Feder gebrochen?

BMW 3er E36

Hi,

Da ich schon seit langen ein quietschen hinten habe, hab ich heute mal dazu zu schauen was es sein könnte. Da ich auch mal was von Federn gebrochen gelesen habe, habe ich mir diese genau angeschaut, Bzw es versucht. Leider konnte ich nicht viel sehen unten, klar könnte Rad abmachen aber dazu hatte ich dann jetzt auch keine Lust mehr, jedenfalls sah ich dann das was auf denn Bildern zu sehen ist im Anhang. Also ich finde es komisch das ne Feder so spitz endet. Und beide Seiten sehen so aus. Hab auch Bilder von der Seite gemacht, vielleicht hilft das ein um besser ein Bruch ein zu schätzen.

Img-6067
Img-6068
Img-6069
+5
Beste Antwort im Thema

Federtabelle online --> BMW-Homepage --> Service und Zubehör --> Original BMW-Teile --> Elektronischer Teilekatalog

Kommt man hier raus: Klick

Wichtig jetzt,Popup-Blocker ausschalten,es geht im weiteren Verlauf ein wichtiges neues Fenster auf!

Unten im Text auf folgendes klicken:

Zum elektronischen Teilekatalog --> im ASAP-Fenster mit den Logindaten von der Seite zuvor anmelden --> WebETKBasisFrame wird dann im Browser (NICHT im Popup-Fenster) geladen --> Fahrgestellnummer eingeben und bestätigen --> links im blauen Bereich Spezifische Teilesuche anklicken --> Federtabelle --> SA anklicken und bestätigen --> Teilenummern Federn vorn und hinten erscheinen unterhalb der Fahrzeugidentifikation

Und damit kannst dann auf die Suche gehen,sofern auf daparto bei den Zubehörfedern OEM-Ersatzteilnummern hinterlegt sind,was leider nicht immer bei allen Teilen der Fall ist....

Greetz

Cap

59 weitere Antworten
59 Antworten

Die Form ist optisch identisch,die Auslegung,also die Federrate,schon aufgrund des deutlich geringeren Gewichts auf der HA des Compact eine vollkommen andere!

Mechanisch mag man in einen Compact Federn aus einer Limo oder einer beliebigen anderen Karosserievariante einsetzen können,das daraus resultierende Fahrverhalten kann im schlimmstenfall am nächsten Baum enden.....umgekehrt sacken die anderen Karosserievarianten am Heck deutlich sichtbar ein und es kann evtl. zum aufsetzen/Block bei voller Einfederung kommen,was zu einem unvorhersehbaren Fahrverhalten und auch hier schlimmstenfall zu einem schweren Unfall führen kann.

Hast du es denn inzwischen hinbekommen,die korrekte Teilenummer durch die BMW-Federtabelle herauszufinden?
Wenn nicht,PN an mich mit deiner VIN,ich such sie dir raus.

@He-Man42
Entschuldigung nicht notwendig,meine Vehemenz im vorigen Beitrag zielte auf den beitragsüberfliegenden User ab,den ich damit angesprochen habe.....ich hatte explizit angegeben,das man sie im Hintergrund des Bildes sehen kann.Wenn man aber zu faul ist,den GANZEN Text zu lesen und das Bild evtl. auch mal etwas genauer anzuschauen,muß man mit einem entsprechend scharfen Kommentar meinerseits rechnen.
Fehler machen wir alle,ich hab da weißgott schon genug versemmelt,aber unaufmerksames Lesen,gerade von diesem Stammuser,ist leider ein roter Faden,der sich durch einige seiner Beiträge zieht....ich bin hier nicht mehr gewillt,tolerant darüber hinwegzusehen.....damit bilden sich irgendwann falsche Wahrheiten aus,die man nicht mehr aus der Welt bekommt....du weißt selbst,wie schwer das manchmal ist,einem klar zu machen,das er über ein bestimmtes Thema falsche Informationen bekommen hat....

Greetz

Cap

Cap. ich habe mich auch nicht angegriffen gefühlt. Ich mag es selber nicht wenn ich Blödsinn schreibe. Ich war mir aber selber nicht mehr zu 100% sicher und habe dann sogar nachgesehen. Und da haben mich die Bilder darin bestätigt das es so ist wie ich es mir dachte. Siehe selber im Anhang. Anscheinend stimmt das aber auch nicht so.

