Feder vorn
Hallo,
vor einigen Minuten wollte ich meinen Sohn holen,als ich in einer leichten Linkskurve einen metallischen Knall hörte!!
Es kam meiner Meinung nach von vorne rechts. Ich spürte nichts in der Lenkung,bis ich auf der Schnellstraße bei ungefähr 110km/h ein leichtes vibrieren spürte! Zuhause angekommen, schaute ich,wo das Problem sein könnte,und,siehe da,die Feder vorne rechts ist gebrochen!!!
Meine Frage,ist dass normal bei diesem Fahrzeug,X5 4.8i von Sept.2007 mit 98000km ?? Fürchte,dass wird schön teuer,habe schon vor kurzem das komplette Lenkgetriebe wechseln müssen ( 5.000€ ) .
Danke für eure Posts
bg aus Frankreich
Peter
37 Antworten
hmm naja vertrauen ist gut, Kon.... auch wenn es ein BMW Katalog ist.
Ich habe jetzt mindestens bei 20 Shops nachgeschaut und für einen xDrive 48 i 09/2008 - 06/2013 wird die 993.529 vorgeschlagen.
Jetzt mal alles außen vor gelassen- Fakt ist dass egal ob 993.530 oder 993.529 beide sind für Fahrzeuge mit elektr. Dämpferregulierung. Fakt ist auch (laut Webct) dass alle X5 Modele geänderte Feder bekommen haben , manchen sind dicker geworden manche länger sieh Daten unten . Da muss sich doch was getan haben ?
So und nun welche Feder würde jetzt besser federn/ besseren Fahrkomfort bringen ? Die die kürzer ist , dafür etwas dicker , aber im Außendurchmesser kleiner ? oder andersrum->993 529 ?
Da ich den Stoßdämpfer Wechsel auf nächstes Jahr verlegt habe oder vielleicht sogar übernächstes wenn die bis dahin noch gut sind , würde ich den Versuch eingehen und die längeren 993 529 Feder einbauen , natürlich nur dann wenn es Sinn macht und ihr der Meinung seid diese könnten das Fahrkomfort begünstigen.
Leider weis ich noch nicht wem ich die Arbeit anvertrauen kann . Den Wechsel würde ich in einer freien Werkstatt machen wollen und den Rest wie Spur/Stürz , Höhenanpassung bei BMW .
Feder für :
Baujahr : 02/2007 - 09/2008
4.8 i xDrive
Leistung : 261 kW / 355 PS
Hubraum : 4799 ccm
KBA-Nr / Schlüssel-Nr: 0005AHF, 0005AMW
993 535
?Einbauseite : Vorderachse
?für Fahrzeuge mit Standard Fahrwerk
•Länge: 363 mm
•Außendurchmesser: 125 mm
•Durchmesser [mm]: 15,25
993 532
?Einbauseite : Vorderachse
?für Fahrzeuge mit Sportfahrwerk
•Länge: 368 mm
•Außendurchmesser: 126 mm
•Durchmesser [mm]: 15,5
993 530
?Einbauseite : Vorderachse
?für Fahrzeuge mit elektr. Dämpferregulierung
•Länge: 386 mm
•Außendurchmesser: 125 mm
•Durchmesser [mm]: 15
Feder für:
Baujahr : 09/2008 - 06/2013
xDrive 48 i
Leistung : 261 kW / 355 PS
Hubraum : 4799 ccm
KBA-Nr / Schlüssel-Nr: 0005AHF, 0005AMW
993 534
?Einbauseite : Vorderachse
?für Fahrzeuge mit Standard Fahrwerk
•Länge: 369 mm
•Außendurchmesser: 125 mm
•Durchmesser [mm]: 15
993 531
?Einbauseite : Vorderachse
?für Fahrzeuge mit Sportfahrwerk
•Länge: 360 mm
•Außendurchmesser: 124 mm
•Durchmesser [mm]: 15,75
993 529
?Einbauseite : Vorderachse
?für Fahrzeuge mit elektr. Dämpferregulierung
•Länge: 394 mm
•Außendurchmesser: 126 mm
•Durchmesser [mm]: 14,75
Also ich hatte meine Federbeine bei 200tkm rausgeschmissen. Ich hatte schon die 993.530. Die Federbeine aus einem Rollenfahrzeug von 2007, die ich dann verbaut hatte, hatten die 993.529. Die 993.529 fährt sich nach meinem Empfinden unharmonisch. Daher wechsel ich die Federn auf die 993.530. Die alten kann dann gern einer haben.
Komplette Federbeine vorne und hinten?könnte passen....
Zitat:
@zessi001 schrieb am 18. Januar 2019 um 21:08:17 Uhr:
Also ich hatte meine Federbeine bei 200tkm rausgeschmissen. Ich hatte schon die 993.530. Die Federbeine aus einem Rollenfahrzeug von 2007, die ich dann verbaut hatte, hatten die 993.529. Die 993.529 fährt sich nach meinem Empfinden unharmonisch. Daher wechsel ich die Federn auf die 993.530. Die alten kann dann gern einer haben.
bis zu 200tkm hab ich noch ein Jahr zu fahren. Waren die SD an der Grenze ? hat sich das irgendwie bemerkbar gemacht?
