Federn wechseln - Wie teuer?

Kia Cee'd 2 (JD)

Hallo!

Mein Vorbesitzer hat meinem Ceed knackige Sportfedern verpasst, mir die Originalfedern aber mitgegeben.

Mir liegt der Wagen zu tief und im Winterurlaub keine Schneeketten draufbekonmmen.
Die KIA-Werkstatt vor Ort meint, der Wechsel würde ca. 500 EUR kosten.
Was meint ihr? Muss das so teuer sein?
Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Wurde tatsächlich im Rahmen der genannten Serviceaktion kostenfrei ausgetauscht. Vielen vielen Dank für den kostensparenden Tipp, TMD007!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Feder vorne gebrochen - Kosten Wechsel?' überführt.]

20 weitere Antworten
20 Antworten

@Xslkx = Ähhhh..pauschal mal = NEIN !

Markenwerkstätten langen i.d.R. >alle< hin und offensichtlich fährst du ja eine Marke bei der die Vertragswerkstätten auch keine Billigheimer sind.

Es ist eine allgemein bekannte Erkenntnis, das freie Werkstätten i.d.R. günstiger schrauben.

Trotzdem macht es Sinn (vor allem auf dem platten Land) für solche Aktionen des Themenerstellers mind. 3 Angeboten einzuholen.

Habe eine freie Wekstatt aufgetan, die hier einen ganz guten Ruf hier genießt und das für 200 Euro erledigt.
Danke für die Hinweise!

Das ist, sofern die Achsvermessung inklusiv ist, ein sehr guter Preis.

Ja, das ist mit enthalten. Wird nächste Woche gemacht. Ich werde berichten.

Ähnliche Themen

Hat gut geklappt, Meisterwerkstatt mit polnischem Background. Überlege, die nächste Inspektion da machen zu lassen... 500 Euro hat die 60000er bei KIA gekostet, fand ich zu teuer, im Endeffekt nur Öl- und Bremsflüssigkeit wechseln und gucken....

Naja man darf halt nicht vergessen was für einen aufwand die händler haben damit sie einen markenvertrag bekommen (schungen,spezialwerkzeug,....),das rechtfertigt dann doch auch warum meist vertragshändleretwas teuerer sind somal im normalen fall die techniker mit dem autos vertraut sind und eventuelle probleme oft wesentlich schneller beheben können als freie werkstäten..

Deine Antwort
Ähnliche Themen