E36-ha-limo
E35-compact-ha

So Leute. Erstmal danke für die ganze Hilfe 🙂

Hab mich heute mal ran gemacht und geschaut was genau Sache ist (Rad ab usw) und auch mal die Feder raus genommen und auch die Dämpfer. Da kam zum Vorschein das die Dämpfer platt sind hinten. Hab Sie per Hand zusammen gedrückt und die bleiben genau so stehen. Ging nur zurück wenn per Hand wieder auseinander gezogen habe.

Da ich das H und R FW aus denn Spender hier liegen hatte, kam ich auf die Idee diese zu verwenden. Vorher Staubschutz von M Dämpfer genommen (diese waren heile, die von H und R nicht mehr) und auch mein Domlager gebommen da dieses Recht neu war. Alles zusammen gebaut und man sah optisch schon das er wieder hoch kam am arsch. Ne runde gefahren und für gut befunden. Heute Abend wird noch vorne das selbe gemacht und geschaut ob das gesamt Paket mir passt. Wenn ja wird es eingetragen und Problem gelöst. Wenn nicht wird Dämpfer Set bestellt plus Federn. Denke aber fast das Option 1 (H und R eingebaut lassen und eintragen) die Option wird dir ich bei behalte.

Will garnicht wissen wie lang die Dämpfer schon Platt sind. Geölt haben sie aber nie. Vielleicht sind diese ja auch schon seit paar Jahren platt....

@He-Man42
Nach den Zeichnungen darfst nicht gehen,du siehst ja an den Bildern der originalen Teile,das sie optisch identisch sind.

@ShadyTuner
Und wieder hat einer erkannt,das Dämpfer auch ohne die letzte Ölung defekt sein können....
DAS ist ja das gefährliche daran!
Die selbsternannten "Experten" (gibt es nicht nur hier mehr als genug) hauen dann immer raus "Der ölt ned,der is in Ordnung" auch wenn das nichtmal ansatzweise stimmt.....und wundern sich dann,wenn sie Tage darauf im Graben liegen oder sich um die nächste Laterne gewickelt haben.....da wußten sie dann natürlich ned,wie das überhaupt passieren konnte,war doch alles in Ordnung.....

Daher rate ich,schon aus eigener Erfahrung heraus,IMMER zu einem KOMPLETTEN Dämpfertausch,sollte mal einer ölig sein,denn die anderen drei habens,gerade bei den alten E36,garantiert auch schon lange hinter sich....und ja,das wird Geld kosten.....ein schwerer Unfall ist aber sicher billiger,ne? 😉

Greetz

Cap

Ähnliche Themen

@cap, genau das ist der Grund warum ich einen Thread eröffnet hatte.

Habe gestern festgestellt, das einer meiner Dämpfer hin ist. Deshalb möchte ich ja auch rundum alle Dämpfer, Federn und Gummis wechseln.

Bleibt halt noch die Frage, was soll ich alles ersetzen und was kann und darf ich verbauen?!

Gruß Thorsten

Kann mir darum auch gut vorstellen das die Federn dann auch beidseitig gleich Geist aufgeben haben. Schließlich ging nun alles, jeder Stoß usw direkt auf die Federn. Die Dänpfer waren ja fast nur noch da als ja wie soll man sagen, Führung vom Achsschenkel zum Dom oben.
Aber als gefährlich empfand ich das nie muss ich sagen. Man merkt nur halt jetzt wenn man über Unebenheiten fährt, das es "weicher" ist. Nicht wie so sack Kartoffel der wo runter fällt 😁

Das könnte daran liegen, das die verbleibenden Dämpfer und Federn das ganze "abfangen".
Die Frage ist halt, wie lange die das schaffen??

Die Verschlechterung findet schleichend statt,ihr gewöhnt euch an das beschissenere Fahrverhalten,bis es mal zu einer kritischen Situation kommt und die Kiste sich rumdreht oder wegschmiert,weil eben kein Dämpfer mehr macht,was er soll --> die Federschwingung stoppen.
Also schaukelt sich der Karren auf und hüpft durch die Gegend....

Ich hab so meine Lieblingskurven und jedesmal nach dem Dämpfertausch hatte ich eine deutlich höhere Kurvengeschwindigkeit in diesen Kurven,die ich fahren konnte,ohne das er sich schwammig oder unruhig angefühlt hätte.

Beim Z wars ganz brutal,da hat das DSC teilweise schon in Kurven geregelt,die ich nichtmal mit 50 durchfahren habe.....nach dem Tausch komplett unauffällig.

