Fazit : LPG-Umrüstung bei E500 (W211)
E500 (W211) mit 7G-Tronic, Modelljahr 2004, Anlage : Ökotech.
Grüß euch! Ich fahre jetzt seit knapp 3 Monaten mit o.g. Anlage. Die Anlage ließ ich einbauen, weil sie durch eine Besonderheit "besticht". Sie justiert die erforderliche Einspritzmenge je nach Betriebsumfeld (Außentemperatur, Gasgemisch usw) selbständig nach. Nundenn!
Der Umbau an sich bereitete ein paar Probleme, da im Motorraum nicht wirklich viel Platz zum Arbeiten bleibt. Infolgedessen klippsten sich auch die Gasleitungen selbst aus, da der Motor, wenn er gefordert wurde, sich leicht nach rechts neigte und gegen die Klips drückte. Das würde durch abzwicken der Klips gelöst.... Nunja.
Dann war erstmal nach den ersten paar Tankungen der Schock mitm Mehrverbrauch. "Na gut!", dachte ich mir und erinnerte mich an gleichlautende Forenbeiträge und blieb ruhig. Außerdem ruckelte die Kiste bei niedrigen Drehzahlen stark. Zwar selten aber dennoch unangenehm.
Es folgte ein Totalausfall des Steuergeräts, welches durch meinen Umrüster schnell und problemlos ausgetauscht wurde. Dennoch ärgerlich!
Das Ruckeln blieb und nun starb mir der Motor bei sehr niedrigen Drehzahlen nahe des Standgases schon in drei Fällen ab. Einmal hätte ich deshalb beinahe einen Betonpoller mitgenommen, weil beim Ausschalten des Motors auch die Servolenkung ihren Dienst versagte. Jucheissasa! Natürlich gilt das gleiche für den Bremskraftverstärker. Was wohl passiert wäre, wenn das in ner Autobahnauffahrt passiert wäre? Ja, gute Nacht!
Ahja - hinzu kommt, dass der Mehrverbrauch bei äußerst sparsamer Fahrweise bis zu 30% betrug und bei forcierter Gangart (und da geht bei dem Aggregat einiges) nur 17%... (mein Kombiinstrument arbeitet sehr genau) - Hallo??
Diagnose : Steuergerät!
"Steuergerät?"
"Steuergerät!"
"Schon wieder?"
"Etwas anderes kanns nicht sein. Außerdem haben die jetzt nen besseren Lieferanten." (zumindest spricht mein Umrüster nicht von sich und der Firma im Kollektiv)
"Oh, toll. Das ist ja wie in der Ariel-Werbung. Das heißt ich habe zuvor Schrott bekommen?"
"..." (Diplomatisches Schweigen)
Derzeit warte ich aufs (neue neue) Steuergerät und hoffe...
To be continued.
Nix gegen meinen Umrüster, ein Top-Mann! Superfreundlich und kompetent, aber anscheinend scheinen die bei Ökotech net so den Schnall zu haben.
To be continued.
69 Antworten
Wenns mal läuft, wird Deine Black Lady nachher noch leiser schnurren als bisher. - Meiner ist im Gasbetrieb ein wenig leiser - zwar nicht viel, aber Du wirsts merken.
Gerade auf der Heimfahrt stirbt mir der Karren im Gasbetrieb kurz vorm Abbiegen bei ca. 40 km/h ab. Wunderbar. Das wenn mir BEIM Abbiegen passiert mit einem, der aus der Einmündung ausfahren will. Yeah!
Oh, ihr wisst, welche Anlage ich verbaut habe?
Richtig ÖCOTEC!
Jaja... ich sags so gern.
Öcotec.
Wie heißt das Ding?
Öcotec!
Ich kann euch nicht höööören!
ÖCOTEC!
- Genau!
Entschuldigt. Aber auf meinen Gemütszustand will ich nicht näher eingehen.
Pssst : ÖCOTEC!
ums auf den Punkt zu bringen.
Ich habe 2 500er Mercedes SL 500 (R129) und S500 L (W220 bzw V220) beide Fahrzeuge laufen absolut problemlos mit der ICOM von 0 - 250.
Ein Leistungsverlust ist nicht spürbar eine Leistungssteigerung (womit einige Umrüster werben) aber auch nicht. Der Verbrauch liegt in beiden Fällen bei ca. 15 - 16 Liter Gas.
Die eine Anlage wurde bei Fisahn verbaut die andere bei Thieme in Essen beide würde ich als sehr kompetent einstufen. Demnächst geht der SLK 230 K auch zum Umbau mit einer ICOM.
Das erste Auto was ich umbauen liess war letztes Jahr die S-Klasse. Dieses Jahr dann den SL. Wenn ich nicht absolut zufrieden gewesen wäre mit der Anlage in der S-Klasse hätte ich den SL nie umbauen lassen.
Da ich nun mit beiden AUtos zufrieden bin kommt nun der SLK meiner Frau an die Reihe.
gut zu wissen XJ-NRW
das ist ja ne aussage!
dann werd ich meiner Lady wohl auch ne ICOM gönnen.
Hatte bereits ein sehr gutes Gespräch mit der Fa. Vetter und werde dort bald vorstellig werden.
Ein Tank mit einem möglichen Netto Volumen von über 60 litern wäre ja sinnvoll, hauptsache, es gibt auch Radmuldentanks in dieser größe!?
Gruß und thanks,
BMA
Ähnliche Themen
Verbrauch
Xj-NRW, ist dein Verbrauch nicht etwas niedrig angesetzt? Normal braucht ein 500 SL so 13.5 Liter Super bei seidigem Umgang mit dem Gaspedal, auf der AB werden es dann meißt etwas mehr so zwischen 160-180 km/h. Ich denke es ist wohl ehr so um 16-18 L/100km LPG, nicht? Denn zu mager ist ja nicht gewollt, denn die M119 reagieren damit das du dann nach ein paar TKm einen neuen Doppelkat brauchts (Unifit Metallkat in das Orginalgehäuse ist die billigste Lösung, wenn du einen brauchst). Vor allem wenn du einen späten hast ohen Lastanreicherung solltest du da aufpassen. Im übrigen, wenn er wie fast alle etwas Schluckauf im Leerlauf hat probiere die NGK BCPR 6 eix-11, dann verschwindet das auch!
Gruß Pagodino
Verbrauch E 500
habe 7-Gang und hab nen Durchschnittsverbrauch von 12.5 litern und fahre mit Sicherheit nicht wie ein Rentner!
.. :-))
Gruß,
BMA
Sooo, Neuigkeiten!
Nachdem ich abermals neue Injektoren bekam löste sich das Problem wie erwartet nicht in Luft auf.
Folge : Ich bekam einen Leihwagen von Montag auf Mittwoch, meiner ging aufm Anhänger an den Öcotec-Firmensitz, wo sich heute die Techniker und Informatiker die Köpfe zerbrachen. Laut meinem Umrüster, der da mit dabei war, hätten die das Problem nun gelöst. Die Zündzeitpunkte der Zündkerzen (zwei pro Zylinder) seien zu nah beinander gelegen. - Ich bin ja technisch nicht so versiert und kann das nicht mit letzter Sicherheit nachvollziehen, aber das hört sich nach reichlichem Unsinn an.
Wohl, wohl - auf jeden Fall habe ich nun eine 100% Custom-Styled Gassteuergerät-Software. Angeblich läufts.
Ich bin misstrauisch - vor allem da Öcotec mal wieder nicht zurückrief und ich mir kaum vorstellen kann, dass die an einem Tag alle Fahrzustände simulieren können, die ich in nem Monat er-fahre.
SOLLTE das nun laufen, bin ich ja zufrieden. - Eines steht aber dank des überragend schlechten Supports von vornherein für mich fest : Nie wieder Öcotec!
Ich sag euch morgen Bescheid, wie´s lief.
Hossa!
Also gestern bekam ich das Auto wieder und nahm es mit gedämpften Erwartungen in Empfang. Ich sollte Recht behalten.
Das Ruckeln war noch vorhanden, aber schwächer geworden. Doch heute passierte es wieder : Beim Losfahren stirbt der Motor ab.
So, aus, Schluss! Gasanlage kommt raus und leider werde ich wohl dieses Traumauto verkaufen müssen. - Die Treibstoffkosten stemm ich bei 40.000 km / Jahr nicht. Ich habe keine Lust mehr auf die Gasscheiße...
