Federbruch 318ti Compact, BJ 94

BMW 3er E36

Hallo Leute,

habe folgende Fragen:

Beim 318ti Compact meiner Frau ist hinten eine Feder gebrochen.
Das Fahrzeug hat das M-Sportfahrwerk (S704).

Die Suche nach der richtigen Feder spuckt bei BMW die Nummer 33 53 9 066 886 aus, unter Berücksichtigung der Ausstattung / Motorisierung.

Unsere freie Werkstatt hat an dem Auto 2011 schon einmal eine Feder an der Hinterachse gewechselt - da steht aber die Nummer 33 53 9 066 883 auf der Rechnung.

Was ist denn nun richtig?

Außerdem macht mich der Preis, den sie damals für die Feder berechnet haben stutzig - 146 EURO.
Das, was ich bei meiner Suche bisher gefunden habe ist viel billiger - auch bei den Markenherstellern.

Kann mich da vielleicht bitte jemand aufklären?

Ahoi erstmal - 3-Optimax.

Beste Antwort im Thema

@OO--II--OO

Auch, wenn Du nicht der Meinung bist, das dies fuer das Fahrverhalten relevant ist:
Daempfer- & Feder-Tausch immer achsweise vornehmen! - Oder einfach sein lassen !!! - Denn schlimmer gehts immer ...

28 weitere Antworten
28 Antworten

Und wie war das Fahrverhalten nach Wechsel von nur 1 Feder ?
Bestimmt nix gemerkt, sonst hättest es ja wohl reklamiert, oder ?
Hab auch schon bei anderen Leuten, die das unbedingt wollten, paarweise gewechselt und an der noch heilen Feder keinen Unterschied (außer Lackschäden bzw. bissl Rost) zur nagelneuen feststellen können. Passiert vielleicht in Afrika, wo die meist hoffnungslos überladen rumfahren, daß sich da mal was setzt.

Und das
------------------------------------
"Wenn Du z.B. den Kofferraum voll hast oder 'nen Beifahrer dabei, ändert sich das Fahrverhalten viieel mehr als mit Federn oder Dämpfern unterschiedlicher Hersteller.
Aber kann ja jeder selbst entscheiden, wessen Ratschlag er bevorzugt."
------------------------------------
hab ich ja weiter oben schon mal geschrieben.

Und auch brandneue Federn/Dämpfer sind früher oder später mal "nur gebrauchte Federn/Dämpfer", was aber noch lange nicht heißt, daß die deswegen gleich untauglich sind.
Meine vielgescholtenen 4 verschiedenen Dämpfer sind ADAC-geprüft (alles ok).
Meine Reifen sind auch vom TÜV-Prüfer genau (!) in Augenschein genommen worden (er hat mich zwar auf's Alter hingewiesen, konnte aber trotzdem einfach keinen wirklichen Mangel erkennen. Und bei Nässe fahr ich ja schon immer vorsichtiger.).
Mag ja sein, daß ich mit nagelneuem Zeugs minimal schneller unterwegs sein könnte, aber muß ich denn aus jeder Kurve die letzte 1/100 sek. rausholen ? Nöö, muß ich nicht, bin auch so flott genug unterwegs.
Aber schön, daß ihr alle so besorgt um mich (und meine "Kiste", "Eimer"😉 seid ;-)

Au weia!

..und jetzt bitte für alle Einsteiger, bei denen die Kasse knapp ist:

Egal was der Mann ohne Namen sagt - Federn Dämpfer und Reifen, sind Eure Freunde, die Euch auf der Straße halten. Die werden IMMER paarweise gewechselt!
Alles andere ist Nonsens und im Zweifel lebensgefährlich!
Bitte NICHT nachmachen .
Ciao
Zip

Zitat:

Der Knackpunkt ist, daß auf der Werkstattrechnung nur steht - "Fahrwerksfeder hinten links wechseln - 146,84 EURO" - so viel kann doch eine Feder nicht kosten?

Ich hab kürzlich erst für nen Satz Originalfedern 215€ gezahlt. Wenn bei Deinen 146,84€ der Einbau dabei ist, dann könnte es tatsächlich so sein, wie Cap geschrieben hat (sofern es sich um Originalteile handelt). Wobei sie die andere Feder dann eher aufgehoben haben werden, für den nächsten einseitigen Federntausch.

Hast Du die jetzt verbauten Federn mal verglichen? Die Originalen haben immer deutlich erkennbare Farbmarkierungen. Vielleicht kannst ja nen Unterschied feststellen.

@ Zipster :
Teile die in Ordnung sind, sind weder Nonsens noch lebensgefährlich.
Aber wie gesagt, kann jeder so handhaben, wie er mag.

BMW-Federpreis : Satz 281 $
http://www.realoem.com/bmw/de/partxref?q=33539066883
http://www.realoem.com/bmw/de/partxref?q=33539066886

Ähnliche Themen

Ich find den Sparfuchs eigentlich ganz witzig, auch wenn es natürlich nicht sehr förderlich ist solche Tips (Thema Altöl) in nem Internetforum zu geben.
Eine Frage hätt ich aber an ihn: Wie viele Spax-Schrauben sind in deinem Auto verbaut?

Mir ist eigentlich egal ob es sein eigenes Leben gefährdet oder nicht, mir ist aber als alter Ego meine Eigenes und auch der Anderen wichtiger!!! Deswegen hätte ich gerne gewusst wo der Mann ohne Namen den her kommt.

@Gerry08 @CaptainFuture01

Nein, die 146 € waren nur der Preis für die Feder.

Die Unterschiede in den Teilenummern habe ich jetzt nach nochmaligem Schauen im BMW ETK rausgefunden:

Die 33 53 9 0 66 886 erhalte ich, wenn ich die korrekte Ausstattung unseres Autos angebe und die 33 53 9 0 66 883, wenn man überhaupt keine Zusatzausstattung angibt.

Da unser Auto von Werk aus das M-Sportfahrwerk hat, wären also jetzt unterschiedliche Federn rechts und links drin....

Wegen Preisen habe ich auch nochmal nachgesehen und die Spanne reicht von 160,36 € bis 203,10 € für den Satz.

Erhält man überhaupt einzelne Fdern - bei BMW steht ja nur da "Satz Tonnenfeder" ?

Nochmal die Frage : Wie war denn jetzt das Fahrverhalten mit unterschiedlichen Federn ?
Bzw. wie ist es jetzt mit gebrochener Feder ?
Federbruch gehört oder nur irgendwann mal festgestellt und schon 'ne zeitlang mit rumgefahren ?
Bekannter mit E46 hat auch nix gemerkt, erst beim Winterräderdraufschrauben gesehen.

Die Nummer gilt wohl für die einzelne Feder, aber verkauft wird die wohl nur satzweise. Vielleicht hat die Werkstatt ja noch die 2. (von damals) rumliegen ?

@ neumi87 :
Gebrauchtöl bitte, Altöl klingt so abwertend ;-)
Spax : 0 (auch kein Panzerband und so'n Zeug), Auto ist trotz 550.000 km prima in Schuß. Hab weder Angst um mein Leben noch müssen sich andere Leute Sorgen machen.

@ KapitaenLueck :
KT

@OO--II--OO

Gemerkt hat es die Werkstatt beim Draufmachen der Sommerräder - da haben sie uns die abgebrochene Windung auf den Tresen gelegt. Seitdem ist das Fahrverhalten deutlich schwammig.
Der Bruch kann aber noch nicht lange sein, da das Auto ca. 2 Wochen vorher auch schon in der Werkstatt war, zum Wechsel der HA-Lager.

Ob die Werkstatt noch die 2. Feder rumliegen hat - was ja eigentlich der Fall sein sollte - werde ich in den nächsten Tagen erfragen.

Aber 4 Jahre mit verschiedenen Federn waren demnach nicht bemerkbar, oder sehe ich das falsch ?

Schon vorher schwammig oder meint man es ist schwammig, weil/seit man weiß, daß da ein Stückl fehlt ?

@OO--II--OO

Das siehst Du falsch, weil in 2004 schon mal beide Hinterachsfedern gewechselt wurden - gegen die selbe Type, von der später nur eine gewechselt wurde.

Es ist schwammig, seitdem die Werkstatt das abgebrochene Stück entfernt hat.

Zitat:

@3-Optimax schrieb am 12. Mai 2015 um 20:47:28 Uhr:


Es ist schwammig, seitdem die Werkstatt das abgebrochene Stück entfernt hat.

Dann isses aber ne Kopfsache.....das fehlende Stück hätte ja schon vorher Einfluß haben müssen,es war ja schon vorher abgebrochen....

Greetz

Cap

@CaptainFuture01

Möglicherweise - das ist die Aussage meiner Frau; ich selbst bin seitdem noch nicht wieder mit ihrem Auto gefahren.

Vielleicht macht es ja einen Unterschied, ob das abgebrochene Stück noch im Auto ist, oder ob es rausgenommen wird. Theoretisch müsste sich dadurch die Höhe um das abgebrochene Stück ändern....

Egal - es muß auf jeden Fall in Ordnung gebracht werden.

Die ersten zwei Windungen sind sehr dünn und befinden sich auf gleicher Höhe.Außer,das sich die Feder im angehobenen Fahrzeugzustand per Hand hin- und herbewegen läßt,passiert sonst nix....

Greetz

Cap

Deine Antwort
Ähnliche Themen