Federbruch Voderachse

Opel Vectra C

Hallo,

ich habe folgendes Problem.
Heute nachmittag habe ich festgestellt das an meinem Vectra an der Vorderachse beide Federn gebrochen sind. Zu Vorgeschichte. Ich habe das Fahrzeug am 24.12. das letzte mal bewegt. Seit dem 24. steht das Auto bei uns in der Einfahrt. Heute Nacht wurde ich gegen 2.00 Uhr durch einen Knall wach. Das Auto steht ca. 10m von unserem Schlafzimmer entfernt. Heute nachmittag fragte mich mein Sohn ob ich über Weihnachten unseren Vetra tiefergelegt habe.
Das Auto sitz vorne komplett auf. Nach dem ich mit der Taschenlampe nachgesehen habe, die erstaunliche Diagnose: Vorne beide Federn gebrochen. Auf der Fahreseite ist eine Windung abgebrochen, auf der Beifahrerseite ist die Feder gebrochen und komplett vom Federbein gesprungen.
Weiß jemand Rat???
Wie sieht es mit Kulanz aus???
Das Auto ist noch keine 5 Jahre alt und hat erst 77300km gelaufen.

Beste Antwort im Thema

@bsenf

Bis jetzt wars hier sachlich, deine Beiträge bringen keinem was! Das Forum ist nicht da um andere zu ärgern!

83 weitere Antworten
83 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von soppman


Hi,

am 22.12.2009 ist mir vorne rechts die Sportfahrwerkfeder gebrochen in der Garage !

EZ 04.11.2005

Opel hat 100% Kulanz gemacht.

Mfg David

Hi David,

sind bei dir die Seriensportfedern verbaut oder welche aus dem Zubehör?

Gruß Jan

Hi Jan,

es sind die serienmässigen Tieferlegungsfedern 20mm von Opel wenn man 18",19" Räder bestellt.

Mfg David

PS: Seitdem ist das Knacken an der Voderachse weg.

Ja, nun bin ich auch im Club. Meine rechte Feder vorn- gebrochen. War Heute gegen 16:00 Uhr beim Reifen auswuchten. Alles ok, meinte der Meister, machte nach dem Wuchten eine kurze Probefahrt und sprach dann, da klappert was, wollen wir noch mal gucken? Aber klar doch -Karre hoch uffe Bühne und siehe da, er griff an die Feder und holte das abgebrochene Stück raus. Ups, und nun? Bestellen wir neue Federn. Sollen Morgen da sein.
Mir wird jetzt noch Übel, wenn ich so bedenke, ich vor meinem Termin mit 120 Sachen über die Piste, da war das Klappern mal kurz da. Glück gehabt.
Mein Dicker hat 130.000km auf der Uhr und ist 7 Jahre alt. Der Meister meinte aber, ist nicht nur Opel, frag mal Renault-Fahrer, auch VW usw.
Die Werkstatt ist übrigens ne freie Schrauberbude, war ja wie gesagt bloß zum Auswuchten da. Aber trotzdem, da kann sich mancher FOH noch ne Scheibe abschneiden, super Service, Beratung, Heimfahrt übernommen etc. War ja ohne termin da. Nun muss ich Morgen bloß die Rechnung bezahlen.  

jetzt fehlt uns nur noch deine angaben zum fahrzeug!

vielleicht macht sich jemand mal an die arbeit und erstellt eine kleine übersicht .........so nach dem motto :

vectra diesel / vectra benziner.....

oder :

genaue typbezeichnung!

wäre bestimmt eine interessante sache.........😉

Ähnliche Themen

Am besten erstellt ein Moderator einfach mal eine Umfrage.

Bei denen kann man nicht nur Leute anzinken sondern auch mal Fragen stellen

also falls jemand noch Federn braucht, ich habe noch meinen Orginalen Federn satz aus nem 2,2 16V Limo im Keller zu liegen, bei Interesse einfach mal ne PN

Zitat:

Original geschrieben von ccausdinb


also falls jemand noch Federn braucht, ich habe noch meinen Orginalen Federn satz aus nem 2,2 16V Limo im Keller zu liegen, bei Interesse einfach mal ne PN

😁

Schon gebrochen oder sind sie noch heile?

hehehehe....

*duck*

@ signum_freud

die sind noch voll Funktionstüchtig haben ca. 90TKM gelaufen

Zitat:

Original geschrieben von ccausdinb


@ signum_freud

die sind noch voll Funktionstüchtig haben ca. 90TKM gelaufen

Dann brechen diese ja schon beim einbauen!😁

Gruß Jan

Zitat:

Original geschrieben von Janer110680


Dann brechen diese ja schon beim einbauen!😁

....oder schon beim Hochheben mit zwei Fingern.

*knick*

...

*riesel*

😰😉

das kann ich natürlich nicht ausschließen, allerdings bisher beim hin und her verschieben auch noch nix passiert...aber wer weiß vllt geh ich eines morgens in den Keller und finde gebrochene Federn vor.

...wohl eher zwei Häufchen feinster brauner Staub an der Stelle des Kellers wo einmal die Federn gelegen haben.

*ccausdinbAufdieSchulternklopf* , bei Interesse einfach PN! 😉

hallo REDFOX0815:

Mein Dicker ist ein 1.8-er Benziner, BJ 09/03, Schaltgetriebe,
silber-metallic, Klima, ABS,ESP,elektr. Fensterheber vorn, hinten, Funk-ZV, Parkpilot vorn, hinten, Nebelscheinw.,Lenkradfernbedinung etc.

Habe ihn eben abgeholt. Mein Dicker ist wieder gesund, ich bin es auch wieder. fährt sich wieder super, kein knarrzen bzw. knacken mehr.
Die  Rechnung war für meine Begriffe ok - für 2 Federn (orginal GM) mit Einbau 246,- Okken geht doch - oder?

Gruß Barnie

Mir sind vor einem Jahr erst rechts dann unmittelbar danach auch noch die linke Feder an der VA gebrochen. Genau über dem unterem Auge am Beginn der Steigung. Ist während der Fahrt passiert , ist nichts weiter passiert, beim Fahren (Straße war in guten Zustand) ist zwar irgendwas anders gewesen, aber wenn einem so etwas das erste mal passiert denkt man an alles mögliche . Ist halt wie tiefergelegt. Die zweite Feder ist ja dann sowieso egal ,weil man ja beide wechselt. Zur Info noch an der Bruchstelle war eindeutig Korrossion , mein Vectra C,1.8l ist Bj.2002 und hatte zu diesen Zeitpunkt ca.135 000 km runter. Damals war ich ziemlich sauer weil ich schon der Meinung bin das so etwas nicht passieren sollte. Mittlerweile bin ich bei 175 000 km und es war die letzte größere Reparatur.

Komisch komisch. Ich fahre einen 2003er GTS 2,2DTI. Und bei mir ist alles im grünen bereich.
Bei 175tKM war der rechte Dämpfer hinten platt. Aber sonst nix. Fahre jetzt mit KAW Federn. 55/35 und kann nicht klagen!! Aktueller Kilometerstand 192TKM 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen