Fazit nach Urlaub

Opel Vectra C

Moin!

Nach 14 Tage Urlaub bin ich wieder heim und nun wollte ich noch meine Eindrücke schildern. Also der Wagen war voll beladen, Dachbox oben drauf, 4 Personen und immer mit eingeschalteter Klimaanlage. Die Reifen waren auf vollen Druck. Hier die Daten laut BC:

Absolutverbrauch: 208 Liter

Durchnittsverbrauch: 8,2 Liter

Durchnittsgeschwindigkeit: 68 km/h

Wegstrecke: 2522,8 km

70 % AB, 10 % Landstrasse, 20 % Ortschaft. Und dabei bin ich auf der AB oft 160 km/h gefahren obwohl mit der Dachbox nur 130 empfohlen sind. Der Wagen hat sich nie angestrengt gefühlt und ich hab mich immer wieder gewundert wievel Leistungsreserven da noch waren.
Nur eine Frage: Wie ist DAS denn passiert?? Hab ich nach einer gründlichen Autowäsche bemerkt:

http://www.schuchi.no-ip.com/gallery/Vectra_seb/Fliege?full=1

lol der FOH wird Augen machen. ^^

Mit freundlichen Grüssen,

Sebastian

25 Antworten

Nur, wenn er Cut&Paste nicht als Zubehoer geordert hat 😁

Re: Fazit nach Urlaub

Zitat:

Original geschrieben von Vectra_Seb


Nur eine Frage: Wie ist DAS denn passiert?? Hab ich nach einer gründlichen Autowäsche bemerkt:

http://www.schuchi.no-ip.com/gallery/Vectra_seb/Fliege?full=1

lol der FOH wird Augen machen. ^^

Mit freundlichen Grüssen,

Sebastian

Hallo,

ich dachte ich bin der einzige der dass gahabt,aber jetzt sind mehrere inhabe von "FLIEGEnder Vectras" hier. bei mir war die fliege noch lebendig, wie es passieren konnte verstehe ich immer nicht

Gruß
Slava

Zitat:

Original geschrieben von HERR_OPEL


Hallo Vectra_Seb,

ich hab´dir die Fliege mal entfernt,

Vielen Dank für deine Hilfe! 😉

Aber wie die reingekommen sein kann das weiss keiner oder? Da müsste doch alles dicht sein!

Hi,

die ist wohl im Scheinwerfer (weil es so schön warm ist) geschlüpft und dann gross geworden. Und weil es eine Eintagsfliege war, brauchte sie auch kein Futter.

Ist doch ganz einfach, oder?

Nur man bekommt sie jetzt nicht mehr raus. Musst dir wohl einen neuen Scheinwerfer kaufen.

Ähnliche Themen

Muhahaha.

"Opel fahrn is als wennste Fliechen in der Rückleuchte hast"?

MfG BlackTM

Naja,

bei unserem Caravan krabbelte neulich eine ca. 6 mm große Spinne im inneren der Rückleuchte herum ... also: Dicht ist anders!

Hauptsache, die baut dort kein Netz....

Hi,

in der linken Rückleuchte hab ich zur Zeit zwei Fliegen...... rechts (noch) keine.....
Wer weiss für was es gut ist? :-) ......is a feature not a "!BUG!"

so long

Gruß

Servus,

interessant wäre auch mal zu wissen warum sich die Kriechtiere ausgerechnet die Heckleuchten zum abnippeln aussuchen! ;-)

Ob die etwa einen speziellen "Lockduft" im verbauten Kunststoff ausströmen???

So Long!
PW

Moin Moin,

hatte schonmal selbes problem (Re-Import aus Spanien.also Spanische Fliege..lol)..Einfach Lichtleiste ausklipsen und dann mit Pressluft rauspusten..
Oder einfach noch mehr Fliegen einfüllen, für dunkle Rückleuchten..

also genug rumgeblödelt..

mfg Michl

Da kann ich über: bei mir ist ne Fliege im Frontscheinwerfer!
Die lass ich aber drin, passt ganz gut zu dem Vogel, der im Kühlergrill hängt (net haue, Tierschützer; war keine Absicht!)

Gruss
nobbl

Um nicht einen neuen Urlaubsthread aufzumachen, will ich hier auch meine Erfahrungen der letzten drei Wochen berichten:

3000 km quer durch Frankreich, das Auto bis unters Dach mit allen möglichen (und unmöglichen) Campingutensilien beladen und zwei Fahrräder auf der AHK - macht fast volle Zuladung (zumindest auf dem Heimweg wegen der zusätzlichen Weinvorräte *g*).

Insgesamt lag der Durchschnittsverbrauch bei 8,7 l/100km, allerdings bei einem Gesamtschnitt von 74 km/h - also immer noch akzeptabel; vor allem, wenn man bedenkt, dass der Verbrauch am ersten Tag bei nur 8,1 lag, nach dem zweiten aber schon bei 9,3 ... Grund dafür war einfach ein 350km Abstecher durchs Zentralmassiv, mit ausgiebiger Heizerei durch und über die Schluchten der Cevennen - ich wollte halt auch meinen Spass haben *g*

Landstraßen zweiter und dritter Ordnung (im Shell-Atlas schön grün gekennzeichnet) machen einfach nur Laune, selbst volle Beladung bringt das Fahrwerk NULL aus der Ruhe, die Bremsen zeigten sich auch bei steilen Passagen völlig unbeeindruckt und der Motor? Zieht wie ein Ochse, sagenhaft gleichmäßig und unangestrengt; das hohe Gewicht macht sich halt im Verbrauch bemerkbar, sonst eher weniger - anders ausgedrückt, man ist immer wieder überrascht, dass die anderen alle so viel langsamer unterwegs sind, egal ob auf Meersehöhe oder auf 1300m. Kurzum, es hat selten so viel Spass gemacht in kurzer Zeit so viel zu sehen und dabei auch noch ordentlich Strecke zu machen 🙂

Und wie so oft kommt das Beste zum Schluss: Der Heimweg am Stück, elfeinhalb Stunden reine Fahrtzeit, unterbrochen nur durch einen Tank- und zwei Essenstopps. Dass man dann noch entspannt und in bester Urlaubslaune aussteigen kann, ist ein klarer Verdienst der MultiContour Sitze; ich bin ja auch sonst langstreckenerprobt, aber dieses gelassene Ankommen ist dann doch immer noch beeindruckend ...

Achso, Insekten hab ich natürlich auch mitgebracht, allerdings nicht IN diversen Leuchtengehäusen, sondern in der Mehrzahl außen über die Stirnfläche verteilt *g*, dazu noch zwei oder drei innen an den Seitenscheiben ... die sind mir zeitweise doch arg lästig vor der Nase herumgeflogen, und die, die mich gestochen hat, hatte nicht mehr lange was davon 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen