Federn tauschen!? tiefer legen!?
Hallo.
Ich will mein Wägelchen vorne noch ein bisschen tiefer legen. Ich fahre einen Audi A4 8E B6 und habe das S Line Sportfahrwerk von Quattro GmbH und fahre zur Zeit S-Line Felge 18 Zoll 5-Arm mit den Maßen 235 / 40 / R 18 mit Distanzscheiben 15mm Vorne und 15mm Hinten.
Nun gefällt mir der Abstand zwischen Radkasten und Reifen vorne nicht mehr und das Auto muss ein bisschen tiefer. Hinten finde ich ihn so wie er dasteht (schaut euch meine Bilder an) schon sehr gut und tief genug. Aber vorne muss was passieren.
Habe mir überlegt die Apex Federn für vorne 40mm einzubauen. Was sagt ihr dazu? Ist das gut oder schlecht, auch von dem Fahrkomfort her!?
Was muss man noch machen wenn ich die Federn vorne ändere? Muss ich die Spur auch neu einstellen lassen?
Passt dann das noch mit den 15mm Distanzen oder muss ich mir dann für vorne vielleicht 10mm kaufen? was nicht schlimm wäre!!!
Oder nochmal ne andere Frage! Wieviel habt ihr euren Audi A4 runtergelegt? Wieviel kann ich meinen runterlegen, damit es keine Probleme mit den Reifen gibt!?
Gebt mir doch einfach auch ein paar Tips was ich ausser den Apex Federn machen könnte!!!
Wie schauts mit den Bonrath Federtellern aus?
75 Antworten
Hat ne WErkstatt, die Fachmann sind eingebaut!!! war nicht beim Freundlichen, falls du das meinst!!!
Habs auch bei ner anderen Werkstatt machen lassen.
Mein 🙂 hats nachgefettet und nun quietscht nichts mehr.
MfG sZzz
bei mir hat nichts gequietscht.
Meine Xenons haben es nicht geregelt bekommen, musste zum Freundlichen zum einstellen
Hallo.
Also ich war jetzt beim 🙂 und hab mir die Kunststoffanschlagpuffer schmieren lassen...aber es quietscht immer noch!!! Woran kann das liegen!? Das die Federn quietschen!?
Ausserdem habe ich das Gefühl dass meine Kombination schleift...Wer kann dazu eine Aussage treffen!?
Audi A4 8E B6
Reifen 235/40/R18 die 5-Arm original Audi Felgen
S-Line Fahrwerk
Vorne Apex Feder für die Vorderachse 40mm
Vorne und Hinten 15 mm Distanzscheiben
Jetzt denke ich bei vollem einlenke und ein bisschen einfedern schleift der Reifen am Radkasten...da ist in der Mitte vom Radkasten, innen so ein kleines Teil...das schleifts...bin mir aber nicht sicher!!!
Ähnliche Themen
kann ich mir gut vorstellen, daß der schleift, 15mm Distanz sind schon etwas viel, kommt natürlich auch auf den Reifentyp drauf an; mein 235er P Zero Rosso ist extrem schmal, gerade mal 12mm breiter als mein 205er Winterreifen.
Ich fahre inzwischen vorne ohne Distanz, die Vibrationen und das Flattern waren einfach nicht in Griff zu kriegen.
Fahre denselben Reifen wie du...
Also wenn ich vorne nur 10mm oder 5mm Distanzen drauf mache dürfte es nicht mehr schleifen!?
du hast keine drauf und bei dir schleift auch nichts, oder!???
Nabend 😁
also ich hab vorne gar keine Spurscheiben (demnach schleift auch nix)!
MfG sZzz
Hallo,
habe da mal im TV so einen Trick, wenn man es so nennen will, gesehen, da haben die ganz einfach Klebeband an die Stellen geklebt, wo Verdacht auf Berührung bestand und dann Fahrsituationen nachgestellt. Anschließend die abgeklebten Stellen geprüft.
Zitat:
Original geschrieben von llcoolmj
Hallo.
Also ich war jetzt beim 🙂 und hab mir die Kunststoffanschlagpuffer schmieren lassen...aber es quietscht immer noch!!! Woran kann das liegen!? Das die Federn quietschen!?
Ausserdem habe ich das Gefühl dass meine Kombination schleift...Wer kann dazu eine Aussage treffen!?
Audi A4 8E B6
Reifen 235/40/R18 die 5-Arm original Audi Felgen
S-Line Fahrwerk
Vorne Apex Feder für die Vorderachse 40mm
Vorne und Hinten 15 mm Distanzscheiben
Hab bei mir auch den 2 x Kunststoffanschlagpuffer ausgebaut und geschmiert. War 2 Tage gut und dann fing es wieder an. Klar nervt das quietschen!!!! Aber nun nach dem Winter ist es weg 🙂
Also wenn du vorne 15 mm Distanzscheiben fährst, glaub ich schon das es schleift so tief wie das Auto ist. Hatte 5 mm drin, hatte dabei Vibrationen. Nun hab ich keine mehr montiert.
bei mir dasselbe, 5mm keinerlei schleifen, allerdings Vibrationen, somit bin ich diesen Sommer wieder ohne unterwegs und es schleift auch nix 😁
Also einfach die Distanzen vorne runter und es schleift nix mehr, oder!?
Aber wie bekomme ich das quietschen der Federn weg!?
Zitat:
Original geschrieben von llcoolmj
Also einfach die Distanzen vorne runter und es schleift nix mehr, oder!?
Aber wie bekomme ich das quietschen der Federn weg!?
Genau, Distanzen runter. Beim quitschen heißt es wohl leider Ohrenstöpsel rein und abwarten 😉 Ging mir auch so!
Okay, danke für die Antworten!!!
Dann lasse ich vorne die Distanzen runter machen...
Mit 5mm Distanzen fährt er also unruhig!?
Beim quietschen fahr ich mal zu denen die es eingebaut haben!!! Vielleicht könne die was machen!!!
@ llcoolmj
bei mir wurden auch die Kunststoffanschlagpuffer erneuert!
Meine waren zu kurz abgeschnitten!
Müssen abgeschnitten werden, da die Kiste ja tiefer kommt.
Seit den neuen Kunststoffanschlagpuffern und viel Fett ist alles wie geschmiert 😁
Vielleicht liegts an den zu kurzen Anschlagpuffern.
MfG sZzz
@llcollmj
wie szuperman schon sagte:
1. te Möglichkeit Distanzen raus an der VA und schon funzt die Sache wieder!
2.te Möglichkeit bau die eine Schraube mit der Halterung raus die innen mittig im Kotflügel sitzt (kannste problemlos ausbauen und den Kotflügel evtl. mit Silicon wieder versiegeln) und probier ob es noch schleift.
Die 5 mm Distanzen gibt es nicht mit Mittenzentrierung deswegen vibriert die VA.
Habe meine jetzt über 10´Tkm drinnen alles prima, kein Quitschen, kein Nichts würde es jederzeit wieder machen.
Gruß
Sting