Federn gebrochen?

Mercedes E-Klasse W124

Hallöchen!

Ich habe nun seit ca. nem halben Jahr n 260E BJ88.
Soweit alles i.O. - feines Auto.
Beim Wechseln der Räder am WE ist mir aufgefallen, dass an der VA rechts und links die Federn jeweils an der letzten Windung unten getrennt sind.
Im Prinzip würd ich jetzt ja schon davon ausgehen, dass das nicht normal ist - aber es verwirrt mich ein wenig dass es auf beiden Seiten gleich ist.
Also ist das nun normal oder müssen neue Federn her?

Danke

Casi

Beste Antwort im Thema

so hab mal geschaut...also für dein auto gibts nur 5 federn....

aber 20 auswahlkriterien...das setzt sich so zusammen...

es gibt für jeden ausstattungscode...klima asd e sitze sitzheizung was es alles gibt....ne generierte punktzahl...sie summer der punkte entscheidet dann darüber welche feder du bekommst....die auswahlkrieterien sind dann recht üppig...

siehe nächste bilder....

52 weitere Antworten
52 Antworten

genau...

wenn das doch so ist wie du sagts...dann geh doch einfach zum teilehändler und hol dir neue federn...oder was glaubst du warum sich hier alle lustig machen....

lesen, verstehen, antworten

Zitat:

Original geschrieben von 3litercoupè


genau...

wenn das doch so ist wie du sagts...dann geh doch einfach zum teilehändler und hol dir neue federn...oder was glaubst du warum sich hier alle lustig machen....

Gescheite Leutchen machen sich sicher nich über ne Frage lustig...

Wie man auch an den ersteren Beiträgen sehen kann. Das sind antworten die ich hoffe hier zu erhlten.

Die LAcher begannen wohl mit der ersten Antwort die ich bekommen habe - von wegen Sollbruchstelle.

Für Leute die sich damit schonmal beschäftigt haben war es dann vielleicht auch lustig, dass ich das so gutmütig geglaubt habe.

ABer ich wusste da eben nicht Bescheid. Sonst hätte ich ja auch nicht gefragt.

Aber das du dich lustig darüber machst, dass ich was wissen will...

Kann den Hintergrund nicht so ganz sehen.

Sicher geh ich nun auch zum Händler und hol mir neue Federn. Hab ich was anderes behauptet?

Das alte Lied: Wer lesen kann ist klar im Vorteil.

Aber ich bin ja nicht zum Streiten hier. Also vergessen.

Würd lieber nochmal drauf zurückkommen: Ich hab da was von 47€ pro Feder gelesen - ist das wirklich so? Ich hätt da mehr erwartet...

federn sind nich so teuer....deswegen ja die belustigung

aber hol sie bei mercedes...oder bei mir wenn du nich weit weg wohnst....

Zitat:

Original geschrieben von 3litercoupè


federn sind nich so teuer....deswegen ja die belustigung

aber hol sie bei mercedes...oder bei mir wenn du nich weit weg wohnst....

Danke - so hat ich mir die Komunikation hier eher vorgestellt.

Kreis Konstanz wohn ich. Ob das mehr oder weniger weiter weg von dir ist, musst du mir sagen...

Da muss ich noch im Fahrzeugschein schauen wegen der Belastungsgrenze der Federn, oder?

Oder hab ich da jetzt auch wieder ne falsche INfo?

Hab da mal was gelesen von unterschieden mit "bis 9XXkg" und bis "1XXXkg".

Aber sollten deine Federn von dem 260 sein den du schlachtest, dürftest da ja sicher keinen UNterschied geben. Würd mir zumindest nich wirklich einleuchten warum der eine 260E so und der andere so sein soll.

Aber ich bin optimistisch, dass du mir da ne genaue Auskunft geben kannst

Ähnliche Themen

deshalb sollst du ja zu mercedes...weil es ca 18 verschiedene federn gibt für dein auto....

es gibt für die ausstattung im auto ca alle 25 kg eine andere feder....

die kann dir kein zubehörhändler liefern....

eieiei
...doch so wenig?
Das hätte ich nicht gedacht, dass es da solche Unterschiede gibt.
Aber bitte nicht die Haare raufen, ich hab den W124 erst n halbes Jahr und muss da erst noch n paar Erfahrungen sammeln.
Das wird schon noch besser mit mir... :-)
Also, maximale Achslast vorne wäre bei meinem 905kg.
Noch als Eckdaten: BJ88, Autom.
Und, kannst du mir da weiterhelfen?

so hab mal geschaut...also für dein auto gibts nur 5 federn....

aber 20 auswahlkriterien...das setzt sich so zusammen...

