Federbruch Voderachse

Opel Vectra C

Hallo,

ich habe folgendes Problem.
Heute nachmittag habe ich festgestellt das an meinem Vectra an der Vorderachse beide Federn gebrochen sind. Zu Vorgeschichte. Ich habe das Fahrzeug am 24.12. das letzte mal bewegt. Seit dem 24. steht das Auto bei uns in der Einfahrt. Heute Nacht wurde ich gegen 2.00 Uhr durch einen Knall wach. Das Auto steht ca. 10m von unserem Schlafzimmer entfernt. Heute nachmittag fragte mich mein Sohn ob ich über Weihnachten unseren Vetra tiefergelegt habe.
Das Auto sitz vorne komplett auf. Nach dem ich mit der Taschenlampe nachgesehen habe, die erstaunliche Diagnose: Vorne beide Federn gebrochen. Auf der Fahreseite ist eine Windung abgebrochen, auf der Beifahrerseite ist die Feder gebrochen und komplett vom Federbein gesprungen.
Weiß jemand Rat???
Wie sieht es mit Kulanz aus???
Das Auto ist noch keine 5 Jahre alt und hat erst 77300km gelaufen.

Beste Antwort im Thema

@bsenf

Bis jetzt wars hier sachlich, deine Beiträge bringen keinem was! Das Forum ist nicht da um andere zu ärgern!

83 weitere Antworten
83 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von frslo


Opel wird also 100% Kulanz geben sogar für beide Seiten und wenn der Reifen beschädigt ist auch. MfG frslo

Moin,

wenn Du von Opel schreibst, wen meinst Du dann? Deinen Opelvertragshändler oder die Opel AG? Es existieren ja z.Z. 2 Threads mit dem Thema Federbruch. Einen habe ich erstellt. Mir ist das während der Fahrt bei Tempo ca. 80-90 Km/h passiert. Mein Vertragshändler bezahlt 'nur' den Arbeitslohn, die Teile darf ich selber bezahlen. Deswegen meine Frage, warum das was bei Dir übernommen wird, du auch glaubst bei anderen übernommen wird?

ZipZap und wech.

@vectraC1965,

schau da lieber nicht zu es war grausam, da die Stoßstange trotz Gummilippe mächtig leidet wenn er auf den Arschlepper gezogen wird. Also da bin ich mit meinen FOH sehr zufrieden er hat immer ein Hotline geschaltet und ist sofort persönlich vor Ort. Der FOH wird sich nicht mit Ausreden aus der Haftung ziehen, da es ein wohl mittlerweile bekanntes Problem ist. Ich drücke Dir die Daumen, dass es genauso problemlos geklärt wird wie bei mir. Meine Laufleistung 73500 Km.

MfG frslo

Ihr scheint aber alle kein Sportfahrwerk zu haben oder? Brechen also bevorzugt die normalen Federn.

Ja so sieht es wohl aus.

frslo

Ähnliche Themen

@vectraC1965, ließ mal hier:

http://www.motor-talk.de/.../...s-mich-auch-erwischt-t2508735.html?...

MfG frslo

Hallo,

heute morgen habe ich mit dem FOH telefoniert. Beim Wort Kulanz hat er erst einmal die Ohren auf Durchzug gestellt. Auf die Reaktion hab ich Dann direkt mit dem OPEL Kundenservice telefoniert. Nachdem ich mein Problem geschildert hatte wurde direkt ein Vorgang angelegt. Mit der Vorgangsnummer ab zum FOH

Der ADAC Fahrer hat geflucht. Erst Wagen hochbocken, dann Räder runter, mit vereinten Kräften die abgebrochenen Federn soweit wie möglich nach oben geschraubt. Dann Räder wieder drauf und auf den Abschlepper. Das ganze hat ca. 2 Stunden gedauert.

Der FOH hat schon auf uns gewartet. Hat den Wagen direkt auf die Hebebühne geschoben, nach der Teilenummer der Federn geschaut. Zu meinem Erstaunen sind die Federn sogar ab Lager lieferbar.

Dann kam das Beste. Der OPEL Kundenservice hatte den FOH schon angerufen. Aussage FOH: OPEL wird die Kosten sehr wahrscheinlich komplett übernehmen. Ich lass mich überraschen.
Wenn alles gut geht hab ich den Vectra morgen wieder.

Fortsetzung folgt.

Gruss vectraC1965

hm, ich frag mich schon was manche (f)OHs so treiben. 🙁

Oder wollen die mehr am Kundenverkaufspreis verdienen? Das wäre aber sehr kurzfristig gedacht.

