Fazit SIDI 1,6L 170 PS

Opel Astra J

die ersten 1200 km hat mein Astra ST 1,6 SIDI 6 Gang jetzt auf dem Tacho und da hier öfters Fragen zu dem Motor kommen mach ich mal mein kleines Persönliches zwischen Fazit.
1. man kann ihn gut im unteren Drehzahlbereich fahren(1500-2200 Umdrehungen ) aber wenn es mal etwas flotter gehen soll auch gut zwischen 2500-3500 ( mehr hab ich dem Motor bewusst noch nicht abverlangt).Bei allen Drehzahlen ist er dabei sehr Laufruhig und leise.
2.Die 170 PS reichen mir Persönlich aus (vorher Astra G Coupe 2,2 L) im Anzug vom Gefühl her nicht schlechter und im Durchzug finde ich ihn sogar besser und das trotz mal gut 300 kg mehr und 2 cm breiteren Reifen.
3.für mich sehr Positiv ist der er sehr langsam abtourt, so kann man bei vorrausschauender Fahrweise Spritsparend fahren ( ohne man damit gleich zum Verkehrshinderniss wird)
4. Der Spritverbrauch, momentan steht die Anzeige auf genau 7L ( 70 % Landstraße/Bundesstraße 30% Stadt/Kurzstrecke + Klima )was ich für meine zügige Fahrweise nicht schlecht finde (Coupe 7,5-7,8L ).
Ich denke mal das ich in ein Paar Wochen so bei 6,5 -6,8L sein werde denn ich muß mich erstens noch an das 6 Gang Getriebe und zweitens an das Abtourverhalten gewöhnen.( Im Sportmodus Verbrauch ich 0,1-0,2 l mehr)

Fazit: bis jetzt muß ich sagen das sich das warten Auf den SIDI gelohnt hat (ich hoffe das bleibt auch die nächsten 200000 km so) , mit dem Motor hat Opel einen echten Schritt nach vorne gemacht und braucht sich vor der Konkurrenz ( ich fahre regelmäßig Autos anderer Hersteller)nicht zu verstecken. Wenn jetzt noch die anderen SIDI Motoren ( 1,6 200 PS ,2L 250 PS und die kleinen SIDI) auf den Markt kommen sollte eigentlich auch für jeden was dabei sein.

Kurz noch zum Astra ST selbst. ich bin begeistern von dem Auto( Kumpels die meist AUDI fahren sind positv überrascht):
-Verarbeitung ist Top
- Fahrwerk (Flexride) Top -Auto liegt bei zügiger Fahrweise auf der Geraden und in Kurven wie ein Brett,
Kopfsteinpflaster und schlechte Straßen auch kein Problem, er rollt sehr leise drüber
- AFL+ Top
-Sitze (AGR) echt bequem und bieten sehr viel Seitenhalt

kleine Negativpunkte: Parksensor vorne hat am Anfang öfters gesponnen und der 1 Gang ging manchmal nur sehr schwer rein aber die Probleme haben sich von allein gelöst.

Beste Antwort im Thema

die ersten 1200 km hat mein Astra ST 1,6 SIDI 6 Gang jetzt auf dem Tacho und da hier öfters Fragen zu dem Motor kommen mach ich mal mein kleines Persönliches zwischen Fazit.
1. man kann ihn gut im unteren Drehzahlbereich fahren(1500-2200 Umdrehungen ) aber wenn es mal etwas flotter gehen soll auch gut zwischen 2500-3500 ( mehr hab ich dem Motor bewusst noch nicht abverlangt).Bei allen Drehzahlen ist er dabei sehr Laufruhig und leise.
2.Die 170 PS reichen mir Persönlich aus (vorher Astra G Coupe 2,2 L) im Anzug vom Gefühl her nicht schlechter und im Durchzug finde ich ihn sogar besser und das trotz mal gut 300 kg mehr und 2 cm breiteren Reifen.
3.für mich sehr Positiv ist der er sehr langsam abtourt, so kann man bei vorrausschauender Fahrweise Spritsparend fahren ( ohne man damit gleich zum Verkehrshinderniss wird)
4. Der Spritverbrauch, momentan steht die Anzeige auf genau 7L ( 70 % Landstraße/Bundesstraße 30% Stadt/Kurzstrecke + Klima )was ich für meine zügige Fahrweise nicht schlecht finde (Coupe 7,5-7,8L ).
Ich denke mal das ich in ein Paar Wochen so bei 6,5 -6,8L sein werde denn ich muß mich erstens noch an das 6 Gang Getriebe und zweitens an das Abtourverhalten gewöhnen.( Im Sportmodus Verbrauch ich 0,1-0,2 l mehr)

