Federbruch - Komplette Stoßdämpfer tauschen? Kosten
Hallo,
komme gerade von der Hebebühne - habe hinten rechts einen Federbruch. ATU hat mir folgendes Angebot gemacht - bitte gebt doch mal eure Meinung dazu ab:
(Bitte keine Meinungen wie - ATU ist eh Mist oder so, habe meine eigenen Erfahrungen gemacht)
- 2x Schraubenfeder inkl. Einbau hinten 291,08€
Der gute Mann wies micht noch darauf hin, dass im Moment die Dämpfer im Angebot sind:
-59€ inkl. Einbau/Seite
Würde also bedeuten dass ich für komplett neue Stoßdämpfer und Federn hinten knapp 400€ zahlen müsste. Ist das Angebot okay?
Der Wagen ist BJ 2001 und hat jetzt ca 170.000km gelaufen.
Lohnt es sich noch andere Angebote (evtl. auch von Volvo) einzuholen, oder ist der Preis reell?
Danke und Gruß
Fabian
34 Antworten
Hallo allerseits!
Ich habe auch eine Frage die zum Thema passt. Vorab eine kurze Darstellung des Problems: Wir haben in der Familie noch einen V40 mit rund 290.000Km auf dem Tacho aus 1998. Seit ein paar Tagen ist die Hinterachse sehr „schwammig“ geworden. Außerdem ist deutlich zu sehen, dass sich das Heck nach 13 Jahren abgesenkt hat... Nun waren wir in einer freien Werkstatt, um die Dämpfer / Federn checken zu lassen. Diagnose: Beides müsste getaucht werden. ABER: Die Mechaniker sind der Meinung, dass diese Fahrwerksteile bei einem soooooooo alten Auto nicht mehr einfach zu tauschen seien, da alle Schrauben fest sitzen und regelmäßig abreissen. Besser sollten wir uns ein neueres Auto kaufen – am Besten von einem Händler der der Werkstatt bekannt ist🙄!
Ich bin kein Mechaniker, kann mir aber dennoch nicht vorstellen, dass die defekten Teile nicht austauschbar sind... Was haltet ihr davon? Klar ist, dass die Kilometerleistung hoch ist. Dennoch hat der V40 vor einem Monat den TÜV frisch bestanden und steht insgesamt noch sehr gut da! Und für vielleicht 350Euro Reparaturkosten kann man damit doch noch 2 Jahre gut fahren, sofern nichts anderes kaputt geht.
Also was meint Ihr? Abzocke seitens der Werkstatt oder ist wirklich keine Reparatur mehr möglich?
LG aus dem C30, S40 II, V50, C70 II Forum!
Zitat:
Original geschrieben von Mr. Moose
...
ABER: Die Mechaniker sind der Meinung, dass diese Fahrwerksteile bei einem soooooooo alten Auto nicht mehr einfach zu tauschen seien, da alle Schrauben fest sitzen und regelmäßig abreissen.
...
Selten so gut gelacht, obwohl's eigentlich zum Heulen ist... Wie repariert man denn die ganzen Oldtimer? Bei denen dürfte das "Problem" noch viel schlimmer sein... 🙄
Ich denke, der Mech wollte seinem Kumpel einen Kunden zuschanzen und Euch abzocken!
Gruss wamic
Zitat:
Original geschrieben von Mr. Moose
ABER: Die Mechaniker sind der Meinung, dass diese Fahrwerksteile bei einem soooooooo alten Auto nicht mehr einfach zu tauschen seien, da alle Schrauben fest sitzen und regelmäßig abreissen. Besser sollten wir uns ein neueres Auto kaufen – am Besten von einem Händler der der Werkstatt bekannt ist🙄!
Der Aschenbecher ist voll kauf dir am besten ein neues Fahrzeug... 😁
So etwas hab ich ja noch nie gehört. Ersatzteile sollen nicht mehr oder schwer tauschbar sein. Deshalb solls dann ein neues Fahrzeug werden... Na ja, es stimmt sehr wohl dass viele Sachen festgegammelt sein können. Aber dafür gibts schweres Gerät wie z.B. Schlagschrauber, Flex und Schweissbrenner.
Solong
B
OT: Da fällt mir ein, mein Tank ist fast leer... 😎
Ähnliche Themen
Vielen Dank für Eure schnelle Rückmeldung. Damit hat sich meine Vermutung bestätigt. Ich werde die Information mal an die Familie weitergeben, da es bei Euch wohl keine überdurchschnittlichen Probleme gab!
In diesem Sinne noch ein schönes Wochenende!