Und wenn ein Dämpfer im Eimer ist,müssen die drei anderen seine Arbeit mit übernehmen.....das machen sie nicht lange mit,da sie nicht für diese extra Arbeit ausgelegt sind,also geben die nach und nach ebenso den Geist auf,daher ist es nicht wirklich gut,wenn man nur einen defekten Dämpfer,den ölenden,ersetzt und mit den anderen drei angegriffenen oder auch schon defekten weiterfährt.....macht man sich nur das Neuteil mit kaputt.

@tms1972
Ersatzfedern in Serienauslegung gibt es im Zubehör.Dämpfer ebenso und sämtliche Gummilager auch.Diverse Kleinteile muß man aber bei BMW kaufen.

Ich halte das immer so,das ich alle nötigen Teile neu kaufe und die vorderen Dämpfer vormontieren lasse,um die Dämpfer selbst dann schneller an der VA ersetzt zu haben.....zudem ist so ein Federspannerwerkzeug,wenns was gscheits sein soll,nicht gerade geschenkt.....

Teile von Marken wie Sachs,Lemförder,Bilstein oder auch Kayaba (KYB) bekommt man auf Ebay oder teilweise auch günstiger auf daparto.

Teilenummern findet man über den Online-ETK des BMW-Händlers Leebmann (mit aktuellen Preisen),BMW direkt (habe ich in einem anderen,aktuellen Thema erst ausführlich beschrieben,wie man hier zur Federtabelle kommt) oder diversen anderen Seiten,dann allerdings ohne oder mit nicht mehr aktuellen Preisangaben.

Es wird dich Geld kosten.....allein vier Dämpfer mitsamt jeglichem Kleinkram und Lagerei wird auf 4-500€ kommen.Und dann hast du noch keine Gummilager an VA und HA,inklusive Vermessung und Spureinstellung,getauscht....

Einen guten Tausender kannst du in so einer Revision locker versenken.....du merkst den Unterschied hinterher aber deutlich,sofern du nicht wie die Oma von nebenan in der Weltgeschichte rumeierst!

Greetz

Cap

Hi,

Zitat:

Die Verschlechterung findet schleichend statt,

Zitat:

du merkst den Unterschied hinterher aber deutlich,sofern du nicht wie die Oma von nebenan in der Weltgeschichte rumeierst!

Sorry, sehr sparsam zitiert. Das kann ich so bestätigen. Habe kurz vor 200tkm das erste mal alle 4 Dämpfer neu gemacht. Nicht weil ich das Gefühl hatte, dass was nicht stimmt, sondern davon ausgegangen bin, dass es mal Zeit ist. Ein Unterschied wie Tag und Nacht, richtiges "Aha-Erlebnis".
Man gewöhnt sich in der Tat an das beschissene Fahrverhalten, dass sich langsam einschleicht.

Gruß Jens

Zitat:

@CaptainFuture01 schrieb am 24. Juni 2017 um 21:48:52 Uhr:


Es wird dich Geld kosten.....allein vier Dämpfer mitsamt jeglichem Kleinkram und Lagerei wird auf 4-500€ kommen.Und dann hast du noch keine Gummilager an VA und HA,inklusive Vermessung und Spureinstellung,getauscht....

Einen guten Tausender kannst du in so einer Revision locker versenken.....du merkst den Unterschied hinterher aber deutlich,sofern du nicht wie die Oma von nebenan in der Weltgeschichte rumeierst!

Greetz

Cap

@cap Danke für deine Wortmeldung,
Den etk habe ich schon gefunden und da ich mich dazu entschlossen habe beim Serienfahrwerk zu bleiben sind die Federn auch klar. Ich werde jedoch einige Gummis/ Lager gegen verstärkte Exemplare ändern.

Zusätzlich werde ich aber hinten einen zusätzlichen stabi verbauen, der 316i compact hat ab Werk ja keinen. Zu meinem 23,5 mm stabi an der Vorderachse passt laut etk der 14mm des z3. Oder ich verbaue den 16mm des M Fahrwerks, muss dann allerdings auch den vorderen gegen den 26 mm dEs M Fahrwerks tauschen.
Ich weiss allerdings nicht, ob sich das lohnt oder ob es reicht nur den hinteren 14mm zu verbauen.

