Feder gebrochen?

BMW 3er E36

Hi,

Da ich schon seit langen ein quietschen hinten habe, hab ich heute mal dazu zu schauen was es sein könnte. Da ich auch mal was von Federn gebrochen gelesen habe, habe ich mir diese genau angeschaut, Bzw es versucht. Leider konnte ich nicht viel sehen unten, klar könnte Rad abmachen aber dazu hatte ich dann jetzt auch keine Lust mehr, jedenfalls sah ich dann das was auf denn Bildern zu sehen ist im Anhang. Also ich finde es komisch das ne Feder so spitz endet. Und beide Seiten sehen so aus. Hab auch Bilder von der Seite gemacht, vielleicht hilft das ein um besser ein Bruch ein zu schätzen.

Img-6067
Img-6068
Img-6069
+5
Beste Antwort im Thema

Federtabelle online --> BMW-Homepage --> Service und Zubehör --> Original BMW-Teile --> Elektronischer Teilekatalog

Kommt man hier raus: Klick

Wichtig jetzt,Popup-Blocker ausschalten,es geht im weiteren Verlauf ein wichtiges neues Fenster auf!

Unten im Text auf folgendes klicken:

Zum elektronischen Teilekatalog --> im ASAP-Fenster mit den Logindaten von der Seite zuvor anmelden --> WebETKBasisFrame wird dann im Browser (NICHT im Popup-Fenster) geladen --> Fahrgestellnummer eingeben und bestätigen --> links im blauen Bereich Spezifische Teilesuche anklicken --> Federtabelle --> SA anklicken und bestätigen --> Teilenummern Federn vorn und hinten erscheinen unterhalb der Fahrzeugidentifikation

Und damit kannst dann auf die Suche gehen,sofern auf daparto bei den Zubehörfedern OEM-Ersatzteilnummern hinterlegt sind,was leider nicht immer bei allen Teilen der Fall ist....

Greetz

Cap

59 weitere Antworten
59 Antworten

Das ist nett, aber ich komme aus der Schweiz und hier brauchst du das ch-Gutachten.

Aber ich würde mich freuen, wenn du berichtest wie es sich fährt, sind nämlich genau die, die mir vorschweben!

H&R hatte ich auch drin,in 40/15 in der Komfortvariante,was ich dir empfehlen würde.
Die Sport sollen wohl rewcht hart sein und ich habe die Federn auf Seriendämpfern gefahren,war etwas weicher als das M-Sportfahrwerk in meinem damaligen Coupe aber straffer als das Serienfahrwerk in meiner Limo,also genau so,wie ich mir das vorgestellt hatte.

Greetz

Cap

Hatte ich mir auch so gedacht.

Scheint genau das zu sein, was ich suche. Aber-40 auf Serienfämpfern, gehen die nicht schnell wieder hops wegen der Belastung?

Ich hatte überlegt, evtl vorne die M Dämpfer zu nehmen (sind ja eigentlich-15) und hinten Serie. So haben beide ca die selbe Belastung, oder macht das genauso wenig Sinn wie mein ursprünglicher Gedanke mit den Federn?

Also ich kann bis jetzt nur von hinten sprechen. Vorne muss ich mir noch halt denn Staubschutz besorgen und neue Domlager in denn Zug auch. Aber hinten fühlt es sich angenehm an muss ich sagen. Hab es aber auch in der Verbindung mit denn H und R Dämpfern. Da wie gesagt meine platt waren und komplettes Fahrwerk vom Spender hier hatte. Wollte es damals erst verkaufen, Gott sei dank hab ich es nicht getan.

Kann also erst mehr Berichten wenn alles umgebaut ist. Und das wird aber leider nicht vor nächstes WE passieren. Muss erstmal schauen wo federspanner her bekomme. Für einmalig nehmen ein kaufen ist blödsinn.

Ähnliche Themen

Kla, das macht keinen Sinn.

Ich gehe zum schrauben immer in so eine selbstbaugarage, da ist alles nötige vorhanden und der Besitzer ist Kfz Mechaniker. Wenn man nicht mehr weiter weiss, dann steht der immer mit Rat und Tat zur Seite, das ist ideal!

Fährst du im Sommer auch nur mit SR auf der Vorderachse?

Und ja,das ist derselbe Kappes wie mit deiner Federidee.... 🙄

Bis 40mm machen das die Seriendämpfer mit,sofern du nicht irgendwelche billigen Federn kaufst,die sich nochmal 20-30 setzen,dann is auch der Dämpfer schnell im Eimer....

