Federn pressen
Wollte mal wissen ob es von euch schon jemand gemacht hat?
Aber nicht jemand der die neu gekauft hat und gleich gepresst hat.
Jemand der die Fedren schon etwas länger gefahren ist und dann hat pressen lassen.
Würde mich mal interressieren, on da noch spürbar Komfort flöten geht oder obs gleich hart bleibt 🙂
Wieviel ist der bei euch noch runter gekommen?
Hab 60mm vorne tiefer
45 Antworten
Hmm, ok da haste recht, H&R mag man geteilter Meinung sein, aber KW ist echt nicht verkehrt...
Kriegt man die echt schon füür 400? Als ich mich auf die Suche gemacht hab, war gar nix halbwegs anständiges zu finden, da bin ich bei meinem Seriensportfahrwerk geblieben...
Ja OK, für nen S2 (oder speziell Quattro) gibt es nichts in dieser Preisklasse, aber für die üblichen Modelle gibts für die Preise schon echt ordentliche Sachen. Legt man noch etwas drauf, dann ist z.B. sogar Sachs+Eibach drin 🙂
Ich hab ja schon ein 60/40 drin.
Finde den aber nicht tief genug.
wenn ich mir jetzt 75/50 einbaue und der kommt nicht weiter runter, dann würde mich das cshon sehr ärgern.
Dies wäre beim Federnpressen nicht der Fall,
da würde er auf jeden fall tiefer kommen, au0ßer bei dem einen genannten fall 🙄
Oha, 60/40 Federn pressen ist keine besonders gute Idee, das kann ich nur wiederholen!
Dann kauf dir halt n Gewinde, dass kannste dann perfekt einstellen!
Ähnliche Themen
Also immer diese klugen Sprüche, "...kauf dir dann lieber nen Gewinde!" Nichts für ungut, aber hier bei mir hab ich auch einen Kollegen der mir mit solchen Sprüchen auf den Sack geht. Wenn noch garkein Fahrwerk drinne ist und man eins sucht dann ist dieser Ratschlag nicht verkehrt, aber im nachhinein zu sagen, kauf dir nen Gewinde ist doch Luftverschendung. Ich denke das weiss jeder im nachhinein selber das es wohl eher besser gewesen wäre! Aber nun da schon ein Sportahrwerk drinne ist und nicht jeder Geld sch...kann muss man sich anders helfen, klar worauf ich hinaus will?
Halt mal die Luft an Budd,
Ich habe den Ratschlag zum Gewinde gegeben, weil das die einzige LEGALE und VERNÜNFTIGE Möglichkeit ist, dass sicherzustellen, was er erreichen will; er will das Auto garantiert tiefer bringen! Das kann mit 75/50 Federn klappen, muss es aber nicht!
NUR mit einem Gewinde kann man sich SICHER sein, dass der Wagen tiefer kommt.
Oder willst du ernsthaft jemandem raten die Federn pressen zu lassen?
P.S.: Mal BTT; wären die 75/50 denn vom selben Hersteller? Dann ginge ich davon aus, dass die den Boliden nochmal etwas ducken...
Hab ich ihm etwa geraten die Federn zu pressen?..ich denke nicht! jedoch will er sich jetzt mit sicherheit kein Gewinde kaufe, könnt ich mir nämlich nicht vorstellen, da ich in der selben situation stecke wie er!
Ich würde sagen ihr habt beide recht 😁
Mit dem Gewindefahrwerk hast du schon recht.
Aber wie Budd schon geasgt hat, habe ich das Geld nicht dafür und ich habe ja schon ein Fahrwerk.
Ja die Federn sind von der gleichen Marke.
Was ich aber befürchte, dass der Tüv mir die 75er nicht einträgt.
Das fällt beim Federnpressen weg.
Der Typ sagte mir das der wagen noch max. 2 cm tiefer kommen würde.
Naja, wenn du die Dinger pressen lässt und dann so tief bist, das der TÜV es dir nicht eintragen würde, dann werden das auch die Silber-Blauen spitzkriegen!
Da wär mir das Risiko zu groß!
Ausserdem ist die Frage, warum würdest du das nicht eingetragen kriegen? Kotflügel? Ziehen lassen hat bei mir n Hunni in die Kaffekasse gekostet und die Arbeit ist top, nur halt ohne Rechnung! 🙂
Wenn allerdings die Freigängigkeit mit den Achsteilen das Problem ist, solltest du es ganz lassen, da ist die Gefahr zu groß, ich hab einmal mitbekommen, was passiert, wenn ein TT beim Einfedern das Rad an die Aufhängung drückt; war nicht schön!
Also Polizei und Tüv sind 2 verschiedene Welten.
Mein Fahrwrk ist ja eingetragen. Danach schaut die Polize
Wenn der Wagen jetzt 2 cm tiefer ist, dann wird das denen wohl kaum auffallen.
So hätte ich ohne Streß meinen Wagen tiefer.
Ich mag den Tüv nicht besonders, da dort ne menge überhebliche Klugscheißer arbeiten.
Der Wagen könnte zum Bsp ohne Problem 2cm tiefer, aber der Tüv wäre da anderer Meinung.
Will jetzt hier nicht wieedr ein Tüv Thema aufmachen, aber mir ist es am liebsten, wenn ich da so wenig wie möglich hinmuss.
Na ich mein nur, wenn die Federn echt "nur" am Koti n Engpass erzeugen würden, kriegste auch die 75/50 eingetragen!
Allerdings hab ich n Link gefunden, von ner Firma die behauptet hat, Federn pressen zu können ohne das die Federrate geändert wird!
Die garantieren dir auch nicht für die Rissfestigkeit des Metalls (die sinkt einfach, ist nicht zu ändern), aber zumindest sollen die das ziemlich drauf haben!
HATTECH Car-Styling
Tännigstraße 51a
97318 Kitzingen
Tel. 09321/36918
www.hattech-carstyling.de
Allerdings bin ich mir gerade nicht ganz sicher; aber die Kennzeichnung von Federn wird doch mit Beschichtungen gemacht oder?
Müsste die nicht beim Pressen verschwinden?
vergiss einfach das pressen...ES LOHNT SICH NICHT!!
kauf dir für 400 Steine nen ordentliches Fahrwerk (von mir aus auch 80/60) und sei DAMIT zufrieden...
Also zum pressen muss die Feder sehr stark erhitzt werden, sonst hast du ne Verspannung in der Feder und sie bricht bei der kleinsten Fehlbelastung...
Und beim Erhitzen müsste normalerweise die Bschichtung abgehen, ist ja bloß ein Aufdruck...
???
Naja,
überleg dir was du machen willst, ich rate dir auf jeden Fall vom Pressen ab!
btw: Ich hoffe du hast schon gekürzte Dämpfer? Sonst brauchst du bei der Tiefe definitv welche, ich brauchte schon bei meinem alten 60/40 welche, wobei das auch SEHR tief kam, war n FK mit Koni-Dämpfern und der war locker 2cm tiefer als einer vom Kompel auf "WEITEC"