Federbruch - bei wem gings auf Kulanz?
Hallo zusammen!
Nun hats mich auch erwischt: Bei meinem gerade 4 Jahre alten 318i Touring hats die linke hintere Feder erwischt, wie
ich beim Wechsel auf Sommerreifen feststellen mußte. Da heute bei einem BMW-Autohaus bei meinen Eltern Tag der
offenen Tür war, bin ich einfach mal hingegangen und hab mich nett mit einem der Mechaniker unterhalten.
Der meinte, gebrochene Federn hätte er schon haufenweise getauscht, aber auf Kulanz sei das noch
nie gegangen. Hatte ihm dann erzählt, das ich im Netz (also hier) von einigen gelesen hätte, bei denen es
auf Kulanz ging. Davon hätte er noch nie gehört...
Naja, werde morgen mal bei der Niederlassung bei mir in der Nähe anrufen, mal sehen, was die so sagen.
Was mich vorher aber interessiert:
Wer von Euch hats denn auf Kulanz geschafft?
Und wenn ja, bei welchem Fahrzeugalter und wie vielen Kilometern?
24 Antworten
Hi Leuts,
macht kein scheiss..................
meiner steht gerade in der Werkstadt wegen Rost an der Haube...............
War Samstag beim Kumpel, und fragte mich warum der Wagen hinten auf der rechten Seite ca 2cm tiefer ist als auf der linken................ hmmm, unebenheiten in dem Plaster................
oder geht der Ärger jetzt weiter ???
Mfg Antibus
So, war gerade in der Niederlassung.
Hab jetzt nen Termin für Donnerstag, erst wollte man mir nen Termin am 9. Mai andrehen.
Hab bei der netten Empfangsdame auch gleich schon mal nach Kulanz gefragt, die meinte
bei nem 4 Jahre alten Auto sehe es schlecht aus. 2 Sätze später meinte sie dann,
den Kulanzantrag könnte man dann gleich am Donnerstag stellen.
Naja, harren wir der Dinge, die da kommen...
Hallo alle,
meiner ist gerade bei den Freundlichen:
Vorgeschichte:
Anfang 2005 ist die rechte Feder gebrochen - wurde über EURO-PLUS (mitte 2005 abgelaufen) abgerechnet -> lt. Aussage wurden BEIDE Federn gewechselt!!!
Am WOE sind die Sommerräder draufgekommen:
Federbruch hinten links!!! Neue Feder gebrochen???? Seltsam und das nach 12tsd km - normal gefahren???
Beim genauerem hinschauen stellte sich heraus, daß die Freundlichen in 2005 doch NUR rechts gewechselt hatten.
Die Jungs haben das mal so OHNE wirklichen Kommentar entgegengenommen und reparieren (unter anderem auch wieder mein WASSERPROBLEM seit etwa 2 Jahren zum x-ten Mal - Beifahrerseite Fußraum vorn und hinten) - Ich bin gespannt, was bei Abholung passieren wird. Ich habe auf jeden Fall schon mal beim Kundendienstleiter angeklopft und ihn gebeten, bei Abholung des Fahrzeuges zugegen zu sein.
Gruß Achim
Habe da mal ne frage. oder ein kommntar.
Werden nicht immer beide federn gewechselt.
auch wens nur eine seite ist. weil mein freundlicher meint die wechselt man immer paarweise. war bei mir auch so.
Hatte das auch mal. nun habe ich ein KW drinne und neue Federn zuhause mit 5km laufleistung liegen. weil sowas nimmt mann ja gern vorher mit. auch wenn man schon das KW zuhause liegen hat. 🙂
Ähnliche Themen
Bei meinem Vorgänger 320d Limo 11/03 hat mein Freundlicher bei der Inspektion die Dinger getauscht, weil beide gebrochen waren.
Das hat er mir beiläufig erzählt wie ich den Wagen abgeholt habe und auf der Rechnung standen weder Material, noch Arbeitsstunden.
Es geht also!
Grüße
So, hab gerade mein Auto abgeholt, ging zu 100% auf Kulanz.
Spannend ist aber, daß die auf Kulanz gleich auch meine Zündspulen getausch haben, nachdem ein
anderer Freundlicher Anfang Januar nach einem Zündspulenausfall alle 4 für ca. 200€ gewechselt
hat, obwohl es von BMW eine Tauschanweisung gibt, die vorschreibt, daß auf Kulanz zu machen.
Werde den netten Freundlichen morgen mal anrufen, mal sehen, was er zu seiner Verteidigung zu sagen hat 😉
Hallo zusammen
Ich habe meinen Wagen nun auch wieder zurückbekommen.
Laut Freundlichem gibt es seitens BMW keine Vorgabe, daß beide Federn getauscht werden müssen.
Ein Kulanzmitarbeiter bestätigt diese Aussage.
In der Regel empfehlen die Werkstätten beide Federn zu tauschen, was sie aber letztes Jahr bei mir NICHT gemacht haben - warum auch immer.
Da ich heute aber KEINE Euro-Plus mehr habe , habe ich die Feder plus Montage bezahlen müssen. GRRRRR
Gruß
Achim
Was hat das denn für eine Seite gekostet?
Zitat:
Original geschrieben von rieper
Was hat das denn für eine Seite gekostet?
Hallo,
Feder 67,- (abzgl. 10%)
Montage 11 AW 85,-
Gruß
Achim
Jupp danke! Habe neulich mit einem Kumpel meine hinteren Federn gewechselt.
Federn 110€
Hebebühne 10€ für die Kaffeekasse 😉