Fazit: bis jetzt muß ich sagen das sich das warten Auf den SIDI gelohnt hat (ich hoffe das bleibt auch die nächsten 200000 km so) , mit dem Motor hat Opel einen echten Schritt nach vorne gemacht und braucht sich vor der Konkurrenz ( ich fahre regelmäßig Autos anderer Hersteller)nicht zu verstecken. Wenn jetzt noch die anderen SIDI Motoren ( 1,6 200 PS ,2L 250 PS und die kleinen SIDI) auf den Markt kommen sollte eigentlich auch für jeden was dabei sein.

Kurz noch zum Astra ST selbst. ich bin begeistern von dem Auto( Kumpels die meist AUDI fahren sind positv überrascht):
-Verarbeitung ist Top
- Fahrwerk (Flexride) Top -Auto liegt bei zügiger Fahrweise auf der Geraden und in Kurven wie ein Brett,
Kopfsteinpflaster und schlechte Straßen auch kein Problem, er rollt sehr leise drüber
- AFL+ Top
-Sitze (AGR) echt bequem und bieten sehr viel Seitenhalt

kleine Negativpunkte: Parksensor vorne hat am Anfang öfters gesponnen und der 1 Gang ging manchmal nur sehr schwer rein aber die Probleme haben sich von allein gelöst.

50 weitere Antworten
50 Antworten

Der Astra ist aber wesentlich praktischer in Bezug auf Außenmaße zu Innenraumnutzung. Wir müssen ja auch irgendwo unsere Hundebox hinbekommen 🙂
Ich habe den Insignia vor 2 Jahren als Gebrauchten zu guten Konditionen gekauft. Somit war der größte Wertverlust schonmal raus. Opel hat ab kommende Woche so eine Sonderaktion laufen, da komme ich dann ganz gut mit zurecht.

Zitat:

Original geschrieben von Christian He


Der Astra ST ist in der Stadt doch auch groß....

Quatsch.

Was für neue Erfahrungen gibt es von den SIDI Fahrern?😉

Ich find selbst den Astra J für die Stadt zu groß.

Ähnliche Themen

Kommt auf die Stadt drauf an, ab einer gewissen Fahrzeuggröße hat man z.B. in Berlin keine Rechte mehr ... 😁

Zitat:

Original geschrieben von Marco X


Was für neue Erfahrungen gibt es von den SIDI Fahrern?😉

Würde mich auch stark interessieren da ich meinen in den nächsten Tagen bekomme. Ob der Astra nun zu groß oder zu klein für ne Stadt ist, ist hier glaub ich völlig uninteressant.

Zitat:

Original geschrieben von Sundl



Zitat:

Original geschrieben von Marco X


Was für neue Erfahrungen gibt es von den SIDI Fahrern?😉
Würde mich auch stark interessieren da ich meinen in den nächsten Tagen bekomme. Ob der Astra nun zu groß oder zu klein für ne Stadt ist, ist hier glaub ich völlig uninteressant.

Also ich habe meinen jetzt seit Juni und bin von dem Motor echt begeistert. Im Gegensatz zu meinem Vorgänger (1,4 Turbo) deutlich bessere Fahrleistungen, mehr Laufruhe und das ganze bei geringerem Verbrauch. Auf der Autobahn lassen sich die meisten Verkehrssituationen im 6. Gang bewältigen. Okay, wenn´s mal schnell gehen soll, sollte man schon zurückschalten. Aber dann gehts auch gut vorwärts. Mein Fazit: ein alles in allem gelungener Motor.

