Fedrebruch
Hi,
habe am Freitag auf Sommerreifen gewechselt und musste feststellen, dass die Fahrwerksfeder hinten rechts gebrochen ist. So ein Mist. Der Wagen ist Bj. 11/2008 und hat 72000 km. Das dürfte doch echt nicht passieren. Vor 9 Wochen war schon der Turbo kaputt. Hab echt die Schnauze voll von BMW (bring mich Werkstatt). Der Turbo wurde Gott sei Dank noch in der Garantie kostenlos erneuert, aber bei der Federreperatur muss ich den Arbeitslohn von 130€ selbst zahlen. BMW übernimmt nur auf Kulanz das Material. Ist echt ärgerlich. Vor dem X3 hatte ich einen Audi A6 (11 Jahre alt und 2400000 km) da war nie was dran. Mein nächstes Auto wird bestimmt kein BMW mehr.
Das wollt ich mal loswerden. Viel Glück allen BMW fahren
24 Antworten
hallo genie21. ich habe gestern beide hinteren Federn an meinem e 83 bj 2007 gewechselt. da braucht man nur das Rad abzumachen und die Stoßdämpferschraube abzumachen. dann den Radträger nach unten zu drücken, und die Feder herrauszunehmen. zeitaufwand für beide Federn zu wechseln 1 STD.
gruß Gerd.
Ich tausche nun auch rechts hinten... die ist nun auch kaputt. Entweder ich hatte beim Reifenwechsel voll die Tomate im Auge und habe es nicht gesehen oder es muss die letzten zwei Wochen geknackt haben.
Links ging dann doch besser als ich dachte, der Auspuff ist blöd abzunehmen, dann ist die Dichtung so gut wie kaputt und die Schrauben sind vom DPF Flansch sind auch fertig.
Links war die Feder zweimal gebrochen soll ich Foto schicken. Interessiert das jemand?
Zitat:
Original geschrieben von smarti-111
hallo genie21. ich habe gestern beide hinteren Federn an meinem e 83 bj 2007 gewechselt. da braucht man nur das Rad abzumachen und die Stoßdämpferschraube abzumachen. dann den Radträger nach unten zu drücken, und die Feder herrauszunehmen. zeitaufwand für beide Federn zu wechseln 1 STD.
gruß Gerd.
Das hätte ich mal gerne vorher gelesen. Kann tatsächlich sein, auch der Stabilisator scheint da keinen Stress zu machen. Ich habe leider in der Werkstattanleitung von BMW gelesen und das was da steht genau (fast) befolgt. Die Halbwelle habe ich nur an der Getriebe Seite abgeflanscht, weil ich sie am Radlager noch raus bekam. Net mal mit dem ganz großen Hammer.
Also die Methode von Gerd habe ich nun rechts versucht, musste dennoch Stabil tlw. abnehmen, ohne ging es nicht. Es ist mir ein Rätsel wie Gerd nach unten drückt, konnte nix finden wo ich hätte ansetzen können.
Egal die Halbachse blieb drinnen...viel gespart...juhuu.
Die Frau half mir beim einsetzen mit Ihren 50kg und drückte auf der Scheibe stehend nach unten. Teamwork. * lol* Supi.
Alles in allem zweimal 75.- für die Federn, damit kann ich leben. Die neuen Federn sind aus Schweden und auch weniger progressiv. Die Originalteile sind heisse Dinger, da wird sogar der Durchmesser des Stahls der Feder am Ende dünner, und zusätzlich der Wicklungsabstand enger gewickelt, das ist was ganz besonderes und empfindlich wie man sah.
mal eine dumme frage, wie schlimm ist es wenn mein vater mit 2 gebrochenen hinteren federn einfach weiter rumfährt? die sind so gebrochen wie es schon 1000 mal beschrieben worden nur ein kleines stück...
danke für die antwort auf die dumme frage
Na ja...die Absolution bekommst Du von mir sicher nicht. Denn witzig ist der Federbruch nicht. Die gebrochenen Enden bohren sich auch in den Träger. Heraus hüpfen können die Federn allerdings nicht.
Meine Frau fuhr auch schon eine Weile herum im Winter, ich guck ja nicht täglich unters Auto.
Zitat:
Original geschrieben von pewoka
Federbrüche ziehen sich durch sämtliche Hersteller. Auch andere "Premiummarken" sind davon betroffen. Das ist allgemein ein Zuliefererproblem.
Bei meinem X3 Bj 2004 sind noch alle Federn in Ordnung. Bei meinem 3er Coupe aus 2003 ist 2008 auch eine Feder gebrochen.