Dämpfer,Federn grundsätzlich EINE Variante NICHT ein bischen hiervon,ein bischen davon.Das ist kein teures Essen in Gordon Ramsay's Spitzenrestaurant,wo man ne Prise hiervon und nen Schucker davon reingibt,damit es besser schmeckt.
Damit versalzt man sich die Suppe gehörig.

Wie schonmal erwähnt gibt es die Abteilungen der Autohersteller,die sich mit Fahrwerksabstimmung beschäftigen NICHT umsonst!
Wenn das alles so simpel wäre,das Hinz und Kunz das richtig hinbekommen würden (also du und ich),dann gäbe es diese Abteilungen nicht....

Wenn du es härter willst,Bilstein B8 und H&R Sport.Wenn auch deine Holde damit fahren soll Bilstein B4 oder Kayaba Serie und H&R Komfort.

Alternativ stellst die Karre Serie hin und besorgst dir nen knüppelharten Z4 E85.Im zroadster-Forum bietet grad einer seinen 2,5er zum Verkauf an.Mit dem kannste dann gokartmäßig um die Ecken schnalzen.

Greetz

Cap

Oder B6 mit Serien M-Federn. Finde ich ne gute Mischung aus Sport und Komfort.

Alles klar, hätte nur nicht gedacht, das man gute Dämpfer so "tief" legen kann.

Wie gesagt, werden kayaba Dämpfer werden.

Bock hart soll er ja nicht werden, nur etwas tiefer und in Kurven stabil, Kart fahre ich auf der kartbahn. Dachte nur, ich tue den Dämpfern was gutes.

Weil ich "hinz" eben nicht alles weiß, mir aber vieles überlege, deshalb frage ich ja ob das Sinn macht oder behämmert ist :-)

Aber damit ist das Thema jetzt auch klar, Seriendämpfer von kyb vorne und hinten, domlager, Gummis, stützen neu. Den 14mm stabi hinten verbauen (evtl vorne auf 26mm "aufrüsten", was ich nach der Erneuerung entscheiden werde).
Schlechtwegepaket werde ich lassen, da die Komfort Federn von H&R ja schon einen Keil bilden und gut ist es! Achs- und Spurvermessen, eintragen lassen fertig!

Danke an alle, vor allem auch an @cap für die Infos und die Geduld mit mir:-)

Kurzer Nachtrag, habe mich dann doch für bilstein b4 und Vogtland Federn entschieden.

Also ich hab nun auch am WE vorne H R Dämpfer plus Federn eingebaut. Man merkt es fährt sich besser. Auch ist er vorne höher gekommen. Was mir ganz recht ist 🙂
Einzigste was mich nervt ist das vorher so kleine Keil Form hatte und nun ist er Kerzen gerade. 🙁 Muss das so sein?

Warte noch ein paar Wochen, in der Regel setzten sich die Federn noch ein wenig. Und ja, eigentlich ist da keine Keilform. Ab Werk steht der gerade und ziemlich hoch

Naja das ist gebraucht. Also von meine Spender. Daher denke ich da wird sich nix mehr setzten 🙂

Okay dann ist es so. Naja ab Werk nicht okay, aber da das nun ein H und R FW ist dachte ich die sind dann schon als Keilform gemacht. Da denn Spender damals gleich auseinander gerissen habe, weiß ich schon h nicht mehr wie das in diesen aus sah.

Naja, Keilform ergibt sich ja durch die Federn vorne UND hinten. Wenn du vorne gute rein machst, und hinten schon älter sind, dann kann schon sein das er den Arsch ein wenig hängen lässt. Dann ist halt die Keilform weg. Wenn du jetzt hinten mal neue Dämpfer und Federn machst, dann kann sich das wieder ändern

Nein nein. Nun ist das komplette H und R FW Cup Kit 35/15 eingebaut (Federn plus Dämpfer, vorne so wie hinten). Nur hinten hätte ich 1. nicht eingetragen bekommen. 2. wenn hinten schon so Tot war alles dachte ich mir, wird es vorne wohl nicht besser sein.

Ach so nun kann ich ja berichten wie es ist zu fahren.

Also ich finde es gut. Es ist endlich weicher und vorne höher als vorher (aufsetzen ist nun minimiert endlich, weil das nervte🙂). Und lässt sich schön fahren. Kurven werden besser genommen. Vorher war das Gefühl als ob man gleich raus fliegt, daher da immer sehr rum gekrochen. Und vorne knarzt und quietscht nix mehr und ist deutlich straffer, wenn man es per Hand wippt. Den ausgebauten alten Dämpfer vorne konnte ich mit Feder drin(!) gute 2cm runter drücken 😁 glaub das war nicht gesund.

Deine Antwort
Ähnliche Themen