Zitat:

Original geschrieben von Standtman



Zitat:

Original geschrieben von Sundl


Würde mich auch stark interessieren da ich meinen in den nächsten Tagen bekomme. Ob der Astra nun zu groß oder zu klein für ne Stadt ist, ist hier glaub ich völlig uninteressant.

Also ich habe meinen jetzt seit Juni und bin von dem Motor echt begeistert. Im Gegensatz zu meinem Vorgänger (1,4 Turbo) deutlich bessere Fahrleistungen, mehr Laufruhe und das ganze bei geringerem Verbrauch. Auf der Autobahn lassen sich die meisten Verkehrssituationen im 6. Gang bewältigen. Okay, wenn´s mal schnell gehen soll, sollte man schon zurückschalten. Aber dann gehts auch gut vorwärts. Mein Fazit: ein alles in allem gelungener Motor.

Danke dir! Schein echt ein super Motor geworden zu sein.

Hallo,

was tankt ihr? Das laut BA empfohlene Super Plus oder "nur" Super?

Gruß

Tanke "nur" Super, Motor läuft damit wunderbar innerhalb der vorgegebenen Parameter
Gruß

Ich fahre meißtens E10, ab und zu mal eine Tankfüllung Super Plus

So,

mein erstes Fazit nach nur 250km. Ein ganz tolles Motörchen!! Waren gestern mal etwas unterwegs, unter anderem auch mal nach Köln gefahren. Die Verbrauchswerte sind aus meiner Sicht für einen noch nicht eingefahrenen Motor Top. Wir fuhren Tempomat 120-130 mit einigen Beschleunigen auf 160Km/H. Die Tankanzeige schwankte zwischen 7,0 und 7,1. Die A4 Olpe-Köln ist wahrlich nicht flach.
Wir haben auf anraten unseres Verkäufer das Auto auch mit Super Plus betankt. Super und auch E10 seien überhaupt kein Problem, empfohlen wird aber definitiv Super Plus. Und auf 60L gesehen machen einen €2,40 nicht wirklich was aus. Selbst wenn er mit Super ähnlich gut fahren würde...man gibt im Leben für soviel Unsinn Geld aus 🙂

Gruß Michael

Hier eine offizielle Aussage von Opel auf meine Anfrage bezüglich E10:

vielen Dank für Ihre E-Mail der Frage zum Kraftstoff im Opel Astra 1,6 SIDI.

Gerne gehen wir im Folgenden detaillierter auf Ihr Anliegen ein: Beim Opel Astra mit dem 1,6 SIDI-Turbo Motor wirkt sich das Betanken mit Super-Benzin (ROZ95) nur sehr geringfügig auf Leistung und Energiebilanz aus. Diese abweichenden Werte - 2-4 % - liegen im Rahmen der Mess-Abweichung – diese Abweichung besteht immer. Ansonsten hat das Tanken mit Super-Benzin (ROZ95) keine Auswirkungen auf den Motor.

Der Motor wurde aber mit Super-Plus-Benzin (ROZ98) geprüft und zertifiziert, somit ergibt sich eine günstigere Leistungsbilanz, wie es generell bei allen Benzin-Motoren – betankt mit Super Plus – der Fall ist.

 

Seien Sie unbesorgt: Es reicht vollkommen aus den SIDI-Turbo-Motor in Ihrem Opel Astra mit Super-Benzin (ROZ95) zu tanken.

Und wo steht da etwas zu E10-Tauglichkeit? Da wird ja nur von einem minimalen Leistungsunterschied zwischen Super und Super Plus gesprochen. Aber ein klares "Ja" zum E10 finde ich dort nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Samson1980


Und wo steht da etwas zu E10-Tauglichkeit? Da wird ja nur von einem minimalen Leistungsunterschied zwischen Super und Super Plus gesprochen. Aber ein klares "Ja" zum E10 finde ich dort nicht.

Alle Opel-Motoren sind grundsätzlich E10 grundsätzlich tauglich. E10 hat auch 95Okt. Genau wie Super

Ich will den Müll allerdings nicht. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen