Federnkauf - Eibach 30er ausreichend?
Hallo liebe Leute,
da bin ich mal wieder und hoffe auf erneut auf eure Ratschläge und Tipps.
Meine Hochglanz-Detroits haben nun neue Sommerreifen bekommen (Dunlop Sport Maxx RT, 225/40R18) und warten auf ihren Einsatz 😁
Zeitgleich bin ich nun noch auf der Suche nach einer dezenten Tieferlegung.
Mein Golf 6 Style (86 PS) soll mit der o. g. Bereifung einfach nur etwas sportlicher aussehen; die Reifen und der Radkasten sollen ein wenig mehr miteinander harmonieren und ich möchte ihn weiterhin ohne große Einschränkungen fahren können.
Mir wurden neue und noch nie verbaute Eibach ProKit Federn 30mm angeboten.
Würden diese für meinen Golf und mein Ziel ausreichen?
40 Antworten
Zitat:
@Yvi17 schrieb am 10. März 2015 um 12:18:05 Uhr:
Hmm....selbst mit Deinen 16 Zöllern wirkt das schon etwas. Für mich. Dezent tiefer halt.
Dezent und komfortabel ist der springende Punkt für mich.Ich fahre ja dann im Sommer 18 Zöller. Da könnten die ProKit echt ausreichen.
Ich werde mir noch die Bilder von Kracksn ansehen und dann werde ich das wohl entscheiden.
Schönen Guten Abend zusammen 🙂
also wie versprochen hier mal die vorher <-> nachher Vergleichsbilder. Leider nur mit Winterreifen 16" und entschuldigt bitte die miese Kamera meines Handys 🙁
Zum Bericht muss ich nicht viel sagen, ich bin schier begeistert. Ich bin genau bei der Tiefe angelangt wo ich hinwollte, nicht zu viel aber auch nicht zu wenig. Comfortmäßig bin ich genauso begeistert wie vom Tiefgang. Es wirkt alles etwas straffer aber fährt sich im Endeffekt genau so wie zu dem Zeitpunkt als ich den Wagen abgeholt habe und er gerademal 8000km auf der Uhr hatte. Das einzige was etwas stärker vom Fahrwerk weitergereicht wird sind kurze und tiefe Bodenwellen auf der Autobahn, aber fahrtechnisch der Hammer, der Wagen liegt jetzt wieder satt in der Kurve und Autobahnfahrten auch bei Endgeschwindigkeit 200km/h lt. Tacho fahren sich mehr als Komfortabel, meiner Meinung nach sehr Reisetauglich!! Ich finde genau so sollte das Fahrwerk sein. Ich habe auch Testweise mal drei Tiefgaragen und ein Parkhaus angesteuert und hatte nirgendwo Probleme, selbst meine Hofeinfahrt, die wirklich bescheiden ist ..., kann ohne schrappen hoch und runter gefahren werden.
Die Sommerreifen liegen schon bereit 🙂
Kurz und knapp - ich bin begeistert!
schön zu sehen der weiße GTD im Hintergrund hat einen ähnlichen Tiefgang 😉
Sieht gut aus, wenn da dann 18Zöller drin sind ist es perfekt.
Also ich hab zwar einen GTD aber habe mich für die Sportline entschieden gehabt. Fahre sie mit 19Zoll und bin Top zufrieden mit der tiefe ich hab keine großen Probleme mit Bahnschienen oder sonstigem :-p
Gruß
Zitat:
@sirchelios88 schrieb am 12. März 2015 um 10:35:32 Uhr:
Also ich hab zwar einen GTD aber habe mich für die Sportline entschieden gehabt. Fahre sie mit 19Zoll und bin Top zufrieden mit der tiefe ich hab keine großen Probleme mit Bahnschienen oder sonstigem :-pGruß
Sieht super aus, fährst du hinten mit Spurplatten?
Ähnliche Themen
Danke. Ja habe aber nur 5mm drauf.
Gruß
ah ok danke 🙂
sorry wenn ich den Thread jetzt ein bisschen missbrauche, aber denkt ihr ich kann Felgen (8x18 ET45) mit 225/40R18 ohne Probleme fahren?
Danke Kracksn für Deinen Bericht und Deine Bilder.
Sieht super aus. Gibt es nichts zu meckern.
Aber ich habe mich dann doch für das ProKit 30/30 entschieden.
Termin für den Einbau ist nächste Woche, dann können auch endlich wieder meine Detroits drauf.
Mal ne frage.
Wo und für wie viel lässt du dir die Einbauen?
also....einbauen lasse ich die in einer werkstatt meines vertrauens. fährt die gesamte family hin wenn was ist.
federneinbau usw+federn eintragung+felgen eintragung ca. 300 euro.
Also ich habe meinen Golf wieder und bin mit dem Ergebnis zufrieden.
Das 30/30 Prokit ist für mich persönlich ausreichend. Ein Komfortverlust ist kaum spürbar und der Platz im Radkasten hat sich auch etwas verkleinert. Wie gesagt, für mich ausreichend.
Die Federn habe ich neu für 80 Euro erworben.
Der Einbau der Federn und Eintragung dieser plus Eintragung der Felgen 215 Euro.
Da kann man wirklich nicht meckern.
Also ich bin zufrieden.
Hi Yvi,
überlege mir gerade auch meinen Golf tiefer zulegen, kannst du mal ein Bild einstellen wie es aussieht?
Grüße
Zitat:
@Yvi17 schrieb am 31. März 2015 um 07:31:01 Uhr:
Also ich habe meinen Golf wieder und bin mit dem Ergebnis zufrieden.
Das 30/30 Prokit ist für mich persönlich ausreichend. Ein Komfortverlust ist kaum spürbar und der Platz im Radkasten hat sich auch etwas verkleinert. Wie gesagt, für mich ausreichend.Die Federn habe ich neu für 80 Euro erworben.
Der Einbau der Federn und Eintragung dieser plus Eintragung der Felgen 215 Euro.
Da kann man wirklich nicht meckern.Also ich bin zufrieden.
Hier mal wie gewünscht drei Bilder.
Ich bin mit dem Prokit 30/30 zufrieden.
Der Radkasten ist etwas mehr ausgefüllter als vorher (für manche hier sehr wahrscheinlich immer noch zu viel Spielraum). Der Komfort hat kaum einen Verlust erlitten. Man fährt minimal nur etwas straffer.
Ich persönlich bin zufrieden. Dezent wollte ich und habe ich auch bekommen.
Mein ich es nur oder ist er hinten Tiefer wie vorne?
Welche Federn hast du, also von max. Gewicht, ich habe die Eibach Pro Kit E10-85-022-01-22
Tiefer liegt er hinten nicht.
Das ist die optische Täuschung in Bezug auf die Radkästen.
Habe die gleichen Federn wie Du.
Hier ist noch ein Bild von gestern.
Wie gesagt, ich bin zufrieden.
Welche Federn/Tieferlegung eingebaut werden muss/darf jeder für sich entscheiden.
Okay, ich bin noch am Schauen wo ich die Federn einbauen lasse....
Will aber Bald machen.