Aber das ist doch keine Entschuldigung.... eine Fahrwerksfeder sollte gerade bei einem SUV was aushalten... BMW hat dies in Deutschland einfach totgeschwiegen.. Bei mir hat es 20000km gedauert bis BMW den Fehler "gefunden" hat und dann war Kulanz nicht mehr möglich. Ich hatte aber schon bei 30.000km bei der Inspektion das "Klacken" angemerkt.
Der Service bei BMW in Düsseldorf ist echt "schluderich" .... Nach jedem Werkstattbesuch muss ich nochmal hin und "Nachbessern" lassen....
Die Höhe bis jetzt:
a.) Für 1200Euro die Ablaufrinnen des Panoramadaches reinigen lassen. Die halbe Innenausstattung wird dafür zerlegt. Danach muste ich mehrmals in die Werkstatt zurück weil immer wieder Teile abfielen.
b.) Motorschaden nachdem des Fahrzeug zur Goßen Inspektion war. Den Lagerschaden hätte man da schon feststellen können und günstiger reparieren können. Nachdem Lagerschaden war eine neuer Motor fällig... 8000Euro
c.) Unfallreparatur am Heck (und das ist die Höhe)
Schaden: Heckstoßstange beschädigt. Kein Blechschaden an den Kotflügen. Abgasanlage beschädigt. Reserveradt beschädigt. Es war kaum was zu sehen. Nebeneffekt, wurde auch gemeldet - Abgasgeruch im Innenraum.
Reparaturkosten 4800Euro (muste die Gegenerische Versicherung bezahlen)
Bei der Abholung wurde am Freitag nachmittag um 15Uhr natürlich keine persönliche Übergabe durch den Service gemacht. Also zur gestylten Rezeption - Abholschein unterschrieben - Schlüssel ausgehändig - Auto steht auf Parkplatz 4711 - Tschüss.
Zuhause das Fahrzeug mal genauer angesehen und !!!
Abgasanlage nur Teilweise ersetzt - Krum und schief und hängt durch (hat jemand ein Foto oder Anleitung wie das richtig ussehen muß?)
Stoßfänger zwar ersetzt und neu Lackiert aber - krum und schief (die Abschlussblenden passen nicht richtig und lösen sich, die Spaltmaße sind auch daneben)
Abgasgeruch - hatte mich schon gewundert warum der Wagen so gut gereinigt und einpafümiert war - ist immer noch da.
Also in der nächsten Woche versucht den Service zu erreichen - es hat 3 Tage und 6 Anrufe gedauert bis eine Praktikantin zurückgerufen hat und einen neuen Termin in der Werkstatt vereinbart hat. Wohlgemerkt der zuständige Service Mitarbeiter hat es in 3 Tagen nicht geschafft zurückzurufen.
Jetzt darf ich wieder zur Werkstatt fahren das Auto abgeben - Leihwagen nehmen und dann den Wagen wieder abholen. Ich berichte dann über das Resultat.
Also der BMW Service in der Niederlassung D#dorf ist echt nicht fähig .... ich gehe jetzt demnächst nicht mehr dorthin. Obwohl ich schon 10Jahre unsere BMW#s dort kaufe und warten lasse.
Ich habe da bessere Erfahrungen bei BMW in Nürnberg gemacht, aber da wohne ich ja nicht mehr.... schade.
Und beschweren hilft auch nicht .... das geht im hochgelobten Qualitätsmanagement unter .....
ciao
Ray
Das ist voll übel. Da hätte ich auch den Hals wenn der Service ist wie man es in einer Hinterhof pipi Bude akzeptieren würde wenn es billig ist.
also Federn austauschen ist ja ein Kinderspiel.. über ibey für 50 euronen gekauft...
es stimmt schon...das Problem ist markenübergreifend..aber X3 trifft es eben des öfteren 😁
zur Zeit habe ich einProblem mit der Riemenscheibe / Schwingungstilger...
letztes Jahr (150 Tkm) sprang immer der Riemen für Klima ab... also bei ibey für 99 euro gekauft ausgetauscht und vor 4 Tagen ein Knall im Motorraum war grade auf BAB... Rauch und abartiges Gräusch
zum Glück Raststätte in 500m
Die Riemenscheibe (ist ja gummigelagert) hat sich in 2 geteilt und den Rippenriemen umwickelt und dabei ein Schlauch gelöst
Mal sehen ob Garantie vom ibey-händler gibt und ob der Motor keinen Schaden davon getragen
nun die Scheibe bei BMW kostet 260 euro bei ibey 99.... manchmal wählt man den kleineren Betrag aus
🙂🙄
Zitat:
Original geschrieben von golfschadenz
nun die Scheibe bei BMW kostet 260 euro bei ibey 99.... manchmal wählt man den kleineren Betrag aus
🙂🙄
Ich habe die Scheibe nach gekauft im Handel und bei meinem guten alten Ersatzteilhändler ca.150.- bezahlt für das ohne BMW Logo Originalzulieferer Teil.