FEBI Steuerkette mit IWIS Markierung oder ohne?
Hallo an die Community,
ich bin neu hier und benötige dringend Eure Hilfe!
Ich habe bei EBAY für meinen C180K Bj.2003 einen Steuerkettensatz für M271 von febi gekauft. Gerage ausgepackt und an der Kette keine einzige IWIS Markierung gefunden. Am Kettenschloss auch nicht. Febi verkauft doch IWIS Ketten, oder? Ich habe nahmlich einen Kettenschloss von einem aneren Händler auch bei EBAY gekauft gehabt und da war IWIS Aufdruck drauf. Ich habe vor am Wochenende die Kette zu wechseln, habe jetzt große Zweifel an der Echtheit bekommen.
Oder ist alles OK?
22 Antworten
@dieters203
Ich habe vor die Kette zu wechseln, weil mich dieses rasseln (2-3 Sek.) bei jedem Motorstart unsicher macht. Vor einem Monat Kettenspanner gewechselt, hat nichts gebracht, keine Veränderung vom Rasselgeräusch
2-3sec ist doch noch kein Problem, nur sollte es danach weg sein. Ich würde als erste Maßnahme mal ordentliches Motoröl einfüllen zB 5w40 falls da bei Dir 5w30 drin sein sollte. Verbrauchtes Öl ist auch ein Grund warum die Ketten so schnell verschleißen.
Als erstes mal die Steuerzeiten prüfen.
5W40 würde ich auch bevorzugen.
Könnte das Rasseln auch von den Hydros kommen?
Dieter
Nein, sicher nicht. Das wäre ein dauerhaftes klackern/klickern, ganz anderes Geräusch.
Ähnliche Themen
Es könnte sein, daß die Hydros nur wenig Öl verlieren, sowas ähnliches hatte ich (aber nicht auf Klappern geachtet).
So sind sie nach einiger Standzeit nicht mehr voll und könnten erstmal für Klackern verantwortlich sein.
Aber ich weiß es nicht.
Dieter
Zitat:
2-3sec ist doch noch kein Problem, nur sollte es danach weg sein. Ich würde als erste Maßnahme mal ordentliches Motoröl einfüllen zB 5w40 falls da bei Dir 5w30 drin sein sollte. Verbrauchtes Öl ist auch ein Grund warum die Ketten so schnell verschleißen
Das Rasseln ist nach 2-3 sec weg. Es ist aber nach jedem Motorstart - egal ob warm oder kalt - zu hören, auch nach 5min Standzeit.
Als Motoröl wird seit 70tkm 5w40 gem. Mercedes Freigabeliste 229.3 eingefüllt. Die Ersten 80tkm hat er 0w40 Aral SuperTronic bekommen.
Dann mach' doch nun endlich Deinen Ventildeckel auf und kontrolliere die Steuerzeiten (damit die Längung).
Ob es sich dann gleich anbietet, auch mal das NW-Oberteil abzunehmen, um die Hydros grob zu prüfen, weiß ich nicht. Aber so viel Mehrarbeit bei einem Kettenwechsel ist es nicht.
Vielleicht bringt ja auch eine Ölspülung (LM Motorspülung 2427) beim nächsten Wechsel was?
Dieter
Hört sich an als wenn der Kettenspanner def auch durch ist, sonst würde der wohl nicht immer die Kette rasseln lassen bei jedem Start. Du kannst eigentlich davon ausgehen das du zumindest Kette und Spanner brauchst. Ob die Nockenversteller auch fällig sind, siehst du nur bei offenem Ventildeckel. Wenn du es nicht kannst, lass es machen, gleich mit Kette und Spanner. Die sollen sich auch gleich alles anschauen. Evt kannst du gleich paar günstige Ebay Kettenspanner mit geben zum tauschen. Aber es dürfte dann bei ca 12-1400€ werden.