Wer einen fast vollausgestatteten E500 12/03 mit 7G-Tronic und allem möglichen Schnickschnack kaufen will, melde sich.
nimm doch einfach eine bewährte anlage!
hab ne brc24 seqent eingebaut, funktioniert echt perfekt.
also zu nem 'gscheiten umrüster gehen und ne prins, brc oder wie sie alle heißen einbauen.
dann gibts wahrscheinlich auch keine probleme, bei neuen anbietern ist man doch immer versuchshasilein, also wech damit.
gas
habe letztes jahr auch meinen e 500 mit stargas umrüsten lassen vom ersten tag bis heute keine probleme bin jetzt 15000 km mit gas gefahren der motor schnurt wie eine katze, ich kann nicht nicht verstehen wie man sich in ein so teures Auto so eine mist anlage einbauen kann, die kennt und hat und doch keiner.
Richtig E500 LPG!
Das kommt, wenn man sich vorher nicht richtig sachkundig macht!
Gute Fahrt!
E500
Hallo,
der Umrüster soll die Anlage ausbauen und das Geld erstatten.So viel Geduld hätten andere erst gar nicht aufgebracht!Macht er das nicht.mit rechtlichen Schritten drohen!
Dann das Auto nicht verkaufen,sondern einem Umrüster geben,der genau so ein auto mehrfach erfolgreich umgerüstet hat!Das Auto ist doch ein Traum!Bin sicher,mit der richtigen Anlage,kompetent eingebaut und eingestellt,läuft der E500 prima auf LPG.
Gruß
Stephan
Guten Abend,
Du hast leider die wichtigste Grundregel beim Gasumbau nicht beachtet: Die verwendete Anlage ist egal, wichtig ist ein Sachkundiger und erfahrener Umrüster. Niemals der Erste Umbau bei einer Motoren & Getriebekombination sein!
__Mein E500 läuft seit nunmehr 170oookm (Gesamtlaufleistung 180oookm) auf LPG. Verbaut ist eine PRINS VSI. Probleme gab es auch bei mir Anfangs, in Form von Umschalten in den Benzinbetrieb bei KickDown und Ruckeln nach Kaltstarts und sehr kalten Außentemperaturen. Beide Mängel wurden umgehend behoben.
Hallo
Ich Fahr einen E-350 W211 und bin mit meiner Anlage voll zufrieden. Seit ca 30000 Tkm
Ich habe eine mit Flüssigeinspritzung (Vialle) und das ist das beste was ich machen konnt.
Die Motor Steuerlektronik bleibt nemlich die von Mercedes und das ist gut - dann es hatt in der zwischenzeit schon 2 Updates für den Motor und das Getriebe gegeben.
Man hatt zwar einen etwas hören verbrauch 20% aber keine Probleme und keine Wartung (gasfilter)
Ich hoffe nur das der Motor nicht irgend wan hops geht - egal ob durch Gas oder Mercedes - denn da sind die dann nicht mehr so Kullant wie mit meinem zerlegten G7 Getriebe !!
Mir macht das Fahren und Gasgeben wieder Spaß !
Naja jetzt muß ich nur mal schauen ob es für meine 265 Schlappen, die ich jedes Jahr erneuern muß auch ne billigere alternative gibt - evtl Holz mit Stahlkranz !?? ;-)
Bis dan Jan
@ Avantgardist
Letztes Jahr habe ich mir auch eine Öcotec verbauen lassen: Probleme über rund 20.000km, mal sind die Ventile zusammengeschmolzen, mal das Steuergerät ausgefallen, dann hat dies nicht gepaßt, das nicht...und auf einmal funktionierte es! Mittlerweile hat mein Gasumrüster Öcotec ausm Programm geschmissen, der Wagen ist inzwischen eh an einer Leitplanke stehengeblieben und nun haben wir noch einen 2.5 V6 mit einer Prins - fährt hervorragend und einen neuen 3.0 V6, in dem ich die alte Öcotec verbauen ließ (funktionierte ja über knapp 25.000 km) und sie funktioniert wieder!
Aber laut meinem Umrüster gibt es wohl auch keine zweite Marke, mit der er so viel Ärger hatte.