Federbeine von 2007 hatten die neuen Feder 993 529 für bj ab 9.2008 ?
hmm naja wenn du sagst die sind nichts dann baue ich die alten 530er ein .
die alten SDämpfer hast du nicht mehr ? die würde ich dir abkaufen . Ein Überholung der SD dauert 2 Wochen daher wäre der Wchsel so schneller und das Auto müsste nicht 2 Wochen iwo im Hof übernachten
Ähnliche Themen
Ne, die Dämpfer waren heiß begehrt. Die Leute bei Ebay zahlen dafür 250 Euro pro Dämpfer. Keine Ahnung warum man für einen Dämpfer mit der Laufleistung noch 1/3 vom Neupreis zahlt. Naja, daher fallen die Preise für die neuen Dämpfer gar nicht so sehr ins Gewicht 😉...
Ich schmeisse Dämpfer zwischen 160tkm und 200tkm grundsätzlich raus, da sie altern. Aber ich muss ganz ehrlich sagen, dass es mit den neuen Dämpfern keine wirklich spürbare Verbesserung der Bodenhaftung gab. Bei anderen Fahrzeugen war das deutlich auffälliger. Spricht also für die Qualität der VDC Dämpfer. Heißt aber nicht, dass sie nicht altern - das tun alle Dämpfer. Vielleicht halten die VDC Teile 250tkm ganz gut durch.
Bie mir fahren Frau und Kinder mit dem Auto und die Dämpfer sind für die Fahrsicherheit eines der wichtigsten Teile. Daher werden die getauscht, bevor sie gefährlich werden.
Grüße
Salut,
wollte euch mitteilen,die Federbeine wurden bei meinem dicken getauscht,war eine sauarbeit!! Der Spass kostete ca.400 € mit Einbau.Ich habe die Teile von Sachs genommen,wie vorher geschrieben.Bei den Zuendkerzen,da waren noch die Original-Kerzen von BMW drin ( Iridium ). Habe die von Champion einbauen lasse,auch Iridium-Kerzen,die alten sahen noch ganz gut aus!! Eingebaut wurse alles in einer freien Werkstatt dessen Besitzer ich sehr gut kenne und der mir nur die Arbeitszeit ( freundschaftspreis ) berechnet!!
Bis bald,wird bestimmt wieder was kommen.
BG
Peter
Ich lad meine Rechnung nun endlich mal hoch .
Im Mai wurde mein tiefergelegter X auf original Höhe gebracht. Dazu mussten nur neue Feder rein und Höhenstandabgleich durchgeführt werden. ( BMW wollte es mir natürlich gleich als 24stündige Programmierung aller Steuergeräte verkaufen… )
Wie ich es schon verraten habe , wurde das ganze bei BMW gemacht,vorallem weil ich auf ihren anfangs Angebot, der nicht viel teurer war als der von freien Werkstätten, reingefallen bin …Da das Angebot so günstig war , hab ich noch paar Sachen mit reingenommen wie : Spureinstellung, Radlagerwechsel rechts (hab mich mit den Seiten vertan xD …eigentlich sollte die linke gemacht werden) Aus 900€ Arbeitskosten wurden dann 1600€ weil (Abzo... ) :
1.Spurstange rechts musste abgeflext werden . Gut dass bei uns hier nen AZV(wie ATU) Laden gibt der innerhalb 3 Std Teile besorgen/liefern kann. Leider hatten die keine Lemförderer(160€/2STck) am Lager und so war ich gezwungen von MeyleHD eine zu kaufen ( 70€ ) Freundlicher hat selbstverständlich ,ohne mich zu fragen, gleich welche bestellt und wollte dafür 400€ haben ..
2. 2xabgenudelte Schrauben an Radlager . Hat wohl jemand vor mir versucht das Radlager zu wechseln und nicht geschafft.
3. Für die Spureinstellung mussten hinten paar Schrauben/Gelenke gelöst werden dabei ist irgendeine Schraube abgebrochen.
Aber wenigstens durfte ich alle Ersatzteile selber besorgen :
1. Feder Sachs 993530 100€ hab mich aber für die originalen umentschieden
: BMW 31336773051 : 330€
2. Domlager 100€
3. Staubschutz Set ca. 40€
4. Radlager komplett mit Radnabe ORIGINAL BMW 31226867808 - 130€ ( leider ist die Nabe zu lang dass die Spurplatte nicht ganz draufpasste , musste die Spurplatte „verändern“ nur habe gibt es keine Auflagefläche sodass das Rad in der Luft quasi, befestigt werden muss)
Wir haben hier das Thema - welche Feder für welche Ausstattung- eigentlich schon durchgekaut aber es gibt noch was zu ergänzen.
Die Sachs Federn 993530 sind anders (um ca. ¼ Windung kürzer, etwas Dicker und der Lack ist glänzender ) als die originalen BMW 31336773051 bzw 31336773050 . Ich hatte zusammen mit den Sachsfedern ,zusätzlich noch bei Leebmann die 31336773050 (260€/2Stck) Feder bestellt und hab dann festgestellt dass die Sachs kürzer sind. Auf Nachfrage bei BMW wurde mir gesagt dass für mein Auto die 31336773051er Feder vorgesehen sind , also habe ich noch diese bestellt , konnte sie aber weder vergleichen, da ich auf der Arbeit war , noch zurücksenden weil ich sonst 20% des Preises für Retoure zahlen müsste .
Fazit:
Ich hätte Geld gespart wenn ich die Spurstangen und den Rest vorher auf einer Miet-Hebebühne gelöst hätte. Mit dem Ergebnis bin ich allerdings bis jetzt ganz zufrieden. Der Dicke sieht nicht mehr wie ein X3 aus . Die Bodenwellen(Abwasserschacht am Straßenrand ) auf der Arbeitsstecke muss ich jetzt nicht mehr umfahren weil sonst die Stoßdämpfer durchgeschlagen haben .
Die alten Schnitzer/Eibach Feder konnte ich bei kleinanzeige für 75€ verkaufen . lol…