestätigen können. Bei meinem S5 war er Unterschied auch nicht da. Aber beim RS schon. Das DRC wir härter und die Klappen im Auspuff gehen schneller auf. Es ist wirklich spürbar.
Zitat:
@Abregg schrieb am 4. Juni 2016 um 17:06:33 Uhr:
was mich persönlich stört, dass das Tachoglas aus sehr weichem Material angefertigt ist, wenn die Sonne drauf scheint, sieht man haufe kleine Kratzer. Aber dass ist ja Problem vom Audi. Also, ich verlange kein Saphirglas wie bei Uhren, aber bissle besseres Plexiglas kann man schon verarbeiten🙂
Aber, sonnst bin ich mit dem Auto zufrieden.
Ist mir auch schon negativ aufgefallen. Selbst handpolieren mit Spezialmitteln half nix. Dazu müsste man die Scheibe tatsächlich ausbauen und maschinell bearbeiten. Ärgert mich besonders bei seitlicher Sonneneinstrahlung.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Caligari schrieb am 7. Juni 2016 um 22:51:51 Uhr:
Zitat:
@Abregg schrieb am 4. Juni 2016 um 17:06:33 Uhr:
was mich persönlich stört, dass das Tachoglas aus sehr weichem Material angefertigt ist, wenn die Sonne drauf scheint, sieht man haufe kleine Kratzer. Aber dass ist ja Problem vom Audi. Also, ich verlange kein Saphirglas wie bei Uhren, aber bissle besseres Plexiglas kann man schon verarbeiten🙂
Aber, sonnst bin ich mit dem Auto zufrieden.Ist mir auch schon negativ aufgefallen. Selbst handpolieren mit Spezialmitteln half nix. Dazu müsste man die Scheibe tatsächlich ausbauen und maschinell bearbeiten. Ärgert mich besonders bei seitlicher Sonneneinstrahlung.
einfacher gesagt, als getan. Ich dachte, dass die Scheibe mit dem Rahmen vom Tacho ein Teil ist. 4 Schraben, zack, raus, neue rein. Aber diese Scheibe ist mit dem Tacho ein Teil. Dann muss man schon das ganze rausnehmen. Aber selbst das lohnt sich nicht, wenn es nach ein mal anfassen wieder verkratzt ist🙄
Zitat:
@Spinez schrieb am 7. Juni 2016 um 18:00:22 Uhr:
Einmal Schalthebel nach unten tippen bei D und schon ist man im Sport/Dynamic Modus während der Fahrt. Beim nochmal antippen wechselt er zurück auf Comfort.
Am Wahlhebel auf "S" schaltet nur Getriebe/Motor-Kombi auf dynamic. Wenn du im Driveselect dynamic anwählst wird alles was verbaut ist "dynamisch" 😉 z.B. Dämpfer/Fahrwerk/Differential/Sound etc...
Ah okay, danke für die Korrektur. Ich benutze es so immer zum überholen (am Anfang fuhr ich immer in Dynamik Modus, war nicht grad sparsam 🙂). Sonst stell ich da nix weiter ein. Die erwähnten Option habe ich eh nicht. 🙂
Ich bin davon ausgegangen das man im Dynamic Modus ist und die Stufe auf D zurückgestellt wird, sobald man das Auto wieder startet. Dann würde ein kurzes nach hinten ziehen des Wahlhebels reichen.
Dann habe ich das falsch verstanden, mea culpa. ??