Das mich das alles Geld kostet, das versteht sich ja von selbst, ich hatte auch nicht gedacht mit 200€ davon zu kommen. Das ist es mir aber auch wert, schliesslich fährt meine Frau den Wagen auch und ich möchte nicht riskieren, das sie oder ich in eine Situation kommen, in der das Auto nicht mehr beherrschbar ist.

Abschließend habe ich aber noch eine Frage, ich stehe derzeit vor der Entscheidung, ob ich Monroe Reflex oder kyb g verbauen soll?! Preislich tun die sich nichts, ich weiß nur nicht welche besser sind?

Tms 1972 der 316i hat schon ein ab Werk, aber nur wenn de M Paket ab Werk hast 😉 ich habe diesen z Bsp drin wie man auch auf meinen Bildern sieht am anfang und meiner war ja mal ein 316 i ab Werk 🙂

Also das mit denn Kurven kann ich bestätigen. Hier gibt es eine Kurve wo man 70 durch fahren darf, damals war mir das immer zu heiss weil immer das Gefühl hatte der Arsch geht weg. Nach denn Tausch hinten fühlt sich das auf jedenfall sicherer an.

Hat jemand Erfahrungen mit H und R Dämpfern vorne?
Muss dort denn Staubschutz erneuern. Dieser ist zusammen gedrückt und kann man auch nicht mehr gerade machen und über Dämpfer ziehen. Mir kommt es so vor als ob der zu klein ist für denn Dämpfer...obwohl auf denn Staubschutz H und R steht. Nun finde ich kein Staubschutz Satz von H und R, kann ich da nun auch von anderen Hersteller ein nehmen und hoffe das diese passt?

@tms1972
Kayaba......ist aber meine persönliche Meinung.Ich halte seit langer Zeit nix von Monroe,über die hat schon mein alter Herr in damaligen Zeiten geschimpft.

Und mach dich mal drauf gefaßt,das du für die M-Technik Federn allein schon um die 400€ liegenlassen wirst,wenn du sie neu bei BMW beziehst.....

@ShadyTuner
Ausprobieren.Ich kann mir nicht vorstellen,das H&R-Dämpfer so vollkommen andere Abmessungen zusämtlichen anderen E36 Standarddämpfern haben.Ich bin mir sogar sicher,das du jeden Staubschutzsatz für den E36 verwenden kannst.
Hab da im Zuge einer Fahrwerksänderung eines Bekannten auch schon andere Teile auf den Dämpfern gesehen,haben gepaßt.

Greetz

Cap

Ich denke ja auch so. Weil man findet auch nix anderes. Aber hätte ja sein können das wer nen Plan hat. Naja so teuer ist ja nen Set nicht. Werde mich da schlau machen und was besorgen.

Zitat:

@CaptainFuture01 schrieb am 25. Juni 2017 um 11:55:46 Uhr:


@tms1972
Kayaba......ist aber meine persönliche Meinung.Ich halte seit langer Zeit nix von Monroe,über die hat schon mein alter Herr in damaligen Zeiten geschimpft.

Und mach dich mal drauf gefaßt,das du für die M-Technik Federn allein schon um die 400€ liegenlassen wirst,wenn du sie neu bei BMW beziehst.....

Greetz

Cap

Ok, dann werden es die kayaba.

Was die Federn betrifft, war mir fast klar, dass die nicht so günstig sein werden. Hatte ja ursprünglich gedacht "einfach" irgendwelche aus der Bucht zu nehmen.
Da sich das erübrigt hat, bin ich noch mal auf die Suche gegangen.

Ich habe ein Händler in der Schweiz gefunden, der ein Sommer Spezial anbietet. Natürlich neue Federn, von H&R 35/15 in Sport (ca 250€) und in Komfort (ca 300€) mit CH-Gutachten.
Das ist hier echt geschenkt und das Angebot gilt bis Ende des Monats.

Kann mir jemand was zu diesen Federn sagen? H&R war zumindest mal sehr gut und mit 35/15 hätte ich auch eine leichte Keilform. Ich gehe doch schwer davon aus, das die Federn aufeinander abgestimmt sind?!

Ps die Federn sind mit Serien sowie sportdämpfern zu fahren/kombinieren.

Das sind genau die Federn die ich habe 😉 bzw. die nun verbaue 😉

Hier ein Vergleich der Nummern.

Bist aus der Schweiz? Falls nicht und suchst das deutsche Teilegutachten kann ich dir das zu kommen lassen. Hab es hier schon liegen für meine Eintragung dann 🙂

Img-5925
Deine Antwort
Ähnliche Themen