Im Prinzip zahlt Opel alles bei Federn. Ziemlich egal ob über 5 Jahre oder servicetreu. Absolute Ausnahme das Ganze.

Federbrüche gibts nicht übrigens nicht nur beim Vectra. Auch beim Corsa C.

Und bei anderen Herstellern. Mercedes vor allem soll auch viele Federn lassen.

Die Frage ist ob die Händler auch die Arbeitszeit bezahlt bekommen oder ob das auf ihre Kappe geht. Das Opel das Material oft übernimmt scheint klar zu sein.

Ich hatte bis jetzt keinen Fall wo Opel irgendwas nicht übernommen hat.

Selbst Lackierung einer Stoßstange wegen Aufsetzen.

Oder nen 4,5 Jahre alter Corsa der 1x bei Opel zum Kundendienst war mit 1xx.000 km dabei. 100 % Federn, Bremsleitung, Reifen, Arbeitszeit.

Hallo

Bei meinem Signum 2.0t Ez 07.04 war im Juli auch die rechte Feder gebrochen, wahrscheindlich auch über Nacht in der Garage der Wagen konnte nicht mehr bewegt werden da das Rad am Radkasten anstand.
Das Beste an der ganzen Sache war das die Federn eine Woche davor von dem Mechaniker noch Sichtgeprüft wurden weil der Wagen wegen eines anderen Problemes beim FOH war und weil kein Ersatzwagen vorhanden war bekam ich die Federn vom Garagenchef, der einen Satz bestellt hatte für seinen Vectra.Ich musste alles selber bezahlen.
PS. KM- Stand bei Federnbruch 85700
Gruss Martin

Zitat:

Original geschrieben von Martinhess


Hallo

Bei meinem Signum 2.0t Ez 07.04 war im Juli auch die rechte Feder gebrochen, wahrscheindlich auch über Nacht in der Garage der Wagen konnte nicht mehr bewegt werden da das Rad am Radkasten anstand.
Das Beste an der ganzen Sache war das die Federn eine Woche davor von dem Mechaniker noch Sichtgeprüft wurden weil der Wagen wegen eines anderen Problemes beim FOH war und weil kein Ersatzwagen vorhanden war bekam ich die Federn vom Garagenchef, der einen Satz bestellt hatte für seinen Vectra.Ich musste alles selber bezahlen.
PS. KM- Stand bei Federnbruch 85700
Gruss Martin

Da würde ich an deiner Stelle mal mit einem schönen Schreiben bzw. ner Mail Opel direkt kontaktieren!

Es kann nicht sein, dass einer alles bezahlt bekommt und der andere gar nichts.

Gruß Jan

Schon komisch.
Ich hab 2 neue Federn mit einem km-Stand von ca. 200.000 km komplett von Opel bezahlt bekommen - Material + Arbeit

Ich würde da wohl auch nochmal direkt bei Opel anrufen.

Hallo Männer,

das Problem hatte ich auch als der Siggi zur Inspektion war, und die stellten fest das eine Feder gebrochen ist. Das erste was der Opel-Händler sagte ,, kein Kulanz''😠ich hab dann direkt bei Opel angeschrieben und siehe da,🙂 die zahlen Material und Arbeitszeit komplett....😉 geht doch...

Ich wiederhol mich ja nur ungern:

Zitat:

Original geschrieben von haschee


hm, ich frag mich schon was manche (f)OHs so treiben. 🙁

Es ist momentan wirklich das einzige das Opel unabhängig von Servicetreue und Alter und km-Stand zahlt.

Gut, Problem könnte sein, daß es keine Kulanzliste mit üblichen Verdächtigen mehr gibt dank des tollen Kulanz Konzept 2009. Man muß jetzt JEEEDEN Mist einzeln anfragen. Das ist auch ne Zeitfrage.

Bei uns hat das allerdings in letzter Zeit nachgelassen. Hab schon lang keine 4 Federnsätze mehr im GLW Lager gehabt. Und erst die kaputten Reifen. 🙂
Hier mal Bilder vom Mai:
http://www.motor-talk.de/.../das-federbruchthema-t2264970.html?...

Man kann schön sehen wie sich die Feder langsam in den Reifen gegraben hat... Schon gefährlich das ganze.

Hallo zusammen,

ich habe mein Auto heute wieder bekommen. 2 neue Federn, 1 neuer Reifen und 1 Stabilisierungsstab und alles auf Kulanz.

Mfg frslo

Deine Antwort
Ähnliche Themen