Federproblem Corsa C 1.3CDTI

Opel Corsa C

Hallo,
es gibt zwar schon ein paar Themen zu den Federn beim Corsa, aber bei meinem ist es doch etwas anders.
Vorne Fahrerseite hat sich die Feder am Federteller verdreht und schon etwas runtergedreht. Feder ist zum Glück am oberen Gelenk der Pendelstütze angestanden und hat sich somit nicht weiter runterdrehen können.
Optisch hat man das beim Auto eigentlich gar nicht wahrgenommen, stand nicht wirklich tiefer da.
Ich habe die Feder mit einer Gripzange dann wieder in den Federteller gedreht. Gebrochen scheint sie mir aber nicht zu sein. Kann sich die Feder beim normalen Fahren am Federteller verdrehen!?!?

Vorne Beifahrerseite vor ein paar Wochen dasselbe Problem, allerdings eine dreiviertel Windung beim unteren Federende gebrochen.
Die Federbrüche scheinen sich überhaupt bei den Autoherstellern zu häufen.

P.S. Suche Federn Vorderachse oder gleich beide Achsen!
KEIN Sportfahrwerk, Klima, Motor 1.3 CDTI, Achslast VA 880kg, HA 705kg, Drahtdurchmesser ca. 11.7mm
Kennung auf Feder VA: WQ, HA: NL
Wobei meiner Meinung nach auch Federn von anderen vergleichbaren (KEIN Sportfahrwerk, Klima, Achslasten) Corsa C passen müssten, obwohl bei einem anderen Motor vielleicht eine andere Kennung bei den Federn aufgedruckt ist.

Vielleicht hat ja jemand seine Serienfedern gegen tiefere getauscht und möchte sie verkaufen!
Danke und Grüße, Ewald

19 Antworten

Hallo,

leider hat scheinbar niemand originale Federn mit der von mir benötigten Kennung zu verkaufen.
Die originalen neu beim FOH zu kaufen ist mir einfach zu teuer.
Jetzt habe ich bei den angeführten links welche gefunden, weiß aber nicht so recht welche jetzt definitiv die richtigen sind.
Wir haben ja den 5türer mit Klima OHNE Sportfahrwerk; jetzt gibt es welche für den 3türer mit Klima oder den 5türer ohne Klima usw.
http://www.mister-auto.at/.../...08-f68-1-3-cdti-70ch_v17696_g188.html
http://geizteile.at/index1.php?vehicle=17696

Vielleicht könnte mir jemand mit der Originalteilenummer weiterhelfen, damit ich die Federn eindeutig zuordnen kann.

Danke und Grüße, Ewald

Ich weiß, du möchtest es nicht hören, aber für 4 H&R Sportfedern bezahlst du weniger als für 2 neue Federn für vorne (Natürlich für original Stoßdämpfer ausgelegt!) ...und ich muss sagen dass der Wagen liegt wesentlich besser auf der Straße, verbraucht etwas weniger Sprit und fährt schneller!

Ja, habe mir auch schon überlegt einen Eibach Federnsatz einbauen zu lassen (wegen des viel günstigeren Preises).
ABER:
Bei uns in Österreich kostet die Typisierung gleich mal gut 250€ (nur beim Ziviltechniker möglich) und durch die Tieferlegung fahren sich dann die Reifen innen mehr ab als aussen, war bei meinem alten Astra F auch so.
ALSO:
Wer hat vielleicht noch originale Federn Kennung vorne WQ hinten NL herumliegen und braucht sie nicht mehr, wobei ich primär die vorderen benötige!
Grüße, Ewald

Zitat:

Original geschrieben von ewald75


Ja, habe mir auch schon überlegt einen Eibach Federnsatz einbauen zu lassen (wegen des viel günstigeren Preises).
ABER:
Bei uns in Österreich kostet die Typisierung gleich mal gut 250€ (nur beim Ziviltechniker möglich) und durch die Tieferlegung fahren sich dann die Reifen innen mehr ab als aussen, war bei meinem alten Astra F auch so.
ALSO:
Wer hat vielleicht noch originale Federn Kennung vorne WQ hinten NL herumliegen und braucht sie nicht mehr, wobei ich primär die vorderen benötige!
Grüße, Ewald

Was meinst du mit Typisierung?

Ähnliche Themen

Wenn die Federn nur ein TÜV-Gutachten haben (keine ABE), müssen sie bei uns in Ö über einen Ziviltechniker eingetragen(typisiert) werden. Dasselbe für Alufelgen; und immer schön für die Eintragung zahlen!
Grüße, Ewald

Deine Antwort
Ähnliche Themen