Federbruch vorne
Hallo,
mich hats am Sonntag erwischt, aus heiterem Himmel und bei langsamer fahrt: Lauter Knall vorne, sofort angehalten, Kotflügel war abgesunken, Federbruch. Konnte die 2 km bis nach hause ohne probleme fahren, rad drehte frei. Montag in Werkstatt geschleppt (dank mobilo), beide Vorderfedern erneuert, darf ich natürlich selbst zahlen 😠 Für km-Stand 93000 finde ich die haltbarkeit der federn unter alles sau, ich habe bei fast 600000 km auf dem W124 einmal sowas erlebt, und dann war aber die fahrbarkeit des Autos noch voll gegeben. Beim W211 habe ich mich das Fahren nicht mehr getraut.
was mich aber noch mehr beunruhigt: Gleich zwei mal am Montag habe ich (dank ADAC und DB-fahrdienst) gehört, das sei in letzter zeit recht häufig, dass beim 211 Federbrüche auftreten. geht mir das Autoim zarten Alter von 9,5 jahren und unter 100000 km jetzt schon langsam aus dem leim? Wann sind dann die federn hinten dran? Wer hat ähnliches erlebt?
Beste Antwort im Thema
Du fährst n 211er, kein Liebherr 🙂
108 Antworten
Bei mir ist heute die Feder vorne rechts beim Abbremsen aus hoher Geschwindigkeit auf der Autobahn gebrochen. km- Stand 236t
Na dann mach mal ne neue rein. Des geht mit Vorbereitung in 1 bis 2 Stunden.
Bei mir war es vor ca. einem Jahr bei ca. 180.000km. Vorne links. Dann beide Federn gewechselt. Auto stand vorm Haus und es hat gwaltig gekracht als die Kiste runterkam. ADAC hat mich dann zum Freundlichen geschleppt.
Hallo zusammen,
Heute morgen hat es mich erwischt.
Gestern mittag Auto in Garage gestellt , heute morgen wollte ich einsteigen, dachte mir schon beim einsteigen irgendwie komisch tief? .
Dachte erst ich habe einen platten , mit licht sah ich dann das er vorne links recht tief war.
Auto langsam rausgefahren , hoch gebockt siehe da feder in zwei teilen.
Adac angerufen und zur Werkstatt abschleppen lassen.
Jetzt eine frage an euch.
Es ist ein E280 Benziner Elegance Bj.12/06 mopf,
Würde es gehen wenn ich die hinteren Federn drin lasse und vorne federn vom Avantgarde rein machen lasse.
Gruß gamer76
Ähnliche Themen
Ja. Des geht immer. Hier bei uns fährt ein 211er rum, der hat hinten normal Avangarde drin. Vorne nach dem Bruch Sportdämpferversion mit Federn von Meyle und dann noch den Ring einen cm tiefer gesteckt.
Ob sich das Auto im Grenzbereich in schnellen Kurven oder sonst anders verhält: vermutlich ja.
Ob das alles legal ist: vermutlich nein.
Gruss
W.
Was passiert eigentlich, wenn die Federn bei 200Km/h brechen? Am Besten noch in einer Kurve.
Davon kann keiner mehr berichten.
Im Ernst: Interessanter Weise liest man meist von Federbrüchen bei geringem Tempo oder Stillstand. Hatte ich auch so, muss über Nacht passiert sein.
Guten morgen,
War gerade in der Werkstatt, ich lasse doch die normale Elegance federn einbauen.
Was hält ihr vom preis?
2 Federn Vorderachse +Einbau inkl.Mwst. 270€
Gruß
Eine Feder kostet 60€.
Ergo der Einbau 150€.
Wenn Dein Preis mit Steuer ist, dann ist das völlig ok. Fast schon günstig.
Gruss
W.
Zitat:
@Wolfgang Wegner schrieb am 18. April 2016 um 08:31:54 Uhr:
Eine Feder kostet 60€.
Ergo der Einbau 150€.Wenn Dein Preis mit Steuer ist, dann ist das völlig ok. Fast schon günstig.
Gruss
W.
Laut Angebot so wie ich es oben geschrieben habe .
Komplett Preis 270€.
Schön zu hören , das der preis günstig ist.
Gruß
Mich hat es heute auch erwischt: Feder vorne links gebrochen. Erst ein kleines Geräusch als wenn man einen Draht im Radkasten hat. 500 m weiter ein Krachen und schlagartiges Absenken vorne links. Hab ne gute freie Werkstatt: 3 Stunden später stand er wieder auf neuen Federn. Bei der Gelegenheit gleich Assist D machen lassen. Glück war, dass der Federspanner grad verfügbar war.
176tsd vorne rechts, der Tüv hats gemerkt. Beim fahren habe ich absolut nicht gehört, gemerkt oder gefühlt! Bei MB 270 Euronen hingeblättert
Hallo!
Mir ist das vor 14 Tagen an meinem 350T 4 Matic passiert. Morgens wollte ich einsteigen und ich dachte mein Auto hätte über Nacht ´ne kaputte Airmatic verbaut bekommen. Ermüdungsbruch vorne links nach 12 Jahren und 265 Tkm. Hatte ich bisher bei keinem Auto. Mein Dekra Mann des Vertrauens bestätigte aber das dies kein Einzelfall sei.....bin froh das dies nicht im Betrieb passiert ist....
Die Federn sind nach 290tsd Km zwar nicht gebrochen aber "ausgeleiert" gewesen. Vorne rechts merkte man z.b. beim bremsen ein starkes einknicken. Die hinteren waren bei 280tsd Kilometer total ermüdet und haben das Heck bis höhe Reifen tiefer gelegt.
Typisches Bild: Schnauze oben, Heck unten.
Ausgetauscht habe ich es gegen neue Avantgarde Federn und Avantgarde Dämpfer aus einem Überschlag 4matic mit 70tsd Km. Der Stoßdämpfer Test nach dem Einbau war zum Glück in Ordnung. Preis komplett ca 700.-€ inkl. Einbau.
meiner ist 14 Jahre alt ( bin erste Hand ) und aktuell habe ich fast 170.000 KM
Vorderachse links Feder war kaputt ( rechts und links erneuert )
ein Jahr später Hinterachse Feder Rechts und Links kaputt ( TÜV Mann hat es gemerkt ) beide natürlich erneuert ,
3 Jahre Später Hinterachse Rechts feder Kaputt ( Mercedes sagte lieber beide erneuern aber ich sagte diesmal nein nur Rechts und bis Heute habe ich es nicht bereut ,
:-D