Feder gebrochen
Hallo Leute.
Seid einigen Wochen nahm Ich hin und wieder ein leichtes Knacken vorne Links war,gestern ab zum Freundlichen,Meine Vermutung war Tragegelenke oder Zugstreben defekt.aber siehe da die Feder ist auf der ersten Windung oben gebrochen,wie kann das sien bei 90 000KM(220CDI),Ich fahre weder OFF ROAD oder auf Feldwegen,Meine Eigendliche Frage ist,ob es ausreicht nur die Eine Feder zu Tauschen,oder wie bei denn Stoßdämpfer beide Seiten.
MFG Kimi01.
36 Antworten
Und die andere Achse?
Wo fängt man an, wo hört man auf...
Aha, interessant,
eine fingerdicke Feder ist also nach 6 Jahren und 90000 km
heutzutage bei MERCEDES ein Verschleißteil, das brechen kann . . .
Werd ich mir mal merken . . .
Kia hat übrigens 7 Jahre Garantie . . .
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Aha, interessant,
eine fingerdicke Feder ist also nach 6 Jahren und 90000 km
heutzutage bei MERCEDES ein Verschleißteil, das brechen kann . . .
Werd ich mir mal merken . . .
Kia hat übrigens 7 Jahre Garantie . . .
Das müssen die auch so anbieten, sonst kauft die Gurke ja keiner.
eine fingerdicke Feder ist also nach 6 Jahren und 90000 km
heutzutage bei MERCEDES ein Verschleißteil, das brechen kann . . .
Werd ich mir mal merken . . .
Kia hat übrigens 7 Jahre Garantie . . . Das müssen die auch so anbieten, sonst kauft die Gurke ja keiner.Naja Rambellos Vorschlag gibt Mir zu Denken,vielleicht schaue Ich Morgen ja beim KIA Händler vorbei ggg.
MFG Kimi01.
Ähnliche Themen
[Bei meinem W211 220 CDI Baujahr 10/2004 ist die Feder Vorderachse links bei 181000Km gebrochen. Bei meinem Arbeitskollegen ist die Feder bei 120000 Km kaputt gegangen. Baujahr weiss ich nicht.
Ich habe beide Federn ersetzen lassen. Die Teilenummer der Feder ist die bei mir eingebaut wurde A 211 321 13 04. Die Federn habe aber auch Farbmarkierungen. Manche Wekrstatt fragt nach diesen Farbmarkierungen um die gleiche Feder wieder zu bestimmen zu können. Eine Feder kostete mich 60,77 Mehrwertsteuer im Preis enthalten. Eine Feder für die Hinterachse Kostet 77 Euro Mehrwertsteuer im Preis enthalten.
Ich konnte trotz der gebrochenen Feder noch Fahren. Bin noch 30Km zurück gefahren. Das Fahrzeug ist hat mit dem Rad nicht an der Rahausverkleidung gestreift. Schlaglöcher waren deutlich spürbar.
Meine beiden Zugstreben an der Vorderachse waren ausgeschlagen und wurden auch ersetzt. Das hat sich Hauptsächlich beim fahren auf Feldwegen mit Klappergeräuschen bemerkbar gemacht. Kosten Zugstrebe Teilenummer A 211330 43 11 und A 211 330 44 11 bei Mercedes, eine 137 Euro, Mehrwertsteuer im Preis enthalten.
Gesamzkosten bei mir:
Lohnarbeiten: 644 Euro
Ersatzteile: 724 Euro
Mehrwertsteuer im Preis enthalten
Die Drehstabgestänge wurdenbei mir schon früher ersetzt. Zu unterscheiden ob die Drehstabgestänge kaputt sind oder die Zugstreben ist schwierig. AM besten ist es wenn das Fahrzeug auf einer Hebebühne steht damit beide Vorderachsräder frei hängen. Dann an den Gelenken Wackeln und fühlen ob Spiel vorhanden ist. Wenn ja sollten die defekten Teile getauscht werden
Drehstabgelenkstück A 211 323 00 68 kostet 23 Euro
Hallo,
ich fahre einen w211 E200 Kompressor BJ 2003, mit 180000km Laufleistung.
Bei mir ist auch die Feder auf der Beifahrerseite vorne gebrochen.
Wir saßen im Wohnzimmer und hörten einen lauten Knall.
Dann hab ich sofort nachgeschaut und gesehen, dass das Auto tiefer lag.
Ich habe bei Mercedes dann gleich beide Federn vorne wechseln lassen.
Kostenpunkt 380,45Euro inkl. Mehrwertsteuer.
Einen Monat später war ich bei meinem Kumpel und habe das Auto auf der Hebebühne gehabt.
Dabei mussten wir feststellen, dass die hintere Feder Fahrerseite unten an der letzten Windung auch gebrochen ist.
Zwar ist der Thread schon über 5 Jahre alt, aber bei mir war hinten bei etwa 100k eine Feder gebrochen. Ich habe gleich beide wechseln lassen. Gemerkt habe ich beim Fahren nichts. Es wurde erst beim Vorabcheck zu der Inspektion auf der Hebebühne des 🙂 entdeckt.