Federbruch vorne

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,

mich hats am Sonntag erwischt, aus heiterem Himmel und bei langsamer fahrt: Lauter Knall vorne, sofort angehalten, Kotflügel war abgesunken, Federbruch. Konnte die 2 km bis nach hause ohne probleme fahren, rad drehte frei. Montag in Werkstatt geschleppt (dank mobilo), beide Vorderfedern erneuert, darf ich natürlich selbst zahlen 😠 Für km-Stand 93000 finde ich die haltbarkeit der federn unter alles sau, ich habe bei fast 600000 km auf dem W124 einmal sowas erlebt, und dann war aber die fahrbarkeit des Autos noch voll gegeben. Beim W211 habe ich mich das Fahren nicht mehr getraut.

was mich aber noch mehr beunruhigt: Gleich zwei mal am Montag habe ich (dank ADAC und DB-fahrdienst) gehört, das sei in letzter zeit recht häufig, dass beim 211 Federbrüche auftreten. geht mir das Autoim zarten Alter von 9,5 jahren und unter 100000 km jetzt schon langsam aus dem leim? Wann sind dann die federn hinten dran? Wer hat ähnliches erlebt?

Beste Antwort im Thema

Du fährst n 211er, kein Liebherr 🙂

108 weitere Antworten
108 Antworten

Wieso machst Du denn nicht einfach die Federn rein die auch reingehören?

Zitat:

@Daimler201 schrieb am 14. Juni 2015 um 07:58:22 Uhr:


Wieso machst Du denn nicht einfach die Federn rein die auch reingehören?

weil die elegance federung mir viel zu "weich" ist , frueher oder spaeter werden die hintere auch faellig sein dann kommen avantgarde rein.

Zitat:

Meine frage ist : das fahrverhalten wird nicht schlecht beeinflusst wenn vorne avantgarde feder sind und hinten elegance oder doch?

you made my day!

Zitat:

@DonPabloEscobar schrieb am 14. Juni 2015 um 05:47:08 Uhr:


Meine frage ist : das fahrverhalten wird nicht schlecht beeinflusst wenn vorne avantgarde feder sind und hinten elegance oder doch?

Oh doch!!!

Vorne strammer und hinten weicher das ist nix.

Auch hinten bitte Avantgarde Feder verbauen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@DonPabloEscobar schrieb am 14. Juni 2015 um 05:47:08 Uhr:



alles wird um die 500 euro kosten + einbau.

500 € für 2 Federn : stolzer Preis 😁

Zitat:

Meine frage ist : das fahrverhalten wird nicht schlecht beeinflusst wenn vorne avantgarde feder sind und hinten elegance oder doch?

Wenn dich dein eigener " Arsch " irgendwann überholt wirst Du es merken .

@ DonPabloEscobar
weiss genau was du meinst, habe auch nen elegance und bei zügiger fahrt in kurven hat man manchmal das gefühl das auto hüpft aus der kurve. Habe alle vier Dämpfer wechseln lassen, aber alles wie vorher. nun hatte ich vor kurzen hinten nen Federbruch (zum Glück) und bin ganz froh jetzt über die neuen federn.
da ich viel mit hänger fahr hab ich mir gleich die 2 x blau, 2 x gelb einbauen lassen und bin sehr zufrieden. er ist deutlich straffer geworden, aber vom empfinden her keinerlei komfort verloren.
Positiver Vorteil zumindestens für mich ist: die stützlast darf schonmal höher sein (was ja durchaus in der praxis mal vorkommt), da die federn wenig nachgeben.
und er ist hinten im gegensatz zu den alten federn 50mm höher, was mir auch besser gefällt zwecks bodenfreiheit und die luft im radkasten ist fast identisch mit der Luft vorn.

Sind letztens zu fünft gefahren und kofferraum voll und siehe da die hinteren Räder haben sich nicht wieder im Radkasten versteckt (wie man es oft beim W211 sieht) sondern es waren noch 30mm Luft im Radkasten.
Kann es also jeden empfehlen der nicht auf tiefer, breiter u. schneller Optik steht.

ok alles klar danke . ich bekomme das auto am montag und dann schaue ich wie das ist , wenns gar nicht geht hole ich mir 2 avantgarde federn hinten ist ja kein problem .

p.s. 2 federn = 120 euro ohne mwst + arbeit = you do the math

danke euch

S211, Ez 01/2007 und im März 2013 bei 296TKM gebrochen.

Image

wenn die Federn früzeitig wegen Materialermüdung brechen entsteht kein Wartungsstau und der Wert des Wagens wächst theoretisch ( ). Ich hoffe allerdings, dass meine noch halten da ich meine Resourcen auch noch für andere Dinge benötige.

Zitat:

@hans12345678 schrieb am 14. Juni 2015 um 23:53:47 Uhr:


wenn die Federn früzeitig wegen Materialermüdung brechen entsteht kein Wartungsstau und der Wert des Wagens wächst theoretisch ( ). Ich hoffe allerdings, dass meine noch halten da ich meine Resourcen auch noch für andere Dinge benötige.

Das ist sehr ausbaufähig!

im Schluss hieße das: wenn ich mit meinem Wagen gegen die Wand fahre, wird vieles ersetzt werden müssen.

Das rostet oder korrodiert schon mal später und die Lackierung ist auch neu....

Ich brauche beides nicht. Und MB sollte Material so einsetzen, dass das Zeug so lange hält, wie der PKW in Lebenszeit ausgelegt ist.

Meine Feder vorne rechts ist heute gebrochen. Nach 293.000km mit Avangarde und oft Hängerbetrieb.

Ich hab 2 Stunden geparkt. Und während der zwei Stunden hats wohl PLONG gemacht. Ich bin überzeugt, dass das vor dem Parken noch alles im Lot war.

Gruss
W.

Zitat:

@Wolfgang Wegner schrieb am 14. Februar 2016 um 21:15:03 Uhr:


Meine Feder vorne rechts ist heute gebrochen. Nach 293.000km mit Avangarde und oft Hängerbetrieb.

Gruss
W.

Willkommen im Club!

Meine waren schon bei 140000km hinüber. Und bin froh das über Nacht in der Garage passiert ist. Habe gleich beide getauscht.

Meine Feder ist schon nach 38.000 km gebrochen. Nur 2 leichte Personen ohne Gepäck wurden in der Limousine befördert.
Deshalb wunderte ich mich, daß hier jemand seine Federn mit über 50.000 km als neue anbietet.

Vorne rechts bei 130 tk. Ich stand an der Ampel mit meinem mopf

Deine Antwort
Ähnliche Themen