es gibt für jeden ausstattungscode...klima asd e sitze sitzheizung was es alles gibt....ne generierte punktzahl...sie summer der punkte entscheidet dann darüber welche feder du bekommst....die auswahlkrieterien sind dann recht üppig...

siehe nächste bilder....

das könnte so aussehen....

das ganze gibt es 4 mal pro auto...also untereinander weg in der liste...das bedeutet ma muß etwas rechnen wenn man die richtige feder haben will....

also bitte nicht im zubehör kaufen die federn....denn da hab ich noch keienn rechnen sehen...der fragt bestenfalls nach ner klima....

von tieferlegungen spreche ich mal erst garnicht...

also ich denke die perfektion eines mercedesfahrwerks hat wohl irgendwo seine wurzeln oder hat man euch noch nie gesagt...

boah... der fährt aber noch gut für das alter... 😁

warum nur??? bei der federnabstimmung??!!!

Die Federn für dein Auto richten sich nach den Extras die verbaut wurden und so Einfluss auf das Gewicht haben, wie auch die Motorisierung. Generell kannst du dir auch die Farbcodierung auf der Feder merken zb. rot rot gelb, Bei MB schauen die nach deiner FIN und Fragen u.U. ob du Schiebedach usw. hast. Was du wissen solltest ist welche Gummiunterlage oben verbaut ist, das erkennst du daran wieviele Noppen zu sehen sind (1-5). Ich habe mir vor drei Wochen zwei neue rein gemacht daher weiss ich das sie ca. 47€ (federn)kosten. Im Zubehör gibt es nur drei verschiedene, Keine Ausstattund, vollaustattung und schlechtwegefahrwerk. Das ist Mist, wenn es schon die richtigen recht günstig gibt sollte man die auch nehmen. Was die Allgemeine Belustigung anbelangt, habe ich das auch nicht verstanden, es gibt nun mal Leute, die sich im Metier weniger auskennen und dafür ist das Forum da, nicht aber dazu falsche und gefährliche Aussagen so stehen zu lassen. Über die Sollbruchstelle kann auch ich nach verflogener Aufregung schmunzeln, nicht jedoch über die Tatsache das du das geglaubt hast, war es doch für Laien überzeugend geschrieben.
Manche Leute triumphieren halt gerne mit ihrem Fachwissen, lass sie wenn sie es nötig haben...

oh?!..unser spießiger harzer ist wieder da... 😁

also die farbmarkierungen auf federn kardanwellen sagen leider im geringsten nix über die feder oder die welle aus...

ich hab ja ausführlich gepostet wie das läuft....ich kann nix von farben erkennen...und da ich die mercedes programme verwende....gibts da auch nix dran zu zweifeln...

ach ja zu den preisen... die 19, 20, 21 kosten 46,03 und die 22 kostet 60 € und die 23 kostet 64 € jeweils plus steuer und bei mir minus 15 %

Danke

Meinst du, dass war in böser Absicht und Spass an der Freude geschrieben? Klingt doch eigentlich nicht so!?

Zitat:

Original geschrieben von Pommulus


Hallo
Habe leider das gleiche Problem vorne links!
200E Bj. 1989 (erst 126000 km)
Ist eine reine Alterserscheinung. Du mußt sie aber nichr sofort tauschen, da es sich dabei um eine Sollbruchstelle handelt, die schon noch gefahren werden kann!
Danach solltest Du aber beide Federn wechseln lassen, mit einer untergelegten Opfreanode, am besten in der Fachwerkstatt.
Selber tauschen ist ein Höllentrip, wegen der meist nicht vorhandenen langen Spezialfederspanner!

Gruß aus Bayern

Naja, jetzt weiß ichs auf jeden Fall besser.

Punktesystem ist angekommen (auch in meinem Hinterstübchen)

Da werd ich mich mal rasch zu MB scheren.

Ich staune doch immer wieder wie günstig doch die meisten Teile bei MB original sind.

Fängt schon beim Stern an mit sein 17,90€ - ich dacht bei MB kostets min. das doppelte...

Auf jeden Fall besten Dank erstmal für die Hilfe.
Das hat mir jetzt wirklich weitergeholfen. Und dazu gelernt hab ich auch gleich noch bissl.

Die Farbmarkierungen tauchen auch nicht im EPC auf, das ist noch eine alte Variante aus Zeiten der Microfiche und Papierlisten, an der aber festgehalten wurde. So kann man beim Einbau sehen, ob es die gleichen Federn sind die verbaut worden sind.
Da ich meinen Beitrag verfasst habe, während du gepostet hast konnte ich ja nicht wissen das du das soo schön beschrieben hast wie das läuft.

stabimmt

Deine Antwort
Ähnliche Themen